Weißer Belag am Motor??

Audi 80 B3/89

Hallo und Guten Abend!

Ich habe eben mein Ölstand kontroliert da ist mir so ein komischer weißer Belag am Motor aufgefallen! Und zwar ist das bei dem oberen dicken Schlauch der vom Kühler zum Motor geht! Und zwar genau am Ende des Schlauches am Motor! Direkt da hinter sind ja die zwei Fühler! Ich glaube das sind die Temperaturfühler! Der eine ist blau und der andere ist so glaube ich weiß! Kann mir einer sagen was das ist! Könnte das Kühlwasser sein und kann das eventuell mit den Leerlaufschwankungen zu tun haben? Danke für die Hilfe!

19 Antworten

Ah ja, ok! Und kommt das Wasser was am Motoblock war auch von dem Schlauch? Oder ist da irgendwo noch ne undichte stelle?

also ich hatte auch mal ne weisse ablagerung an der Schelle und am Motorblock. Dachte schon meine ZKD ist durch. Hab dann allerdings mal die ZKD überprüft und die war ok.

Also hab ich folgendes gemacht:

-Schelle richtig nachgezogen
-Mit Gummireiniger den Schlauch vom Kalk (weisses Zeug) befreit
-Den Motorblock auch mit dem Gummireiniger sauber gemacht

Da die Ablagerungen nicht mehr auftreten, geh ich davon aus, dass das Wasser direkt am Schlauch runtergelaufen ist, und auf den Block getropft hat.

Das werde ich gleich morgen auch mal machen! hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt das die ZKD hin ist! Hatte ja schon mal in einem anderen Thema erwähnt das der Wagen hinten aus dem Auspuff sehr viel wasser ausstößt und im kaalte Zustand schwer raucht! Und jetzt noch Kühlwasser am Motor!! Ohhh!! Naja mal sehen! Aber jetzt nochmal wegen diesem blauen und weißen Fühler, mir wurde mal gesagt wenn die kaputt sind, kann es auch Schwankungem der Drehzahlen beeinflussen! Das wäre nähmlich ne Lösung zu meinem Problem! Ich habe schon nen neuen Leerlaufregler eingebaut und das Relais 30 gewechselt! Hat alles nichts gebracht! Was ich noch probieren könnte ist mal Zündkerzen und Zünkabel erneuern! Verteilerkappe und Läufer sind neu!

Die Sache mit dem Kalk hat sich bei mir erledigt, da bei uns hier unten nicht nur Kalk sondern auch sehr viel Salz und Chlor im Wasser ist und das ne Mischung ist die sich sehr fressend auswirkt, habe ich mir angewöhnt nur noch Destiliertes Wasser mit nem speziellen Zusatz für Leichtmetallmotoren nachzufüllen. Der Zusatz schmiert auch gleich die Wasserpumpe. Hat mir schon in Deutschland ein Amerikaner empfohlen. Hatte seit dem in keinem meiner Auto´s und Motorrädern nen Wasserpumpen oder Kopfdichtungsschaden.
Das Kondensierte Wasser macht mir meine Herzallerliebste mit dem Wäschetrockner *grins* ich lass es nur noch durch nen Kaffeefilter laufen. Aber Achtung, ist für Batterien nicht geeignet, ist zu verunreinigt ... Seife und so Fusel.

Ähnliche Themen

Ich habe am 20.10 einen Termin in der Werkstatt! Da bekomme ich das Thermostat gewechselt und neue Kühlflüssigkeit mit Frostschutz rein! Die Spur wird auch noch grad eingestellt! Hoffe, das dann einige Probleme behopben sind! Ich werde aber gleich mal den Schlauch von dem Kalk befreien und die Schelle nachziehen! Dann hoffe ich mal das es dicht ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen