Weil sie als E-Auto zu teuer sind: Autobauer schmeißen die Kleinstwagen raus

Aloha Zusammen,

hier ein Bericht, das PSA die Kleinstwagen abschafft...
BEV lohnt wohl gar nicht und die Verbrenner, aufgrund der Abgasverschärfungen, lohnen sich zu wenig...

Da freut sich die Konkurrenz, schon aus diesem Grund wäre es zumindest aus meiner Sicht wichtig, weiter zu machen...

Schade um die i-Miev Drillinge C-Zero/Ion, welche nicht nur opt., sowie Interieurmäßig schon längst Überholt gehört hätten, sondern auch im Preis!
Technisch sind sie ja gar nicht so schlecht, Klima/Heizung/Sitzheizung/elektr. Fensterheber/via Fernbedienung Vorklimatisierbar/50KW Chademo Schnellladung/ebener Ladeboden/4 Türen!
Somit ist er manch neuerer Konkurrenz weit vorraus (z.B. e.Go, Dacia Spring)
Hierzu meine Zeitgemäßen Verbesserungsvorschläge:
-200km Winterreichweite (evtl. Akkukühlung)
-zusätzlich stärkere Motorisierung <11sek - 100km/h
-min. 11KW Typ2 AC Ladung
-Innenraum auf Klassenüblichen Niveau (Infotainment, Qualität, Geräuschdämmung)
-evtl. Frontscheibenheizung
-wegfall Ladekante (persönliche Abneigung)
-Taschen Rückseite Vordersitze
-Staufach für Ladeequipment - keine Tasche!!! (generelles Problem)
----Dazu der passende Preis und das Dinge würde laufen, anstelle so eine völlig unbekannte Randerscheinung zu sein!!

Wie denkt ihr??

Viele Grüße Mopedcruiser

PS: Der Thread wird Zeitbald in die aktuellen Themen verschoben!
Ich hoffe wir treffen hier auf genug Teilnahme!!

Beste Antwort im Thema

Ich sag's mal jetzt etwas "überheblich" klingend, das solche "Krankenfahrstühle" einfach keinen ausreichenden Mark finden werden.

Was soll man mit nem Auto, mit dem man nur 100, vielleicht 150km, Stadtreichweite hat und dessen praktischer Nutzeffekt nicht über innerstädtisch von Punkt A nach Punkt B zu fahren hinausgeht. Wenn du mal nen bischen weiter raus aus der Stadt willst/musst, bist du mit solch einem Fahrzeug am A... gekniffen.
Und die angedachten Verbesserungsvorschläge dürften wohl mit diesen speziellen Kleinstwagen nicht umsetzbar sein.

Und ich denke mal, seit es die VW-Drillinge im Kleinstwagenbereich gibt, ist wohl für e-Autos mit noch weniger Nutzeffekt der Markt einfach abgestorben.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Ich bin gespannt wie das in anderen EU-Ländern läuft, dort wo kleine Autos eher verkauft werden und die Bewohner etwas handfester für ihre Interessen eintreten.

Zitat:

@MotorManiac2020 schrieb am 15. April 2021 um 10:00:52 Uhr:


Unerfüllbare Vorgaben sind faktisch ein Verbot. Und was die Politik angeht, denkst du einen Habeck oder Söder interessiert, ob sich ein Leiharbeiter einen Neuwagen leisten kann oder 3 Stunden Bus fährt?

Das hätte man aber auch vor >25Jahren genau so schreiben können!

Das konnten sie damals nicht, heute nicht und man muss dazu nichtmal Leiharbeiter sein.

Zitat:

@MotorManiac2020 schrieb am 15. April 2021 um 11:02:05 Uhr:


Ich bin gespannt wie das in anderen EU-Ländern läuft, dort wo kleine Autos eher verkauft werden und die Bewohner etwas handfester für ihre Interessen eintreten.

Ich habe Dänen noch nicht massenhaft "handfest Demonstrieren" sehen. Italiener haben in den letzten 30 Jahren auch nicht ihre tankstellen abgefackelt ... aber sie durften mit ansehen wie der Teutone mit "Tankvergünstigungsscheinen" sein urlaubsauto an der Adria volltankt.

Ob die irgendwo anders in Europa auch eine Erhöhung der km-Pauschale bekommen haben? 😁

Zitat:

@Fahrbareruntersatz schrieb am 14. April 2021 um 20:03:17 Uhr:


Bedeutet das dann nicht: Kleine Autos gibt es nicht mehr, billige Autos gibt es nicht mehr und Arme müssen dann Öffis fahren, falls es die gerade gibt?

Nein, natürlich nicht. Dazwischen gibt es ja noch die preiswerten Gebrauchtfahrzeuge.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 15. April 2021 um 10:39:06 Uhr:


1. die Vorgaben sind nicht unerfüllbar (ich habe schon vor 20 Jahren den Honda Insight I fahren können mit unter 4.0l) - der technische Aufwand für einen Kleinstwagen mit entsprechender Spritspartechnik will (noch) von keinem bezahlt werden. Wieviel teurer das wird, sieht man ja an Yaris/Clio/Jazz Hybrid - da stehen für einen Kleinwagen leicht 25000BLP auf dem Zettel. Ich sags schon länger - 20000€ werden die neuen 10000€ ...

