Welche 235er Winterreifen?
Hallo!
Muss mir langsam überlegen welche Winterreifen ich mir besorge (235/40/18 kommen auf die Sommerfelge).
Nach den Reifentests die ich so gefunden habe liegen mal wieder Dunlop Wintersport 3D und Continental 830 P (810 S) recht weit vorne.
Dunlop bin ich letzten Winter auf nem anderen Auto in 205/65/15 gefahren und war damit auch sehr zufrieden.
Continental ist denke ich auch sehr empfehlenswert, habe ich immer im Sommer gefahren und war sehr zufrieden.
Bei dieser Dimension wollte ich nun aber auch ein wenig auf den Preis bzw. den Verschleiß achten. Habe in einem ADAC-Test gelesen, dass der Dunlop mehr Verschleiß haben soll als der Conti (810), Michelin soll wohl auch sehr haltbar sein.
Hier habe ich irgendwo gelesen, dass der Conti mehr verschleißen soll als Michelin und fast gleich wie Dunlop also irgendwie widersprüchlich....
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Bei Conti würde ich eher zum 810 S tendieren, obwohl der älter ist (glaube ich....) oder was ist zu empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Hallo Gallus,
eine Antwort gebe ich auch noch ;-)
Bei der erst genannten Aussage will ich Dir nicht widersprechen. Man weiß es halt nicht genau...
Wobei man sich die Frage stellen muss, wer wohl das meiste Geld für solche Manipulationen übrig hätte...
Die zweiten Aussage kann ich so pauschal nicht ganz stehen lassen.
Lange Lebensdauer/Haltbarkeit geringer Verschleiß/Rollwiderstand eines Winterreifens wird oft mit schlechteren Wintereigenschaften erkauft.
Das beste Beispiel dafür ist der Michelin Alpin ...
Die Physik können eben auch die Premiumhersteller nicht überlisten (oder kaufen ? :-) )
Ein Test nach 10/20 TSD km Laufleistung eines Reifens würden mich aber auch einmal interessieren. Gefunden habe solche Tests jedoch noch nicht. Hast Du denn beide Reifen diesbezüglich getestet bzw. sind Dir Testergebnisse bekannt? Oder ist das nur einen pauschale Aussage, weil es so sein muss (Conti=A-Ecke, Nokian=B-Ecke).
Ich halte es lieber mit den Fakten(Testberichte). Diese kann man dann mit eigenen Erfahrungen verknüpfen, um hier zu argumentieren. Das Conti gute Reifen baut, steht glaube ich außer Frage. Dies kannst Du, wie von Dir geschrieben, ja auch mit eigenen Erfahrungen belegen. Dass Nokian schlechte Reifen herstellt, konntest Du für mich aber noch nicht überzeugend darstellen.
Nur mal so ein Beispiel:
Als ich letztes Jahr den Gasanbieter gewechselt hatte, hat mein Nachbar nur die Nase gerümpft. (Hat mich wahrscheinlich schon frieren sehen) Das ich jedoch weiterhin das gleiche Gas durch die gleichen Rohre bekomme, hat er gar nicht hören wollen.
Er war der Meinung, wenn er 200 EUR im Jahr mehr bezahlt und damit beim vermeintlichen Premiumanbieter sein Gas bezieht, hat er ganz selbstverständlich automatisch das bessere und höher verfügbare Gas.
Viele zahlen für Premium-Diesel (bei Aral, Shell) 20 Cent/Liter mehr als für den normalen Diesel, weil sie den Werbeaussagen glauben bzw. sich selbst einen (definitiv nicht vorhandenen) Vorteil einreden. Tanken bei einer freien Tankstelle kommt dann natürlich nicht mehr in Frage, da diese jetzt in der B-Ecke steht.
Ich könnte hier noch einige Beispiele aufzählen, wo für eine vermeintlich bessere Qualität freiwillig mehr bezahlt wird.
Sagen will ich damit eigentlich aber nur, dass man die Welt (in unserem Beispiel die Reifenwelt) nicht voreingenommen und selbstverständlich jedes Jahr immer wieder gleich in A und B aufteilt. Man sollte diese Einteilung zumindest Jahr für Jahr einer kritischen und auf Fakten basierten Analyse unterziehen.
