Weitec 50/30 wieder höher legen!?!?!?!?

VW Vento 1H

Hallo Leute,

ich habe mir vor kurzem einen Golf zugelegt. Im Fahrzeugschein ist eingetragen das er ca. 60/40 tiefer gelegt ist. Auf der Homepage von Weitec findet sich jedoch nur ein 50/30 Fahrwerk für meinen Wagen. Ich gehe davon aus das dieses demnach in meinem Auto verbaut ist.

Ich muss sagen, Fahrspass kommt wirklich auf wenn man so tief und hart unterwegs ist. Nur leider sind tiefergelegte Autos so garnicht nach meinem Geschmack.

Meine Frage ist nun, kann ich trotz der kurzen Dämpfer die das Fahrwerk hat, diese "Höherlegung Spring Distance Kits", die es bei Weitec auf der Homepage gibt, verbauen???? Oder sind die nur für Standartdämpfer mit kurzen Federn, um den Wagen wieder ein wenig hoch zu bekommen?

Mir schwebt vor, den Wagen wieder um 15/20 hoch zu legen. Also eine effektive Tieferlegung von 35/10. Aufgrung der sehr straffen Federn sollte der Wagen dann ja immernoch ein sehr sportliches Fahrgefühl vermitteln.

Ein neues etwas höheres Fahrwerk ist mir momentan ein wenig zu teuer.

Weiß evtl. jemand um wieviel die Jubis von Werk aus schon tiefer liegen??

Schon mal vielen Dank und beste Grüße,
schnizzl

Beste Antwort im Thema

Das ist auch witzig! 😁

Hätte ich nach Tieferlegung gefragt und nicht nach Höherlegung, hätte ich bestimmt schon 678 Antworten 😉

Weiß es echt keiner??

Gruß,
schnizzl

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schnizzl


Ich habe die Teilegutachten verglichen! Sie sind zu 100% identisch. Haben im Browser die selbe URL.

Von KBA Nummern habe ich keine Ahnung. Müßten die nicht auch auf dem Teilegutachten stehen?

Ich werde zur Sicherheit eine Mail an Weitec schreiben. Mal schauen was die sagen.

Gruß,
schnizzl

Nein die müssen nicht im Teilegutachten stehen.

Eine KBA Nummer ist die genaue Kennzeichnung einer Feder.

Meiner Meinung nach liegt da ein Fehler auf der Homepage vor.

Das ist echt eigenartig. Ich habe mal stichprobenartig ein paar Teilegutachten für Golf III Federn die angeboten werden, verglichen.

In allen steht die selbe Teile- und KBA Nummer.

Es wäre zwar schön, wenn es so einfach ist.. aber so recht vorstellen kann ich es mir nicht. In Deutschland ist sowas doch in der Regel viel komplizierter ;-)

Gruß,
schnizzl

Wenn das so wäre dann würden viele Luftsprünge machen.
30er Federn eintragen und 80er einbauen 😁

Ich kanns aber bestätigen, fahre auch Weitec (übrigens ist Weitec definitiv kein Schrott!!! Die Sachen sind wirklich gut und immerhin ist Weitec Tochter von KW)

Die Nummer auf den Federn ist die gleiche, fahre auch 60/40 und im Gutachten stehn 30er drin, ist allerdings die gleiche Nummer und gibt bei der Eintragung keine Probleme, der Prüfer schaut auf die Nummer, auf die Vorspannung und fertig! Mehr interessiert ihn nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von backez


Ich kanns aber bestätigen, fahre auch Weitec (übrigens ist Weitec definitiv kein Schrott!!! Die Sachen sind wirklich gut und immerhin ist Weitec Tochter von KW)

Die Nummer auf den Federn ist die gleiche, fahre auch 60/40 und im Gutachten stehn 30er drin, ist allerdings die gleiche Nummer und gibt bei der Eintragung keine Probleme, der Prüfer schaut auf die Nummer, auf die Vorspannung und fertig! Mehr interessiert ihn nicht!

Soll ich die geringe Höherlegung dann im Fahrzeugschein umschreiben lassen?? Oder ist das dann verschenktes Geld?

Gruß,
schnizzl

Deine Antwort
Ähnliche Themen