Wenn man die Produktaufwertung im KFZ-Bereich mitberücksichtigt, so betrug die Teuerung bei PKWs in den letzten 30 Jahren im Schnitt 1,3 % pro Jahr.

Wenn man dies dann gegen die Inflationsrate stellt, ist recht gut ersichtlich, dass letztlich die Fahrzeuge weniger im Preis stiegen als die Inflationsrate ausmachte, somit ausstattungsbereinigt immer billiger wurden.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 15. April 2021 um 10:39:06 Uhr:


Man könnte den Eindruck gewinnen, die Kunden würden das Fehlen der kleinsten Klasse kaum wahrnehmen ...

Das Fehlen von Kleinstwagen nimmt man in Deutschland auch nicht wahr, da das meistverkaufte Auto der VW Golf ist, danach folgt der Passat und der Tiguan.

Nachdem sich die Jugend aufgrund sich veränderter Freizeitgewohnheiten und des gestiegenen Umweltbewusstseins nicht mehr so sehr für PKWs zu interessieren scheint, steigt das Alter des durchschnittlichen Neuwagenkäufers stetig an. Die ältere Generation weiß eine höhere Sitzposition und guten Komfort zu schätzen, weswegen es zum SUV-Boom gekommen ist.

Auch scheint eine große Nachfrage nach Kleinstwagen hierzulande nicht vorhanden zu sein, ansonsten würden die Hersteller dieses Marktsegment abdecken, schließlich wollen sie Autos verkaufen.

Gruß,
SUV-Fahrer

Die Decken das aber auch nicht ab um Verluste zu machen. Bei VW ist jetzt im Gespräch, dass der aktuelle Polo der letzte sein könnte.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 23. April 2021 um 16:16:56 Uhr:


Die Decken das aber auch nicht ab um Verluste zu machen.

Das könnten sie vermeiden, in dem sie Produktionslinien in China, Indien oder anderen Billiglohnländer installieren. Die entsprechend höheren Frachtkosten stellen kalkulatorisch kein Problem dar.

Das Problem ist aber: der Kleinstwagen verbraucht zu viel und generiert so hohe Strafen, dass er sich nicht lohnt. Zusätzlich treibt er das Gewicht der Fahrzeugflotte nach unten, was zur Berechnung des CO2-Grenzwertes auch keiner will. Und ihn so sparsam zu machen, dass er das CO2-Ziel unterbietet, ist auch in Chima zu teuer.

<delete>

Mein Kleinwagen verbraucht 6 Liter. Aber er ist zu leicht...

Würde er 2 Tonnen wiegen, dann trüge er das Effizienz-Label
A+++

Das ist doch die perverse Realität

Zitat:

@tompeter69 schrieb am 1. Mai 2021 um 18:17:10 Uhr:


Mein Kleinwagen verbraucht 6 Liter. Aber er ist zu leicht...

Würde er 2 Tonnen wiegen, dann trüge er das Effizienz-Label
A+++

Das ist doch die perverse Realität

Und das ist heute auch kein besonders guter Verbrauch mehr für einen Kleinwagen. Ich fahre den Hybrid Kleinwagen derzeit mit 3,5-3,8 im Stadtverkehr. Meine Eltern den Hybrid SUV mit 1600kg und Automatik und 185PS mit knapp 6.

Aber ein Audi Q5 Benziner hat ein besseres Energie-Label als z.B. mein Abarth.

Ist doch krank, was dem Konsumenten da für ein Stuß suggeriert wird..

Mein Bruder fährt nen Auris Hybrid. Der spart in der Stadt, aber auf der Landstraße verbraucht der aufs Zehntel so viel wie mein letzter Skoda Rapid. Wir haben den Praxistest über 80km-Landstraße gemacht. Im Konvoi am gleichen Tag. Da ich auf dem Land wohne, würde sich der für mich nicht rechnen. Zumal ich gelegrntlich weite Strecken auf der Autobahn abspulen muss.

Ansonsten hat Toyota dad mit der Hybrid-Technik wirklich drauf. Keine Rückrufe, keine abfackelnden Fahrzeuge...da sind unsere Premium-Hersteller leider noch ein Stück weit von entfernt.

Was im Auris wirklich nervt ist das Gejaule des Motors, wenn nachgeladen wird oder mal richtig beschleunigt werden soll. Da ist mein Abarth klar im Vorteil.

Und genau deshalb werden Normverbräuche im Labor gemessen, damit niemand auf die Idee kommt zu sagen "Der spart in der Stadt, aber auf der Landstraße verbraucht der aufs Zehntel so viel wie mein letzter Skoda Rapid. Wir haben den Praxistest über 80km-Landstraße gemacht. Im Konvoi am gleichen Tag."

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 1. Mai 2021 um 19:33:25 Uhr:


... Meine Eltern den Hybrid SUV mit 1600kg und Automatik und 185PS mit knapp 6.

Benzin oder Diesel? Und wenn es ein Ladehybrid ist gehört gleich noch der E-Verbrauch dazugeschrieben.

Benziner, kein PlugIn

Deine Antwort
Ähnliche Themen