Sparen kann man mit dieser Vorgehensweise dann (Jahr für Jahr) sehr viel Geld, ohne Abstriche in der Qualität zu machen.
Viele Grüße
Renalto
49 Antworten
Hallo ydoban,
vielen Dank für deine sehr nützlichen Einschätzung.
Werde mich woll für die Conti oder Dunlop entscheiden (Preis).
Fahre im Jahr ca. 50.000 km und muss mich auf die Gummis verlassen können.
Grüße aus dem sonnigen Siegerland.
Hallo Gallus,
eine Antwort gebe ich auch noch ;-)
Bei der erst genannten Aussage will ich Dir nicht widersprechen. Man weiß es halt nicht genau...
Wobei man sich die Frage stellen muss, wer wohl das meiste Geld für solche Manipulationen übrig hätte...
Die zweiten Aussage kann ich so pauschal nicht ganz stehen lassen.
Lange Lebensdauer/Haltbarkeit geringer Verschleiß/Rollwiderstand eines Winterreifens wird oft mit schlechteren Wintereigenschaften erkauft.
Das beste Beispiel dafür ist der Michelin Alpin ...
Die Physik können eben auch die Premiumhersteller nicht überlisten (oder kaufen ? :-) )
Ein Test nach 10/20 TSD km Laufleistung eines Reifens würden mich aber auch einmal interessieren. Gefunden habe solche Tests jedoch noch nicht. Hast Du denn beide Reifen diesbezüglich getestet bzw. sind Dir Testergebnisse bekannt? Oder ist das nur einen pauschale Aussage, weil es so sein muss (Conti=A-Ecke, Nokian=B-Ecke).
Ich halte es lieber mit den Fakten(Testberichte). Diese kann man dann mit eigenen Erfahrungen verknüpfen, um hier zu argumentieren. Das Conti gute Reifen baut, steht glaube ich außer Frage. Dies kannst Du, wie von Dir geschrieben, ja auch mit eigenen Erfahrungen belegen. Dass Nokian schlechte Reifen herstellt, konntest Du für mich aber noch nicht überzeugend darstellen.
Nur mal so ein Beispiel:
Als ich letztes Jahr den Gasanbieter gewechselt hatte, hat mein Nachbar nur die Nase gerümpft. (Hat mich wahrscheinlich schon frieren sehen) Das ich jedoch weiterhin das gleiche Gas durch die gleichen Rohre bekomme, hat er gar nicht hören wollen.
Er war der Meinung, wenn er 200 EUR im Jahr mehr bezahlt und damit beim vermeintlichen Premiumanbieter sein Gas bezieht, hat er ganz selbstverständlich automatisch das bessere und höher verfügbare Gas.
Viele zahlen für Premium-Diesel (bei Aral, Shell) 20 Cent/Liter mehr als für den normalen Diesel, weil sie den Werbeaussagen glauben bzw. sich selbst einen (definitiv nicht vorhandenen) Vorteil einreden. Tanken bei einer freien Tankstelle kommt dann natürlich nicht mehr in Frage, da diese jetzt in der B-Ecke steht.
Ich könnte hier noch einige Beispiele aufzählen, wo für eine vermeintlich bessere Qualität freiwillig mehr bezahlt wird.
Sagen will ich damit eigentlich aber nur, dass man die Welt (in unserem Beispiel die Reifenwelt) nicht voreingenommen und selbstverständlich jedes Jahr immer wieder gleich in A und B aufteilt. Man sollte diese Einteilung zumindest Jahr für Jahr einer kritischen und auf Fakten basierten Analyse unterziehen.
Sparen kann man mit dieser Vorgehensweise dann (Jahr für Jahr) sehr viel Geld, ohne Abstriche in der Qualität zu machen.
Viele Grüße
Renalto
Hallo,
Ok- einen hab ich noch ;-)
Zitat:
Dass Nokian schlechte Reifen herstellt, konntest Du für mich aber noch nicht überzeugend darstellen.
willich ja auch gar nicht, nur eben nicht so gut wie die Premiumprodukte - richtig schlecht ist sicher was anderes.
