Welche 205er Sommerreifen???
Meine Erstausrüster-Reifen sind abgefahren.
Welchen Reifen könnt Ihr empfehelen:
sportlich, laufruhig und auf jeden Fall ein Markenreifen.
Vom ADAC gibt es leider keinen aktuellen Test, alle anderen Tests, die ich im Netz finde sind unübersichtlich oder veraltet.
Danke
21 Antworten
Hallo,
ich habe nun 12tkm einen Reifen den ich bis dahin nicht kannte. Er wurde mir von meinem Felgen-/Reifendealer empfohlen. Es sind Nexen 18" 225 40.
War auch vorher nur auf Markenreifen fixiert und habe nun einen günstigen, auf nasser und trockener Fahrbahn und bei verschiedenen geschwindigkeiten super laufenden Reifen.
Aber jedem das seine, wenn es eine Premiummarke sein soll dann verschenkst Du Geld.
Ich weiß, jetzt kommen mit sicherheit wieder Kommentare aus der Markenblinden-Ecke.
michel
der michel ist klasse. ich bin zwar kein fachmann ... aber alle michels haben bei mir super lange gehalten. AUF EINEM TOURI unmöglich: Golf III 75 PS TD Michelin X 175 14 Zoll = 87600 km mit einem Satz.
Meine aktuellen Pirelli 205/16 auf meinen 140er TDI sind jetzt nach ca. 28000 blank.
Ich hab auch die Pirelli sind jetz 35000 drauf. Ich glaube das ist der lauteste Reifen den es gibt ....grauenhaft.. nie wieder.Würde auch zu Michelin tendieren...........
@Apfelauto & lollyboy: WELCHE Pirellis? Es gibt viele verschiedene... ich hab den P7 drauf und bin bis auf einen etwas höheren Verschleiss damit sehr zufrieden...
Bei mir waren werksmäßig die Conti drauf. Die sind nach jetzt genau 26.000km runter (kann man ja ganz toll auch im Spritmonitor kontrollieren). Finde ich schon ein wenig schwach. Andererseits ist der Touran wohl auch nicht gerade als reifenschonend bekannt.
Überlege mir das nächste Mal auch die Michelin zu kaufen. Wenn die dann einen Sommer länger halten ist das ja auch den Mehrpreis wert.
Grüße
RSTE
Danke für Euro Infos. Mein Erster ist glaube ich auch ein Michelin. Der hat trotz sehr sportlicher Fahrweise ca. 40.000 gehalten, und wenn meine Spur bzw. Sturz nicht verstellt wäre würde er noch 5-10Tsd. halten. Sehr leise war er aber nicht.
Über weitere Erfahrungen bin ich sehr dankbar.
Werde mitte nächster Woche mal zu ATU gehen, da bekommen wir über einen Bekannten ca. 40% Rabatt, da achte ich nicht so auf den Preis. Spur muss ja auch gemacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von sebastin*
...Mein Erster ist glaube ich auch ein Michelin...
Mein Vater sagte immer: "Glauben heißt: nix wissen!" 😁
Sind die 40.000 "nur" mit den Michelins gefahren worden oder war da auch mal ein WInterreifen dran beteiligt?
40.000 sind ja echt super!
Grüße
RSTE
Hallo!
Klinke mich hier mal so mit ein. Habe bisher die Bridgestone Turanza E30 drauf und an einem Vordereifen leider einen derben Schaden (seitlich an der Flanke ist ein Stück Gummi raus - sieht aus wie mit ´nem Messer rausgeschnitten). Will damit nicht mehr allzu lange rumfahren. Ich möchte jedoch nicht nur den einen Reifen ersetzen, sondern Achsweise. Würdet ihr da die gleichen Reifen nehmen, die auch auf der anderen Achse sind, oder würdet ihr da auch evtl. ein anderes Fabirkat fahren.
Bisher sind wohl verbreitet:
- Conti Sport Contact;
- Pirelli P6000;
- Michelin (irgendwas mit Energy)
- Bridgestone (bisher habe ich noch keinen anderen Touri, außer meinem damit gesehen).
Kosten dürfte wohl alle das Gleiche!?
(205 / 55 R 16 91V)
Den besten Reifen, den ich je auf einem Auto hatte, war der
Conti Sport Contact, wobei ich den auf meinem Touran jetzt, ist allerdings 225/45/17, auch ganz gut finde. Bischen laut aber Fahrverhalten ist top - Michelin Pilot Sport
Moin,
ich habe jetzt auch noch den P6000 drauf.
Nach 350 km! kann ich nur sagen, ein sch.... Reifen.
Ich kaufe nächstes Jahr Alufelgen, und auf die kommen dann Hankook (genaue Bezeichnung habe ich nicht parat, ist aber auch Erstausrüstung bei VW z.B. Golf Plus Goal)
Hatte diesen Reifen in 205 55 R16 auf besagten Golf Plus gefahren und war sehr zufrieden.
Und der ist sicher billiger als ein Conti oder Michelin.
Gruß André
Sommerreifen
Hallo Touri-Fahrer,
meine Erstausrüster-Pirelli waren (Gott sei Dank) bei ca.
60Tkm runter! Jetzt fahre ich Bridgestone "First Stop Speed1"
205/55 R16 91V. Die sind schööön leise und kosteten ca 84 Euros.
touri50
@ Pirelli P6000-Nutzer:
Könntet ihr bitte mal konkret beschreiben, was an den P6000 so schlecht gewesen sein soll? Kann das nämlich nicht nachvollziehen.
Ich hatte diese Reifen als 205/55 R16 auf meinem New Beetle und war absolut zufrieden: Sehr gute Haftung, leise, spurtreu, einfach wie auf Schienen
Auf dem Touri hatte ich ab Werk die GY NCT5, die fand ich richtig schrottig, da sie nach ca. halber Abnutzung besonders auf Nässe keinen Grip mehr hatten und laut ohne Ende wurden (die schlechte Nässehaftung ist auch Kritikpunkt diverser Tests).