Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. weißer Rauch aus Auspuff, warmer Motor, Plusgrade

weißer Rauch aus Auspuff, warmer Motor, Plusgrade

BMW 5er G31
Themenstarteram 23. Januar 2024 um 11:01

Hallo,

 

ich hab’s bei -Temperaturen schon gemerkt und an der Ampel gesehen, er raucht weiß, mittlerweile auch sichtbar bei +9 Grad.

520i , 60tkm. Kühlmittel so wie Öl beide kurz unter max. Bis jetzt keine Meldung zum Nachfüllen gehabt.!

 

Er raucht auch nach 300km Autobahn.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Bei hoher Luftfeuchte normal , macht mein 530i auch .... Und oft hast du ja Kondenswasser in den Töpfen , das dünstet auch noch lange hinten raus .... Da ich fast nie 300 km Autobahn fahre , kann ich dir da nicht mit Erfahrungen dienen . Aber wenn Wasser sowie Öl kurz unter Max stehen , ist da alles ok . Beobachte doch mal an der Autobahnausfahrt andere Autos , da dampfensicher viele weiss raus .... Mach dir da keine Sorgen .

am 23. Januar 2024 um 17:35

Ist normal, mein 540i macht das auch, liegt am Kondenswasser. Im Hochsommer sollte er es nicht machen, aber beim aktuellen Wetter ist’s nicht schlimm. Falls du noch sorgen hast einfach mal den fehlerspeicher auslesen.

Themenstarteram 23. Januar 2024 um 19:04

Öl siebt so aus, vor ca. 6000km Öl nachgefüllt. War auch kurz unter Max.

 

Ist der Verbrauch okay ?

.jpg
Themenstarteram 23. Januar 2024 um 22:05

Ich korrigiere meine Aussage zum Öl. Hab jetzt an der Tanke gemessen.da sieht das Ergebnis etwas schlechter aus. Würde jetzt ca 600ml nachkippen. Das sind dann auf knapp 15000 km 700ml die ich verbraucht habe. Ist das viel ? Nächster Service ist erst in 2025 in 18.000km. Das würde ich ja nie oben nachfüllen schaffen. Was meint ihr. Stimmt was nicht ?

.jpg

Suchst du auf Teufel komm raus irgendwelche Fehler? 15 tausend Kilometer und halber Liter Öl? Echt jetzt, dafür machst du nen Thread auf?

Sobald ich öfter Öl nachfüllen müsste als tanken, würde ich mir ernsthaft Gedanken machen, aber bei geschätzten 2 Litern auf 30tkm nicht wirklich.

@kr1zl

Vielleicht ist es einen Versuch wert Deine Frage erneut zu stellen unter:

Themen -> Fahrzeugtechnik -> Motoren&Antriebe

 

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du vor 6.000 km Öl aufgefüllt auf „voll“ und jetzt 700 ml nachgefüllt.

Dann wären das 1,15 Liter auf 10.000 km

Ob das viel oder wenig ist, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls handelt es sich bei Deinem Motor wahrscheinlich um einen B48B20 oder B48B16.

Viel Erfolg!

Themenstarteram 24. Januar 2024 um 9:58

Ich habe vor 6000km 100ml nachgefüllt. Jetzt ca. 600ml - somit 700ml auf 15.000km

Das ist keine Menge um die man sich Sorgen machen muss. Einfach mal beobachten wie sich der Ölverbrauch weiterentwickelt. Wenn Du pro 1.000 km nen Liter nachfüllen müsstest, würde ich mir Gedanken machen.

Öl verbrennt mit einer blauen Rauchwolke.

Wasser mit einer weißen.

 

Ich behaupte mal das man den blauen Rauch erst ab 1liter/4000km sehen könnte, und das auch nur dann, wenn der Ölabbrand in stoßwellen geschieht. (Hatte über 220tkm einen ölverbrauch der Anfangs 1l/6000tkm und am Ende 1l/~1500km betragen hat mit meinem Ex E90)

 

Sämtliche hersteller sichern sich ab, indem sie sagen dass ein Ölverbauch von zwischen 1l/

700km und 1l/1000km "normal" ist.

Mal ganz kurz zu den Grundlagen:

Rauch =| Dampf.

am 25. Januar 2024 um 7:17

Ich muss kurz korrigieren, der Ölkreislauf ist ein geschlossenes System. Dass ein Auto Öl generell „verbraucht“ ist nicht normal. Sobald man einen Verbrauch spürt, ist irgendwas im Busch z.B. Turbolader hat etwas spiel. Mein F31 hat auch 1 L auf 8000km „verbraucht“ (was ja laut einigen Aussagen „normal“ ist). Hab dann den Turbo gewechselt und siehe da, der Ölverbrauch war wieder bei 0.

Zitat:

@Carbonschwarzer540i schrieb am 25. Januar 2024 um 08:17:45 Uhr:

Dass ein Auto Öl generell „verbraucht“ ist nicht normal.

Dass ein Auto generell kein Öl verbraucht, ist nicht normal.

Früher war es ganz normal, 1 Liter / 1000 km nachzufüllen. Gut, die Zeiten sind lange vorbei. Aber gar kein Ölverbrauch würde mich nachdenklich stimmen, wenn ich mir das Prinzip eines solchen Motors ansehe, der alles andere als ein geschlossenes System ist.

Was bleibt, ist jedoch auch die Tatsache, dass Öl keinen weißen Dampf verursacht.

"Kein Verbrauch" heißt für den einen von 15k zu 15k Intervall nichts nachgefüllt und für den nächsten 10k ohne nachfüllen. Der nächste hat etwas Ölverdünnung durch Diesel, steht dadurch immer auf max und freut sich. Die Aussagen würde ich nicht so eng sehen.

Wenn ich, egal bei welchem KFZ, nach einer 1000Km Fahrt an einem Tag 1 Liter nachfüllen müsste, würde mich das schon stark stören. Bei 10tkm finde ich es echt OK. Ist auch ein großer Unterschied.

Die Frage ist ja auch immer wodurch der Rauch entsteht. Wenn es nur passiert bei hohen Drehzahlen, die man selten fährt, wird man es am Ölverbrauch nicht merken.

Wenn durch die AGR (z.B. defekter AGR Kühler) immer minimal Kühlmittel mit verbrannt wird, kann es weißen Rauch geben und am Öl merkt man nichts.

mMn ist das schwer festzustellen, wenn man keinen Öl-/Kühlmittelverbrauch bemerkt.

Bei weißem Rauch macht es doch Sinn mal einen CO Test zu machen ob Abgas im Kühlmittel ist. Kostet nicht viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. weißer Rauch aus Auspuff, warmer Motor, Plusgrade