Weißer Dampf aus Lüftung, beschlagene Scheiben: Wärmetauscher wirklich defekt? Siehe Bilder

Volvo 850 LS/LW

Nach einiger Recherche hier im Forum bin ich mir ziemlich sicher, dass mein Wärmetauscher undicht ist.

Symptome: weißer, geruchsloser Dampf aus der Lüftung. Scheiben werden nicht frei bzw. beschlagen schnell

Meine Fußmatte ist trocken, ich habe keinen erhöhten Kühlwasserverbrauch. Heute habe ich mal genauer geschaut und Bilder gemacht.

Meine Bitte: Könntet ihr Euch das mal anschauen und den Defekt bestätigen? Ich will den Wärmetauscher nicht wechseln, wenn es etwas anderes (Schnellkupplung) ist. Auf den Bildern könnte man meinen, man sieht ausgelaufenes Kühlwasser, aber nur kleine, trockene Rinnsale. Ich habe auch gelesen, dass man oft auch nur eine Schraube nachziehen muss (welche?) oder die O-Ringe tauschen. Lohnt der Versuch?

Was haltet ihr von dem Wärmetauscher von Polar Parts (http://www.ebay.de/.../291795207624?...). Sieht aus, als wenn da auch alle notwendigen Dichtungen dabei sind.

Beim Tausch: Wo sollten die Kühlwasserschläuche abgeklemmt werden? Im Motorraum, direkt vor der Schnellkupplung? Gibt es ein normalwerkzeug oder braucht man diese speziellen Klemmen, wie bei Skandix erhältlich?

Ich danke Euch für Eure Hilfe!

Johannes

Wp-20160825-18-08-18-pro
Wp-20160825-18-08-26-pro
Wp-20160825-18-08-32-pro
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jowo1710 schrieb am 25. August 2016 um 18:35:52 Uhr:


Nach einiger Recherche hier im Forum bin ich mir ziemlich sicher, dass mein Wärmetauscher undicht ist.
...... Ich habe auch gelesen, dass man oft auch nur eine Schraube nachziehen muss (welche?)

Diese hier ....

Wt-schraube
24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Jowo1710 schrieb am 29. August 2016 um 21:34:41 Uhr:


.....Warum hat ein undichter Wärmetauscher (WT) eigentlich zur Folge, dass (weißer Dampf aus der Lüftung kommt und) die Scheiben beschlagen bzw. nicht frei werden? Dumme Frage wahrscheinlich...

.........na, ... wenn Luft via dem Klimator-Kasten (also diese ganze Luftleittunnel-Konstruktion) durch die 'Rippen' des WT strömt (evtl. forciert, durch's Gebläse 😉 ), und das Kühlmittel ('Wasser'😉 dank der Wasserpumpen-Drehzahl im WT hindurchläuft, dort dann ein leichtes Leck ist, wird ja wohl Kühlmittel z.B. 'zerstäubt' und wabert dann via Klimator an allen möglichen geöffneten Klappen vorbei und so in den Innenraum,

Schonmal alle Regler auf "Fussraum" gestellt und das Gebläse auf OFF ? Ändert sich dann was - also kein/wenig Beschlagen ?

Zitat:

Zitat:

@Jowo1710 schrieb am 25. August 2016 um 18:35:52 Uhr:


......
...... Ich habe auch gelesen, dass man oft auch nur eine Schraube nachziehen muss (welche?)

Diese hier ....

kleiner Nachtrag; könnte sein, dass es eine T10-Schraube war

Pict5278zoom
Pict5273
Pict5259
+1

Super, habe ich verstanden. Genau, diese Schraube muss ich noch kontrollieren. Das mit dem Gebläse auf Fußraum muss ich noch probieren.

Ich habe jetzt an der Fahrerseite schon alles offen. Wenn ich es schaffe, werde ich mal eine Weile fahren und Küchenpapier unter den Wärmetauscher bzw. die kritischen Stellen legen und schauen, ob was raustropft.

So, habe jetzt alle Teile zum Wechseln da, wollte aber nochmal eine Testfahrt machen, bevor ich anfange. Man weiß ja nie...

