Weitec 50/30 wieder höher legen!?!?!?!?
Hallo Leute,
ich habe mir vor kurzem einen Golf zugelegt. Im Fahrzeugschein ist eingetragen das er ca. 60/40 tiefer gelegt ist. Auf der Homepage von Weitec findet sich jedoch nur ein 50/30 Fahrwerk für meinen Wagen. Ich gehe davon aus das dieses demnach in meinem Auto verbaut ist.
Ich muss sagen, Fahrspass kommt wirklich auf wenn man so tief und hart unterwegs ist. Nur leider sind tiefergelegte Autos so garnicht nach meinem Geschmack.
Meine Frage ist nun, kann ich trotz der kurzen Dämpfer die das Fahrwerk hat, diese "Höherlegung Spring Distance Kits", die es bei Weitec auf der Homepage gibt, verbauen???? Oder sind die nur für Standartdämpfer mit kurzen Federn, um den Wagen wieder ein wenig hoch zu bekommen?
Mir schwebt vor, den Wagen wieder um 15/20 hoch zu legen. Also eine effektive Tieferlegung von 35/10. Aufgrung der sehr straffen Federn sollte der Wagen dann ja immernoch ein sehr sportliches Fahrgefühl vermitteln.
Ein neues etwas höheres Fahrwerk ist mir momentan ein wenig zu teuer.
Weiß evtl. jemand um wieviel die Jubis von Werk aus schon tiefer liegen??
Schon mal vielen Dank und beste Grüße,
schnizzl
Beste Antwort im Thema
Das ist auch witzig! 😁
Hätte ich nach Tieferlegung gefragt und nicht nach Höherlegung, hätte ich bestimmt schon 678 Antworten 😉
Weiß es echt keiner??
Gruß,
schnizzl
34 Antworten
Besorg Dir halt nen gebrauchtes Original-Fahrwerk! Die sind net so teuer! Guckst halt mal in der E-Bucht!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Besorg Dir halt nen gebrauchtes Original-Fahrwerk! Die sind net so teuer! Guckst halt mal in der E-Bucht!MfG
Ich würde die Dämpfer vom Weitec nehmen und die original GTI Federn.
Dann ist er höher aber immer noch schön straff.
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Besorg Dir halt nen gebrauchtes Original-Fahrwerk! Die sind net so teuer! Guckst halt mal in der E-Bucht!MfG
Was schätzt Die wie teuer ein Originalfahrwerk (gebraucht und neu) ist??
Gruß
schnizzl
Zitat:
Original geschrieben von Joe-Dreck
Ich würde die Dämpfer vom Weitec nehmen und die original GTI Federn.Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Besorg Dir halt nen gebrauchtes Original-Fahrwerk! Die sind net so teuer! Guckst halt mal in der E-Bucht!MfG
Dann ist er höher aber immer noch schön straff.
Meinst du die jetzigen Dämper die ich drinnen habe? Oder Neue von Weitec? Denn eigentlich dachte ich, dass ich die gekürzten Weitec Dämpfer die ich jetzt drinnen habe, nicht mit längeren Federn kombinieren kann.
Gruß,
schnizzl
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schnizzl
Meinst du die jetzigen Dämper die ich drinnen habe? Oder Neue von Weitec? Denn eigentlich dachte ich, dass ich die gekürzten Weitec Dämpfer die ich jetzt drinnen habe, nicht mit längeren Federn kombinieren kann.Zitat:
Original geschrieben von Joe-Dreck
Ich würde die Dämpfer vom Weitec nehmen und die original GTI Federn.
Dann ist er höher aber immer noch schön straff.Gruß,
schnizzl
Die die du jetzt drin hast.
Wie alt ist das Fahrwerk und wieviel hast du damit gefahren?
P.s. Hol dir kein gebrauchtes Originalfahrwerk.
Nicht umsonst verkaufen die Leute das Fahrwerk 🙄
Zitat:
Die die du jetzt drin hast.
Wie alt ist das Fahrwerk und wieviel hast du damit gefahren?P.s. Hol dir kein gebrauchtes Originalfahrwerk.
Nicht umsonst verkaufen die Leute das Fahrwerk 🙄
Den Papieren nach zu urteilen ist das Fahrwerk noch nicht mal 2 Jahre alt. Die Laufleistung würde ich so auf 15-20tkm schätzen.
