Weißer Schlauch vom AGR, wohin?

Opel Omega B

Hallo Zusammen,

ich versuche gerade meinen Omega (X20XEV) wieder zusammen zu bauen. Im Vorfeld hab ich den weißen Unterdruckschlauch vom AGR rausgerissen und jetzt weiß ich nicht mehr wo der angeschlossen wird. Auf der einen Seite beim AGR, und dann geht der über das Zyndmodul richtung Drosselklappe? Da weiß ich nicht mehr weiter.
Um den weißen Schlauch im Hintergrund geht es:
Bild1

Auf der anderen Seite habe ich einen schwarzen Schlauch entdeckt der von der Drosselklappe Richtung Front geht, dieser wurde anscheinend abgeschnitten und mit einer kleinen Schreibe verschlossen.
Muss das so, oder was hat der Vorbesitzer da versucht?

Abgeschnittener Schlauch

Danke für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Bitteschön.

Unterdruckplan-x20xev-38912
18 weitere Antworten
18 Antworten

Das Vectra-MSTG ist eine Simtec 56.5 wie auch im KFL Omega B - X20XEV BII.
Wenn du das WFS-STG mit Transponder vom Vectra mit besorgst brauchst du alles nur umzustecken.
Die Schläuche habe ich aus meinem Kellerfundus komplettiert und angepasst, da bin ich noch nie auf original Teile ausgewichen. Nimm einfach alles was du erwischen kannst vom Vectra mit, dann passt das schon.
Der Blow-By Anschluß (die Vorgewärmte Düse), der beim Omi B unter der Drosselklappe im Ansaugstutzen sitzt, ist an den Stutzen unter der Drosselklappe geführt.

Mach Bilder beim Ausbau im Vectra, dann weißt du wie es im Ommi zusammen kommt.

Sacha hat das festhalten im Foto verpennt, darum haben wir uns hinterher ordentlich nen Kopf machen müssen, wo alles wie und besonders woher kommend, angeschlossen wird. 
Das hatte ich ja zuvor auch noch nie gemacht.🙁😉

Oki, wird gemacht 🙂

Hat der Sascha dir denn vom Ergebnis berichtet? Also Leistung und/oder verbrauch???

Liebe Grüße vom Michel

Es ist ja noch ganz frisch.
Ojektiv fährt er jetzt wohl mit wesentlich weniger Gas, wesentlich zügiger im unteren Drehzahlbereich.
Was da nun für eine Veränderung im oberen Drehzahlbereich herausgekommen ist, hat er wohl noch nicht ermittelt.
Er ist mehr der ruhigere Fahrer.😉

Ich denke mal in vier/acht Wochen hat er alle Verbrauchsänderungen und die realen Fahrleistungen dokumentiert.
Aber fragt ihn doch selbst, es ist ja nicht meine Omme.

Ich werde das aber in den nächsten Monaten bei meinem auch mal so umstricken.
Mal schauen ob bei meinem sich noch was verbessern läßt.
Der steht ja auch so schon recht gut im Futter und marschiert für den R4/16V auch oben herum sehr gut und sparsam.
Viel wird sich da wohl nicht mehr tun, ich denke mal, allenfalls bis ca.4000U/min im Teillast Bereich kann sich da was spürbares verändern.

Wird gemacht 🙂

Schonmal vielen dank für die ersten und zahlreichen/Guten Infos

Liebe grüße vom Michel

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen