Weiser Qualm 16V - Zylinderkompf verzogen ??

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute, hab da man ne Frage:
Könnte einen G2 16V Bj. 88 mit 174tkm, 2. Hand geschenkt haben, der schon länger rumsteht und zum Schrott soll. Auserdem hat er ABS, elektr. verstellb. Spiegel, ALU, Servo und ne AHK. Vermutlich wurde Das Auto aus Baustellenfahrzeug mit dem Anhänger zu sehr belastet und weiser Qualm kam aus dem Auspuff.
Wie stehen denn die Chancen, daß da nur die Zylinderkopfdichtung kaputt ging, oder könnte es den ganzen Kopf verzogen haben.
Auf jedenfall werde ich Teile abschrauben, da ich den gleichen PL Motor drinn hab - oder nehm doch das ganze Auto. Es steht zwar schon Wasser im Innenraum, aber den Rost muß man mit der Lupe suchen.

21 Antworten

Was meinst den mit planen lassen ? Überschleifen, lappen oder fräßen ? Kostet doch sicher ne ordentliche Stange Geld. Auserdem stehen die Einlaßventile über, allso müsste ich auch diese ausbauen - und bei der Gelegenheit neu abdichten - oder ??

Ist es eigentlich schwer, die Ventilschaftabdichtung zu erneuern ? Braucht man dazu Spezialwerkzeug ??

ähh, meine nicht lappen, sondern schaben.

Hab mal nachgemessen: Der Zylinderkopf ist an der schlechtesten Stelle hin zum Grümmer ca. 0,25mm verzogen.

FRAGE: Wieviel kann den die ZK-Dichtung ausgleichen ??

wie hast Du das denn gemessen ???????ßMit nem Haarlineal oder was ?????
Du hast recht zum planen müssen alle Ventile raus und mann kann dann auch gleich die Schaftabdichtungen neu machen......ich habe gerade vor zwei Wochen meinen Kopf planen lassen hat gekostet .....moment.......inkl.Mwst. 84,73 Euro........habe 5/10 mm wegnehmen lassen....geht nach Zeit......
Spezialwerkzeug brauchste,für die Schaftabdichtungen gibt es ein Drückwerzeug von Hazet...........um die Ventilfedern wieder rein zukriegen brauchst Du ein Werkzeug.....und wenn Du das ganze schon mal auseinander hast solltest Du auch gleich die Ventile neu einschleifen.....ja ja Auto fängt mit a an und hört mit o auf ....

mfg der smercky

Haarlineal in der Größe hatte ich leider nicht. hab das mit ner ca. 80cm langen Sieblehre gemacht, und darunter nen Spion hin und herbewegt - mit verschiedenen dicken. hab auch die Schieblehre gedreht, daß ich sicher sein kann, daß sie nicht verbogen ist.
Was versteht mann denn unter planen? Flächenschleifen, schaben oder nur überfräsen ? und ab wieviel verzug muß oder sollte man denn das machen ? Wieviel kann denn die neue Zylinderkopfdichtung ausgleichen???

Und was kosten denn die Schaftabdichtungen?

Ähnliche Themen

wenn Du sagst das Ding ist krumm,dann ist er krumm und sollte auf jeden fall geplant(gefässt)werden.......das man mit einer Zylinderkopfdichtung was ausgleichen höre ich zum ersten mal........lasse mich aber gerne eines besseren belehren......problem ist nur wenn es hinterher nicht funktioniert........dann war alles umsonst.......noch ne Dichtung .......noch mal neue Schrauben....von der Arbeitszeit mal ganz abgesehen........
wenn Du ihn gleich planen lässt bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite........
Schaftabdichtungen kosten ca. 1,50-2,00 Euro das Stück.....

der smercky.......

P.S.Ist der Server hier immer so langsam.......?

Hab halt nur angenommen, daß die Zylinderkopfdichtung etwas ausgleichen könnte. Hast schon recht, sollte ihn besser überfräßen lassen - Aufwand und Teile sind Teuer genug. Werd mal nachforschen, was das so in meiner Gegend kostet und wo man das machen lassen kann.

Danke

Hast recht - Server ist extrem langsam.

Verzug beim Zylinderkopf von 0,1mm ist wohl die Obergrenze. Muß allso wohl überfräsen lassen. Weiß denn jemand, was ein kompletter Dichtsatz kostet und was alles so dabei ist. ?

Einlaßventile hab ich schonmal rausgemacht, muß nur noch jemand finden der das Fräsen kann, was denke ich nicht ganz einfach ist, da die Ober- zur Unterseite des Zylinderkopfes nicht parallel ist. Da braucht mann sicher eine spezielle Aufnahme oder einen Tisch, den man neigen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen