Weil sie als E-Auto zu teuer sind: Autobauer schmeißen die Kleinstwagen raus
Aloha Zusammen,
hier ein Bericht, das PSA die Kleinstwagen abschafft...
BEV lohnt wohl gar nicht und die Verbrenner, aufgrund der Abgasverschärfungen, lohnen sich zu wenig...
Da freut sich die Konkurrenz, schon aus diesem Grund wäre es zumindest aus meiner Sicht wichtig, weiter zu machen...
Schade um die i-Miev Drillinge C-Zero/Ion, welche nicht nur opt., sowie Interieurmäßig schon längst Überholt gehört hätten, sondern auch im Preis!
Technisch sind sie ja gar nicht so schlecht, Klima/Heizung/Sitzheizung/elektr. Fensterheber/via Fernbedienung Vorklimatisierbar/50KW Chademo Schnellladung/ebener Ladeboden/4 Türen!
Somit ist er manch neuerer Konkurrenz weit vorraus (z.B. e.Go, Dacia Spring)
Hierzu meine Zeitgemäßen Verbesserungsvorschläge:
-200km Winterreichweite (evtl. Akkukühlung)
-zusätzlich stärkere Motorisierung <11sek - 100km/h
-min. 11KW Typ2 AC Ladung
-Innenraum auf Klassenüblichen Niveau (Infotainment, Qualität, Geräuschdämmung)
-evtl. Frontscheibenheizung
-wegfall Ladekante (persönliche Abneigung)
-Taschen Rückseite Vordersitze
-Staufach für Ladeequipment - keine Tasche!!! (generelles Problem)
----Dazu der passende Preis und das Dinge würde laufen, anstelle so eine völlig unbekannte Randerscheinung zu sein!!
Wie denkt ihr??
Viele Grüße Mopedcruiser
PS: Der Thread wird Zeitbald in die aktuellen Themen verschoben!
Ich hoffe wir treffen hier auf genug Teilnahme!!
Beste Antwort im Thema
Ich sag's mal jetzt etwas "überheblich" klingend, das solche "Krankenfahrstühle" einfach keinen ausreichenden Mark finden werden.
Was soll man mit nem Auto, mit dem man nur 100, vielleicht 150km, Stadtreichweite hat und dessen praktischer Nutzeffekt nicht über innerstädtisch von Punkt A nach Punkt B zu fahren hinausgeht. Wenn du mal nen bischen weiter raus aus der Stadt willst/musst, bist du mit solch einem Fahrzeug am A... gekniffen.
Und die angedachten Verbesserungsvorschläge dürften wohl mit diesen speziellen Kleinstwagen nicht umsetzbar sein.
Und ich denke mal, seit es die VW-Drillinge im Kleinstwagenbereich gibt, ist wohl für e-Autos mit noch weniger Nutzeffekt der Markt einfach abgestorben.
77 Antworten
Mein Auto durfte der Hersteller bauen.
Zitat:
@Fahrbareruntersatz schrieb am 31. Oktober 2024 um 07:47:36 Uhr:
Das hast du nicht zu entscheiden, wer "ahnungslos" ist. Das lässt dich selbst auch nicht schlauer erscheinen. Die Autos sind alle zu groß und zu kompliziert und zu teuer.
Schon mal darüber nachgedacht, warum das so ist?
Wie viele Assistenten mittlerweile von der EU vorgeschrieben sind?
https://www.zdf.de/.../...ssistenzsysteme-eu-pflicht-neuwagen-100.html
Dann kommen noch die Crashanforderungen dazu, NCAP.
https://www.vda.de/.../euro-ncap-anforderungen
Und dann noch das ganze Abgasgedöns, Stichwort Euro 7.
https://...representation.ec.europa.eu/...gasnorm-euro-7-die-fakten_de
Beim Entstehen dieser Regeln in Brüssel hat die Autoindustrie doch zugeguckt? Klar wird das immer aufwändiger. Mein Punkt war aber, dass die sich nicht wundern sollen, wenn keiner mehr Kleinwagen über 40000 Euro kauft, wie den genannten Smart. Einfach die Autos immer teurer machen geht nicht auf. Die normalen Leute haben nicht so viel Geld. Also braucht man wieder simplere Autos, die sich billiger herstellen lassen. Dann hat man halt nur 90 PS und nicht 200 und braucht auch nicht ein Fahrwerk wie ein Porsche.
Bezahlbare Kleinwagen und wirkliche Mittelklassewagen wären wieder gefragt, falls sich die Industrie wundert, wo die Kunden hin sind. Vielleicht ist es auch ein Fehler unsere Autos für den Markt hier immer mehr so zu bauen, wie man sie in China gut fände?