Weißer und blauer Rauch, ZKD undicht?
Hallo habe mir ein neues Auto gekauft , bin mit dem Auto nun 650km (davon 500km an einem Stück) ohne irgendwelche Probleme gefahren sogar 160km/h für ca 20km , wobei die Außentemperatur immer bei so -0 Grad lag, gestern bin ich nur Stadt gefahren (es hatte so 10grad Außentemperatur)und dann ca 15km Schnellstraße, als es anfing hinten am Auspuff weiß rauszuqualmen, dann noch kurzes Stück Autobahn mit Tempomat und 105km/h, als ich dann von der Autobahn runter war und an der Ampel stand, qualmte er so weiß wie eine Nebelmaschine, bei Beschleunigen dann auch bläulich aus dem Auspuff.
Bin dann so schnell wie möglich stehen geblieben und das Auto abschleppen lassen in die Werkstatt.
Was könnte die Ursache sein, die größte Rauchentwicklung hat er dann, wenn er bissl gefahren ist und ich dann stehe, bei fahren qualmt er kaum, die Injektoren habe ich mit einer Rücklaufmengenprobe getestet, da war aus meiner Sicht alles in Ordnung (s.Foto), der Injektoren aus Zylinder 3 hat bissl wenig aber denke dass das in der Toleranz bei 100ml Gefäßen liegt.
Im Moment sehe ich die ZKD als Urasache, davor dachte ich das es ein defekter/undichter Injektoren ist, aber dann würde er ja immer rauchen oder?
Was allerdings dagegen spricht, er hat auf den ganzen 650km keinen Öl-/Wassserverbrauch gehabt.
Könntet ihr mir bitte helfen🙂
Daten
Mercedes Vito W447 116CDI OM651 EZ2018 137tkm
28 Antworten
Injktoren ausbauen und Zylinder ausleuchten. Man sieht es evtl. auch schon beim Ausbau. Bei einer so massiven Qualmwolke muss man was sehen, vielleicht ist auch schon der Kolben weggebrannt und der Motor zieht Öl oder der Turbo ist kaputt. Das kann mann aber am Abgas riechen ob es Öl bzw. Kraftstoff ist.
Ach stimmt. Den eigentlich Mangel - Rauch in verschiedenen Farben - hatte ich jetzt gerade schon verdrängt. Damit
Ähnliche Themen
Hm danke euch, habe jetzt mal die Injektoren ausgebaut und eingeschickt, tatsächlich war angeblich einer kaputt, warte auf die Rücksendung mal schauen was das Problem war, Turbo habe ich auch ausgebaut, habe aber dann gemerkt dass der in Ordnung ist...
Beim Ausbau des Turbos musste ich feststellen, dass der DPF wohl entfernt wurde, kann dass die Ursache für den Rauch sein?
Habe gelesen, dass wenn das falsch gemacht wird und einfach nur mechanisch entfernt wird ohne da was zu programmieren, auch zu Fehlfunktionen kommen kann...
Selbstverständlich kommt sofort ein neuer DPF rein, doch wie bekomme ich raus ob da was an der Software gemacht wurde, zu wem gehe ich da um das wieder einzuprogrammieren?
Da wirst du jemanden finden müssen der so gut ist, das er diverse Serien Softwarestände hat oder besorgen kann…
Ja richtig. Nur DPF raus würde zum aufleuchten der Motorkontrollleuchte führen. Sprich wenn die nicht beim laufenden Auto leuchtet , dann war da jemand bei.
Geht dir MKL denn beim Zündung einschalten überhaupt mit an?
PS: wie gesagt 137tkm und der DPF ist raus… klingt sehr suspekt… hast du mal die Servicehistorie online prüfen lassen.?
Muss ja nicht defekt gewesen sein, manch einer macht sowas aus Überzeugung. 😁
Sowas dann allerdings kommentarlos in dem Zustand zu verkaufen, spricht allerdings nicht gerade für den VK…. den man hier in die Pflicht nehmen sollte. Aber das hat weiter oben schon jemand geschrieben, scheint also keine Option zu sein.
In dem Zusammenhang ist es nicht unwahrscheinlich, dass AGR und Adblue ebenfalls deaktiviert wurden, da gibts dann also weitere Fragezeichen.
Selbst wenn das Auto sehr günstig in der Anschaffung war, wird er jetzt teuer.
Unter 150.000km und solche Manipulation finde ich sehr auffällig. Stimmen die km?
Hat der Wagen einen Unfall gehabt?
Der Vorbesitzer scheint an dem Auto rumgebastelt und dabei bewusst die legalen Gegebenheiten ignoriert zu haben. Neben dem Fahren ohne Versicherungsschutz weil das Auto nicht der ABE entspricht könnten noch Themen wie Steuerhinterziehung und Fahren ohne TÜV dazukommen. (Wie ist der Wagen das letzte Mal durch den TÜV gekommen?)
Mir wäre es viel zu unsicher mit dem Auto weiterhin zu fahren, weil du nicht abschätzen kannst, ob weitere Systeme (ABS, ASR etc.) ebenfalls manipuliert sind.
Lange Rede, kurzer Sinn: Anruf beim Verkäufer und über eine Rückabwicklung sprechen. Das natürlich nur, wenn Du von den möglichen Überraschungseiern nichts wusstest. Wenn die eingepreist sind, würde ich zumindest alles prüfen...
Zitat:
@VFahrer schrieb am 8. Dezember 2024 um 08:37:36 Uhr:
Imho: Wenn hier betriebs- und zulassungsrelevante Bauteile entfernt oder deaktiviert wurden, hat dein Fahrzeug sowieso seine Zulassung verloren! Es sollte mMn für Dich dann nur einen Weg geben: ab zum Anwalt und den Kauf rückabwickeln.
Für mich gibt's hier nur eins, wie
@VFahrerschon geschrieben hat: ab zum Anwalt und den Kauf rückabwickeln. Wenn du mit einem solchen Auto noch weiter fährst und daran rumbastelst, machst du dich möglicherweise nur selbst strafbar.
habe das Auto als Bastlerfahrzeug gekauft, also mit Anwalt geht da nicht viel, und selbst wenn ich habe ich nicht die Summe rumliegen die der Anwalt im Voraus nimmt.
MKL geht bei dem Auto beim Start an.
Mir geht es eher drum wie ich ich das technisch wieder rückgängig machen kann, was dazu nötig ist und ob mein Problem mit dem Rauch nicht daher kommen kann
die 137tkm müssten jedenfalls passen, keinen Unfälle, Spaltmaße passen alle.
Die originale Software sollte man sich von einer MB Niederlassung ohne Probleme aufspielen lassen können.
Der Dpf hat meines Wissens den Kat integriert. Den brauchst du allemal.
Eine Frage wäre ob die Abgasrückführung nur ausprogrammiert ist oder auch mechanisch blind?
Der Kühler der Abgasrückführung sollte auch auf Vorhandensein und Beschädigung geprüft werden. Den DPF muss man nach dem Einbau anlernen. Im Zuge dessen gehört auch ein Ölwechsel und Service Reset.
Fahrzeuge ohne Partikelfilter neigen sehr zum Rauchen. Wenn die Injektoren i.O. sind (prüf mal ob er einen 5. Injektor hat für die Regeneration, das ist mir nicht bekannt) könnte ich mir vorstellen dass man „nur“ alles rückbauen muss
Bei einem defekten Injektor hat man unverbrannten Diesel als weißen Rauch. Das riecht man und der Auspuff ist recht nass und stinkt auch nach Diesel. Fahr mal mit dem Finger rein
Danke für diese hilfreiche Antwort!
Ok, das heißt komplett neue Software drauf, das geht wahrscheinlich dann nur über einen Mercedes online Zugang bzw. wie du gesagt hast bei einer MB Werkstatt.
Ja der Kat ist meines Wissens nach direkt hinter dem DPF im selben Bauteil (also fehlt der Kat auch), Direkteinspritzung hat der DPF nicht, da er keine Dieselzulaufleitung hat.
Auspuff war sehr schwarz, s.Foto
Die Idee mit der defekten AGRKühlerdichtung hat mir schon mal ein Bekannter gesagt, daher hatte ich bei dem Auto ab LLK alle Rohre bis zur Ansaugbrücke draußen, war sehr verkokt und nass aber habe da nicht so viel Vergleich bisher gehabt, habe alles gereinigt (s.Bilder von der Verschmutzung) und wieder sorgfältig eingebaut, AGR Ventil selber habe ich drinnen gelassen da ich nicht wusste auf was ich genau achten sollte, selbst wenn da am AGR rumgemacht wurde, woran erkenne ich das? Ist das Ventil dann abgesteckt oder was?
Eine gewisse Verkokung ist normal. Blind machen würde bedeuten eine Metallscheibe zu setzen um den Abgasfluss physisch zu blockieren. Wenn du aber alles draußen hattest, sollte da nichts mehr sein.
Ruf mal bei MB an ob die eine aktuelle Software aufspielen können und was das kosten würde (würde mich auch interessieren)
Wenn ja, kannst du drüber nachdenken alles zu reparieren. Wenn nein, könntest du einen KFZ Codierer suchen der das kann.
Lass bei der Gelegenheit auf jeden Fall die Kilometer kontrollieren!