Siehe da: Bei warmen Motor die Heizung und Gebläse angeschaltet, sofort weißer Dampf/Qualm aus der Lüftung. Bei voller Lüftung auf die Frontscheibe beschlägt diese sehr schnell. Gebläse auf Fußraum: weniger/kein Qualm. Direkt nach dem Fahren habe ich beide Seitenverkleidungen zum Mitteltunnel demontiert und auch mal unter den Beifahrerteppich geschaut: NASS. Nicht extrem, aber man konnte sehen, dass der Wärmetauscher an der rechten unteren Seite leckzt und die Suppe an der Plastikverkleidung nach unten in den Fußraum unter den Teppich läuft.

Eindeutig, würde ich sagen. Hoffe, dass mit neuem WT (inkl. neuer O-Ringe) alles wieder dicht wird. Ich werde berichten...

Ähnliche Themen

So, Wärmetauschscher ist gewechselt. Was da alles drin war in dem alten...fahre erst seit ein paar Jahren mit Innenraumfilter, es sieht so aus, als wenn der Dreck von draußen vorher ungefiltert bis zum WT vorgedrungen ist. Hat auch so gerochen, wie es sonst immer aus der Heizung roch. Morgen werde ich ihn mal Warmlaufen lassen und hoffen, dass alles dicht ist.

Kühlflüssigkeit im Innenraum kann man nur trocken wegwischen? Oder gibt es noch einen anderen Trick? Evtl. mit Bremsenreiniger wegwischen?

Zitat:

@Jowo1710 schrieb am 4. September 2016 um 22:23:17 Uhr:


[...]
Kühlflüssigkeit im Innenraum kann man nur trocken wegwischen? Oder gibt es noch einen anderen Trick? Evtl. mit Bremsenreiniger wegwischen?

Ich habe es trocken und danach mit reichlich Wasser weggewischt. Der Zusatz sind Alkohole, diese sind hydrophil, also wasserlöslich.

Zitat:

@Jowo1710 schrieb am 4. September 2016 um 22:23:17 Uhr:


So, Wärmetauschscher ist gewechselt. Was da alles drin war in dem alten...fahre erst seit ein paar Jahren mit Innenraumfilter, es sieht so aus, als wenn der Dreck von draußen vorher ungefiltert bis zum WT vorgedrungen ist. .....

Ungefähr

}so{

?

Cool !

Haste "Wasser" abgelassen od. Schläuche oben abgeklemmt ? Kam noch viel Wasser unten raus ?

Schläuche abgeklemmt, es kamen max 500 ml noch raus, die ich in einer doppelten Mülltüte aufgefangen und dann wieder eingefüllt habe. Hat bestens geklappt.

Ich habe gesehen, dass du Probleme mit deinem relativ neuen WT hattest und dann zusätzlich noch eine Dichtung angebracht hast. Reicht die originale Dichtung nicht aus?

So grün war es nicht, trotzdem nicht schön.

Zitat:

@Jowo1710 schrieb am 5. September 2016 um 08:20:12 Uhr:


Schläuche abgeklemmt, es kamen max 500 ml noch raus, die ich in einer doppelten Mülltüte aufgefangen und dann wieder eingefüllt habe. Hat bestens geklappt.

Ich habe gesehen, dass du Probleme mit deinem relativ neuen WT hattest und dann zusätzlich noch eine Dichtung angebracht hast. Reicht die originale Dichtung nicht aus? ....

Ah, O.K.; aber -> vielleicht verwechselst Du 'was ... bei Elch-1 hatte ich komplett getauscht (mit 2 mitgelieferten O-Ringen) ... bei Elch-2 nur ab- und wieder angebaut (musste festellen, der WT war bereits erneuert ;-)) ).

Kann sein.

Gestern habe ich eine Probefahrt gemacht und es scheint alles dicht zu sein. Scheibe beschlägt auch nicht mehr. Sieht so aus, als wenn das Problem gelöst ist.

Nur noch ein bisschen Kühlflüssigkeit im Teppich...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen