Weitere Vorteile des "Park Assist" vorhanden?
Ich stehe kurz vor dem Abschließen der Konfiguration meines neuen Passat's. Ich überlege ständig, ob ich den "Park Assist" mit ordern soll, oder ob ich es lassen soll. Das sind meine Beweggründe ihn nicht zu ordern... 1. die zusätzlichen Sensoren in den Stoßfängern finde ich optisch nicht so toll. 2. In meinem Fahrprofil benötige ich eigentlich keinen Park Assistenten (zuhause eigener Stellplatz, Arbeit Tiefgarage). Ich würde den Assistenten eventuell lediglich 1 - 2 Mal im Jahr verwenden. Doch nun frage ich mich, ob der "Park Assist" noch irgendwelche anderen Vorteile bietet. Eventuell ändert sich etwas in der Anzeige des RNS510 in Kombination mit der Rückfahrkamera? Ich habe irgendwo einmal gesehen, dass auch der seitliche Bereich abstandstechnisch mit angezeigt wird. Danke.
21 Antworten
Erst einmal vielen Dank für die ganzen Antworten. Das viele "Schnickschnackgedöhns", wie 4M, DSG, DLA, ACC, LA, SA,... ist ja alles schon auf der Liste ;-) - diese Woche wird bestellt. Mir ging es halt einfach nur um einen von VW nicht erwähnten Mehrwert beim "Park Assist". Die Sensoren an der Seite sind immer noch unschön, aber immer noch besser als ein eventuell vermeidbare Delle. Also wird das Ding mitbestellt. Grüße.
Hallo,
ich würde das System wohl das nächste mal ganz weglassen. Es ist mir einfach zu empfindlich. Ich muss täglich mehrmals auf einem sehr engen Parkplatz mit einer Doppelparkanlage einparken. Dabei dröhnt das Gepiepe permanent von allen Seiten im Dauerton auf mich ein, weil natürlich rechts und links weniger als 30 cm Platz sind. Vorne und hinten geht das ja noch.
Einparken funktioniert ganz gut, allerdings stehe ich für meinen Geschmack immer zu weit weg vom Bordstein.
Gruß
toli
@toli68: Wahrscheinlich hast du Recht damit, dass es in engen Parklücken nerven kann und es daher eher nervt als hilft. Aktuell habe ich aber diese Teile "nur" vorn und hinten ohne optische Darstellung. Ich finde eigentlich das das akustische System gut funktioniert und das in allen Situationen. Ich bin einfach neugierig geworden, wie die erweiterte Funktion (inkl. OPS) im Alltag funktioniert. Und um mich nicht eines Tages zu ärgern, bestelle ich es einfach mit. Als privater Besteller möchte ich das Auto einige Jahre fahren und möglichst viel Spass daran haben. Die ca. 300€ für den Park Assist machen den Kohl bei den heutigen Preisen auch nicht mehr fett... ;-). Und da man ja heute viel Auto im Sack kaufen muss, lasse ich mich einfach mal überraschen. Ich bin den Passat nicht einmal zur Probe gefahren und konnte weder die Sitze, den Motor, das Getriebe, den Allradantrieb, die Assistenten, und und und testen. Was soll's ich habe eh keine Alternative zum Passat gefunden (für meinen Anspruch).
OHNE PROBEFAHRT?! 😰
Das ist mutig ... als ich der neuen Dienstwagen bestellen musste habe ich erst einmal meinen 🙂 genervt und einmal die Ausstellung nach draußen verlagert und Probe ohne Ende gefahren ... sonst wäre ich heute vermutlich aus Tradition immer noch beim A4 Avant 😉 ... also da wäre ich zugegebener Weise zu feige dieses Risiko einzugehen, schon alleine wegen der Sportsitze, Sitzverstellung, allgemeine Haptik, etc ... OK ... ich fahre im Jahr ca. 70.000 km, aber auch auf Kurzstrecken muss man sich wohl und sicher fühlen ... also Respekt vor dieser Wahl 😉.
Hast Du Dir den CC denn auch schon mal angesehen?! Ich stand auch kurz vorm Kombi ... aber dann habe ich mich verguckt und staune immer noch über das Volumen im Kofferraum 😁,
Ähnliche Themen
@cat229: Jupp, dass ist auf eine Art schon mutig. Aber es ist ja nicht so, dass ich sonst nichts vom Auto gesehen hätte. Ich habe mir alles genau angesehen (soweit das bei den Händlern möglich ist, den ParkAssist konnte ich z.B. noch nicht ausprobieren). Ich weiß wie sonst alles aussieht und sich alles anfühlt. Als Leihwagen durfte ich auch bereits mit dem Passat herumdüsen. Ich weiß also wie sich der Passat auch akkustisch verhält. Sachen wie die Sitzverstellung, das Navi, und und - ist mir aus meinem aktuellen vollausgestatten Skoda Octavia II bestens bekannt. Den Motor kenne ich aus einem Wagen eines Arbeitskollegen, bei dem ich schon Stunden im Auto gesessen habe (allerdings nur 140PS CR TDI). Soweis passt also alles und bedarf keiner weiteren Probefahrt. Wenn ich davon rede, dass ich keine Probefahrt machen konnte, spreche ich eher von der Erfahrung den "neuen" Motor (177kW) mit dem Getriebe (DSG), dem Antrieb (4Motion), dem Fahrwerk (DCC) und den passenden Rädern in einem Fahrzeug erleben zu können. Das war bis dato schlichtweg unmöglich. Wenn man dann noch meine Hauptauswahlkriterien betrachtet, wird schnell klar, dass es ein Passat werden muss. Diese sind Allrad, Diesel, Automatikgetriebe, ACC, SideAssist, E-Hocker, Netztrennwand, AHK ab Werk. Hinzu kommt eine Ladeflächenlänge von minimal 1.65m hinter dem für mich eingestellen Fahrersitz (Wakeboard, Snowboard und Surfausrüstung). Aktuell komm nach meinem Wissen nur der Passat oder der Touareg (zu teuer) in Frage. Andere Marken bieten leider nicht das Gesamtpaket an. Audi scheidet aufgrund der höheren Preise leider auch aus. Der CC gefällt mir auch sehr gut und würde ich nicht diese Hobbys ausüben, würde ich mir einen CC aus den USA holen. Doch leider passt trotz der Größe des CC Kofferaumes nicht alles hinein (besonders scheitert es an der Höhe). Grüße.
Also von "nicht vorbereitet" kann man bei Dir wahrlich nicht reden/schreiben 😁 ... Respekt ... da kann man sich eine Probefahrt wirklich sparen ... und ich dachte immer ich wäre schon genau bei der Vorbereitung 😉
Du warst bestimmt genauso gründlich bei der Vorbereitung wie ich jetzt... ;-). Ich kaufe sehr ungern die Katze im Sack, aber wie gesagt, ist das bei den Autoherstellern leidern nicht ganz so einfach.
Aber ich kann wenigstens sagen, dass ich den aktuellen Passat mit all seinen "BlueMotionTechnologie" - Verkleidungen auch von unten betrachtet habe 😰. Den hinteren Antriebsstrang des 4Motion kenne ich leider nur von Bildern. Aber das wird schon passen... Ein wenig mehr Versiegelungsarbeit am Unterboden wäre wünschenswert 🙄. Grüße und einen schönen Abend noch - der Ingenieur.