Zitat:
Als ich letztes Jahr den Gasanbieter gewechselt hatte...........Ich könnte hier noch einige Beispiele aufzählen, wo für eine vermeintlich bessere Qualität freiwillig mehr bezahlt wird.
Das mit dem Gas meinst Du aber nicht ernst oder? hat mit einem "Reifenvergleich" absolut nichts zu tun.
und andersherum könnte ich einige Beispiele aufzählen, wo für eine vermeintlich gleichwertige Qualität an der falsche Stelle "gespart" wird, bzw. auch zuviel bezahlt wird.
Im übrigen möchte ich noch kurz folgendes notieren, wieso soll ich denn, solange ich mit den Premium Produkten (nicht nur Reifen) ausschliesslich beste Erfahrungen mache, das freiwillig in Frage stellen?
Zum Thema Reifen und Erfahrungen, will ich dann noch schreiben, das ich u. a. auch desöfteren mit meiner Frau ihrem S3 Sportback auf dem Ring unterwegs bin (Conti Sport Contact 3) und dort viele Freunde und Bekannte treffe und habe, bei denen das Thema Reifen immer eine Rolle spielt - da tauscht man sich schon ehrlich aus - und deshalb fährt von den ambitionierten Fahrern eher keiner was anderes als Premium. ... und auch nicht unbedingt Nokian, aber schlecht machen möchte ich diese Marke trotzdem nicht- wie gesagt, die Ansprüche machen es aus!
Das sind meine Erfahrungen und meine Meinung ist auch: Jede Qualität hat ihren Preis!
mit sportlichen Grüßen
Dieter
Hallo, aus den Ferien zurück und gleich was neues:
vor Jahren (6-8 Jahren) gab es einen Reifentest nach ich glaub 15.000km (hier im Forum irgendwo verlingt). Damaliges Ergebnis: Conti (davor Spitzenreiter) baute extrem ab, der Goodyear hingegen bliebt nahezu konstannt, Dunlop und Michelin verschlechterten sich ein bisschen.
Wenn man hier im Forum schaut, dann wird das bestätigt. Grad die Contis verlieren mit der Zeit stark an Performance. Drum sehe ich in deiner "Pro-Premium-Logik" kein zwingende Argument. Such mal nach meinem Conti-Winterreifen-Threat wegen verschmortem Profil, mit ähnlichem Problem haben sich damals viele gemeldet.
Ich will hiermit jetzt nicht von COnti abraten, besonders wenn der Reifen Autobedingt max. 2 Jahre hält, sehe ich da nicht wirklich das Problem.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Hallo, aus den Ferien zurück und gleich was neues:vor Jahren (6-8 Jahren) gab es einen Reifentest ...
Gruß
Der war jetzt aber mal echt ein Brüller 😁
Zum Test : Es handelte sich um einen Winterreifentest den die Autobild durchgeführt hat, nachlesen kannst du das hier: http://www.autobild.de/artikel/ratgeber-winterreifen-441051.html
Auch so ein Test sagt nichts aus...
Die Testgläubigkeit ist viel zu groß bei manchen Manschen...der Verschleiß kann auch eine extrem fahrerabhängige Sache sein...stimmt immer der Luftdruck etc....Stadtverkehr mit viel Start-Stopp ist Verschleißfördernd...Autobahn ist verschleißärmer...
Bestätigen kann ich in etwa die von der Autobild angegebenen Werte zum Sportiva W55 wobei der nach 3 Jahren nicht mehr den Verschleiß zeigt wie im ersten Jahr...momentan bei knappen 20.000km noch gute 5mm...
Nicht bestätigen kann ich den hohen Verschleiß am Goodyear UG7+, und das sogar an einem schwereren Fahrzeug als im Test...2 Jahre ca 12.000km und noch knappe 80% des Profils.
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Auch so ein Test sagt nichts aus...
Mal ehrlich, und deiner Aussage soll man mehr Glauben schenken ?
Ganz schön vermessen anzunehmen, daß deine eigene Erfahrung mehr Gültigkeit haben soll und einen besseren Vergleich darstellt als ein Test der unter nahezu identischen Bedingungen durchgeführt wird.
