Weitestgehend original erhaltene Reichsautobahnen?
Hallo,
mich würde interessieren, wo es noch Stellen gibt, an denen die RAB noch so weit wie möglich erhalten sind?
Am bekanntesten dürfte wohl dieBAB 11 sein, existiert die noch so wie im Video (Rüttel-Schüttel) oder ist diese schon saniert?
Bekannt wären mir noch dieA18 in Schlesien/Lausitz und die W142 in Pommern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 21. Februar 2018 um 23:19:45 Uhr:
Da gab es noch andere Schmuckstücke, ganz im Stil der Moderne:
Darmstadt, Merseburg, nochmal Merseburg
Hoffentlich hat das Hoch 853 Cabrio mit seinem 4T 5l Reihenachtzylinder das 2T-Gemisch gut vertragen, das ihm der Tankwart gerade einfüllt.😁
56 Antworten
Ich sagte ja die DW 142 wird renoviert... ich glaube darunter fällt auch leider die "Anschlussstelle" Stargard. Was den Parkplatz angeht habe ich keine Ahnung(Ich war da noch nie)... Aber von dem was man so in Google Maps sieht, scheint der noch existent zu sein. Was auch noch interessant ist, ist die DK22 bei Czarlin. Da gibt es 3km oder so Kopfsteinplaster in der breite einer vierspurigen Landstraße. 😁
Ich finde es schade, dass viele Abschnitte einfach abgerissen werden, obwohl es echt erstaunliche Geschichtsspuren sind.. wenn man bedenkt was das für eine Bauqualität war...
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 27. April 2016 um 22:19:29 Uhr:
Die Abfahrt Fürstenwalde (A12) ist in ihrem Grundriß noch ziemlich original erhalten, die ehemalige Tankstelle steht unter Denkmalschutz. Dieser Bautyp soll Adolf mißfallen haben, war ihm wohl zu modern 😁. Deshalb wurden später nur noch Tankstellen und Raststätten im "völkischen Baustil" errichtet.Es gibt deutschlandweit noch eine Vielzahl von Relikten unvollendeter Autobahnbauprojekte, wie z.B. diese Brückenwiderlager der geplanten A1 Berlin-Hamburg im Havelland:
Diese alte Tankstelle ist ja ein Sahnestück an Architektur. Wie billig wirken da heutige (funktionale, sicherlich...) Tanken.
In Polen sind die Tankstellen der 30er Jahre noch in Betrieb. 😉
Ich glaub, ich muss mal Polen besuchen.
Ähnliche Themen
keine ahnung ob es hier schon verlinkt wurde:
https://www.motor-talk.de/.../...uer-unsere-fernstrassen-t4717892.html
http://www.autobahnmeisterei-erkner.de/sammlung.php?aktiv=30
ist sicher einen besuch wert.
was die a18/dk18 angeht:
- ich verstehe bis heute nicht, warum die südliche fahrbahn bis heute nicht gemacht wurde. die nördliche ist ja seit 2006 fertig
- und genausowenig versteh ich nicht warum man nicht die 2006 fertiggestellte nördliche fahrbahn als bundesstraße in beide richtigungen nutzt, bis man die andere hälfte mal endlich baut.
die südliche fahrbahn ist einfach ne echte zumutung. da fahren die lkw schneller als die pkw, bei 60km/h im pkw hast du schon angst ihn kaputtzumachen. das wort europastraße hat diese richtungsfahrbahn irgendwie auch nicht verdient meine ich. wenn's die polen nicht hinbekommen soll sich europa mal darum kümmern.
Zitat:
@Dominik1994 schrieb am 21. Februar 2018 um 14:09:48 Uhr:
In Polen sind die Tankstellen der 30er Jahre noch in Betrieb. 😉
Tatsächlich:
http://reichsautobahn.de/html/tankstelle_breslau.htmlZitat:
@Blubber-AWD schrieb am 21. Februar 2018 um 11:41:21 Uhr:
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 27. April 2016 um 22:19:29 Uhr:
[...]die ehemalige Tankstelle [...]Diese alte Tankstelle ist ja ein Sahnestück an Architektur. Wie billig wirken da heutige (funktionale, sicherlich...) Tanken.
Da gab es noch andere Schmuckstücke, ganz im Stil der Moderne:
Darmstadt,
Merseburg,
nochmal MerseburgAch ja .. und noch was fällt mir ein : die S22 Richtung russland ist zwar renoviert, aber es gibt paar erhaltene Abschnitte der originalen RAB Elbing-Königsberg . Das ganze wurde übrigens um 2008 renoviert. In Russland ist die RAB noch original(direkt hinter der Grenze) Nach einiger Zeit ist die Straße (E38) zwar renoviert, aber die Alte RAB liegt unangetastet neben der Straße.
Warum sowas nicht in Deutschland geht und man immer alles direkt abreissen muss versteh ich nicht.
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 21. Februar 2018 um 23:19:45 Uhr:
Da gab es noch andere Schmuckstücke, ganz im Stil der Moderne:
Darmstadt, Merseburg, nochmal Merseburg
Hoffentlich hat das Hoch 853 Cabrio mit seinem 4T 5l Reihenachtzylinder das 2T-Gemisch gut vertragen, das ihm der Tankwart gerade einfüllt.😁
Zitat:
@Matsches schrieb am 22. Februar 2018 um 07:32:54 Uhr:
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 21. Februar 2018 um 23:19:45 Uhr:
[...] nochmal MerseburgHoffentlich hat das Hoch 853 Cabrio mit seinem 4T 5l Reihenachtzylinder das 2T-Gemisch gut vertragen, das ihm der Tankwart gerade einfüllt.😁
Der hatte aber den
Einfüllstutzen am Heck, also dort wo die Benzinsäule steht. Vielleicht hat der Kunde noch einen Kanister Gemisch für sein Motorrad mitgenommen 🙂
Zitat:
@sh170 schrieb am 3. August 2017 um 23:17:47 Uhr:
AK Nürnberg, Nordostquadrant. Gepflastert, nur für Betriebsdienst freigegeben.
Nach den Jahren musste ich feststellen, dass die BAB11 bei Schmölln nun saniert wurde oder noch wird. Naja... ich habs Feeling noch erlebt 😁
Auch das von dir erwähnte Teilstück des Kreuzes ist mittlerweile asphaltiert.
Stand '18: Iwo noch fast original erhaltene RABen?
Schon komplett saniert ? oder ist noch ein Teilstück da? Die letzte RAB wird wohl die RAB 9 sein (heute Dk18) in Polen.
Diese befindet sich an der Grenze Forst/Olszyna