Einer der auf meinen Thread hin geantwortet hat, meinte, man könnte wegen der kurzen Dämpfer keine längeren Federn verbauen!?!? Was stimmt denn nun?
Und zu dem gebrauchten Fahrwerk, Du hast sicher recht! Ein gebrauchtes kommt mir auf keinen Fall ins Haus :-)
Gruß,
schnizzl
Zitat:
Original geschrieben von schnizzl
Einer der auf meinen Thread hin geantwortet hat, meinte, man könnte wegen der kurzen Dämpfer keine längeren Federn verbauen!?!? Was stimmt denn nun?
Doch kannste ohne Probleme machen.
Bei den Dämfern von Weitec sind nur die Kolbenstangen gekürzt, (mehr Vorspannung)
was keinen großen Nachteil bei Serienfedern darstellt.
Ist meines Wissens nur 2 cm kürzer als die Serienkolbenstange.
Von der Laufleistung her kannste die ohne Bedenken nehmen.
Das sind gute Nachrichten!
Wie siehts aus mit der Verkehrssicherheit? Ist das Kombinieren von einem Sportfahrwerk und Serienfedern legal? Oder verlier ich meinen Versicherungsschutz bei sowas?
Gruß,
schnizzl
kann sein das de die eintragung des sportfahrwerkes streichen lassen musst! weil hast das jetz ja in de papiere stehen und dann was anderes was nicht mehr ist! sprich, de polizei sucht dann bei ner kontrolle vergeblich nach der kennzeichnung der federn die im schein eingetragen ist!
musst dich vorher mal genau erkundigen!
dämpfer mit serienfeder sollte wohl gehen... vorspannung ist sicher genug da!
grüße
stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefan-pirna
kann sein das de die eintragung des sportfahrwerkes streichen lassen musst! weil hast das jetz ja in de papiere stehen und dann was anderes was nicht mehr ist! sprich, de polizei sucht dann bei ner kontrolle vergeblich nach der kennzeichnung der federn die im schein eingetragen ist!musst dich vorher mal genau erkundigen!
dämpfer mit serienfeder sollte wohl gehen... vorspannung ist sicher genug da!
grüße
stefan
Wenn man andere Federn einbaut muss man immer beim netten Tüvmenschen vorbei.
Serienfedern mit Sportstoßdämfern sind kein Problem.
Federweg ist genügend vorhanden und Vorspannung ja auch mehr als genug. 😉
Super!!
Vielen Dank für die Infos!!! Von meiner Seite aus wären dann alle fragen beantwortet!
Besten Dank und bis zu den nächsten Fragen ;-)
Gruß,
schnizzl
Wie Praktisch!!
ich hab grad noch mal auf der Seite von Weitec geschaut. Mein jetziges 50/30 Farhwerk hat das selbe Teilegutachten und damit auch die selben Nummern wie die Federn vom 30/30er. Damit wäre die Umschreibung wohl hinfällig, wenn ich mir die Federn von Weitec hole.
Gruß,
schnizzl
Zitat:
Original geschrieben von schnizzl
Wie Praktisch!!ich hab grad noch mal auf der Seite von Weitec geschaut. Mein jetziges 50/30 Farhwerk hat das selbe Teilegutachten und damit auch die selben Nummern wie die Federn vom 30/30er. Damit wäre die Umschreibung wohl hinfällig, wenn ich mir die Federn von Weitec hole.
Gruß,
schnizzl
Das heißt nicht unbedingt das die KBA Nummern auf den Federn gleich sind.
Es sind andere Federn und somit andere KBA Nummern.
glaube auch nicht so ganz das die de selben nummern auf verschiedene federn machen... hinten vielleicht ist ja auch ne 30er... aber vorne...?!?
Ich habe die Teilegutachten verglichen! Sie sind zu 100% identisch. Haben im Browser die selbe URL.
Von KBA Nummern habe ich keine Ahnung. Müßten die nicht auch auf dem Teilegutachten stehen?
Ich werde zur Sicherheit eine Mail an Weitec schreiben. Mal schauen was die sagen.
Gruß,
schnizzl