Soll nicht heißen daß es das Amen in der Kirche ist, aber man hat eben einen genaueren Vergleich als da wo man in der Praxis seine eigenen Erfahrungen über einen langen bbzw. längeren Zeitraum macht ohne die Möglichkeit zu besitzen ein Produkt paralell zu "erfahren".
Sorry, aber diese Selbsterfahrungen die völlig konträr zu den Tests sind ( hier ging es darum die Lesitungsfähigkeit der verschiedenen Winterreifen eben nicht im Neuzustand darzusetllen) haben für mich keinerlei Bedeutung.
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Ich habe nie behauptet, dass meine Erfahrungen valider, reliabler oder gar objektiver sind...😉
Es liest sich aber so, aber nichts für ungut, ich wollte lediglich auch einmal darstellen ( weil du sagtest " auch solch ein Test sagt nichts aus " ) wie man die eine und auch die andere Aussage bewerten sollte.
Ich für meinen Teil erfahre gerne auch die Dinge die ein Reifen im Test dargestellt hat oder haben soll. Egal welche Marke das ist. Bisher konnte ich eigentlich die Tendezen die dort aufgezeit werden immer reproduzieren.
Somit finde ich die Reifentests schon nachvollziehbar und realitätsnah.
Du hast ja auch die Testerfahrung des Sportiva reproduzieren können.
Dass bestimmte Ergebnisse aus Test und Erfahrung in Korrelation zueinander stehen können liegt durchaus im Rahmen des möglichen...
Dass aber Erfahrungen an sich durchaus voneinander abweichen können ist auch klar.
Ich korrigiere mich im Sinne der Wissenschaft und äußere mich dahingehend, dass der Test für sich, eine den Testumständen geschuldete, Gültigkeit besitzt.
Danke für den Test, aber den meinte ich (leider) nicht. Aber interessant zu lesen!
Ich werde heut nochmal nach dem suchen, den ich meinte.
Gruß
P.S.:
Streitet doch nicht immer über Tests und Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Danke für den Test, aber den meinte ich (leider) nicht. Aber interessant zu lesen!
Ich werde heut nochmal nach dem suchen, den ich meinte.Gruß
P.S.:
Streitet doch nicht immer über Tests und Erfahrungen.
Hy komm, hier hat sich keiner gestritten, wir haben eben etwas ausdiskutiert und jeder hat die Meinung des Anderen akzeptiert.
Steit hatte ich auch keinen 😉
War der "gerbauchte Winterreifen-Test" nicht evtl. vom ADAC...ich meine ich hätte was im Hinterköpfchen...
EDIT:
Ich hab noch nichts gefunden, auch nicht beim ADAC, vielleicht hab ich mich geirrt...
Hallo Experten!
Ich habe mir eben einen XC 60 D3 AWD bestellt 😁 und da stellt sich nun auch gleich die Winterreifenfrage!
Auf meinen Espace und Mondeo bin ich Michelin PA2/3 gefahren, zuvor auf VW Sharan Conti und Goodyear! In Summe war ich mit den Michelin am besten zufrieden.
Nun hat mein freundlicher Pirelli Scorpio Ice & Snow im Angebot.
Wer hat auf einen XC 60 D3 AWD bzw. ähnlichem Erfahrungen mit diesem Reifen.
LG
AIDA
Hallo Leute,
bin gerade auf der Suche nach den passenden Winterreifen für meinen Passat CC, da bin ich auf diesen Thread gestoßen.
Welchen Winterreifen würdet Ihr mir empfehlen??
Da ich den CC erst seit April fahre, habe ich bei dem Auto noch keine Erfahrungen mit Winterreifen. Fahre momentan den Continental Sportcontact 3 in der Dimension 235/40 R18. Die Winterreifen sollen jetzt auf diese Felge.
Laufleistung im Jahr ca. 40.000km davon ca. 50% AB, 25% Land & 25% Stadt.
Wohne im nördlichen Niedersachsen also häufig Nässe und ab und zu im Schnee.
Wichtig für mich ist ein geringer Verschleiß & guter Grip. Weniger wichtig ist die Geräuschentwicklung ... fahre Diesel... :-)
Vielen Dank führe Eure Hilfe!