Wegfall der E-Auto Förderung / Umweltbonus ab 17.12.2023

Volvo EX30 EX30

Moin,

mit Ablauf des 17.12.2023 gibt es für noch nicht zugelassenen E- PKW keine Förderung mehr. Da alle unsere bereits bestellten EX 30 erst nächstes Jahr zugelassen werden können, können wir die Förderung vergessen.

Hier die Pressenotiz des BMWK - Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz:

16.12.2023 -PRESSEMITTEILUNG -Wirtschaftspolitik

Umweltbonus endet mit Ablauf des 17. Dezember 2023

Einleitung

Im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) ist am 13. Dezember 2023 beschlossen worden, die Förderung durch den Umweltbonus zeitnah zu beenden. Mit Ablauf des 17. Dezember 2023 können daher keine neuen Anträge mehr für den Umweltbonus beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden. Hintergrund ist die Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts, in dessen Folge dem KTF 60 Milliarden Euro entzogen werden. Daher muss der Wirtschaftsplan des KTF für 2024 neu aufgestellt werden und ihm stehen weniger Mittel zur Verfügung.

 

Für den Umweltbonus gilt: Bereits zugesagte Förderungen sind vom Förderende nicht betroffen und werden ausgezahlt. Vorliegende Anträge, die bis einschließlich 17. Dezember 2023 beim BAFA eingehen, werden in der Reihenfolge ihres Eingangs weiterbearbeitet und – sofern die Fördervoraussetzungen vorliegen – bewilligt.

 

Seit 2016 wurden insgesamt etwa 10 Milliarden Euro im Rahmen des Umweltbonus für rund 2,1 Millionen Elektrofahrzeuge ausgezahlt. Das Förderprogramm war sehr erfolgreich und hat die Elektromobilität in Deutschland entscheidend vorangebracht.

 

Laut der geltenden Förderrichtlinie sollte der Umweltbonus im kommenden Jahr auslaufen.

150 Antworten

Von was 15%? 6000€ zahle ich an... ??

Ich hatte 10/2021 bei Audi einen Q4 bestellt. Der Händler wollte mich auch nicht aus dem Vertrag nicht herauslassen. War auch beim Rechtsanwalt, der hat mir keine Hoffnung gemacht, außer mit 15% Schadensersatz. Bin nur aus dem Vertrag heraus gekommen, weil audi nicht liefern konnte. Hab sie zweimal in Verzug gesetzt. Frag beim Händler mal nach, evtl. Gibt es ein entgegenkommen.

Die 15% werden beim Kauf vom Kaufpreis berechnet. Beim Leasingvertrag vom Fahrzeugwert. Das war damals die Aussage von
meinem RA.

Zitat:

@Luigi2022 schrieb am 21. Dezember 2023 um 17:42:16 Uhr:


Moin,
mich betrifft es auch, bestellt im Juli bestellt und man hat noch schön Werbung gemacht und nun den haben wir den Schlamassel.
Mein Käufer meinte Rücktritt ging nur die ersten 14 Tage, die sind aber ja jetzt rum.
Jetzt will ich meinen Volvo nicht mehr... Was passiert eigentlich wenn man die Anzahlung nicht leistet...
Naja wird dann bei mir wieder ein Stinkerdiesel.
Grüße Ives

Du willst uns doch nicht erzählen, dass du nur wegen der prämie ein EFahrzeug anschaffen wolltest.

Ähnliche Themen

Heho liebe Volvo Freunde,
Mich hat es genauso getroffen. Meinen ex30 voller Vorfreude im Juli bestellt und nun bange ich um die versprochenen 3000 Euro. Finde gerade bei Leasing haut das ganz schön rein. Bitte sagt hier bescheid wenn ihr was über euren Händler, volvo oder die leasing Bank erfahrt. Lieben Dank im voraus und ein schönes Weihnachtsfest.

Nein das nicht, nur hätte ich das anders kalkuliert und eben nur 3000 oder 4000 Euro angezahlt.

Ich fahre ja jetzt auch eins, nur gebe ich das im August wieder ab... ;-)

@A_Lex schrieb am 21. Dezember 2023 um 20:51:33 Uhr:

Zitat:

@Luigi2022 schrieb am 21. Dezember 2023 um 17:42:16 Uhr:


Moin,
mich betrifft es auch, bestellt im Juli bestellt und man hat noch schön Werbung gemacht und nun den haben wir den Schlamassel.
Mein Käufer meinte Rücktritt ging nur die ersten 14 Tage, die sind aber ja jetzt rum.
Jetzt will ich meinen Volvo nicht mehr... Was passiert eigentlich wenn man die Anzahlung nicht leistet...
Naja wird dann bei mir wieder ein Stinkerdiesel.
Grüße Ives

Du willst uns doch nicht erzählen, dass du nur wegen der prämie ein EFahrzeug anschaffen wolltest.

Keine volvo news? 🙁

Was erwartest du?
Dass die (Volvo) sich um dich Sorgen machen und alles in Bewegung setzten werden um dir das Geld in den Hintern zu pusten?

Sei nicht so naiv - wenn sich da was ändert, dann braucht es richtig Zeit.

Gruß Didi

Zitat:

@A_Lex schrieb am 20. Dezember 2023 um 18:58:03 Uhr:


Es war zu erwarten das der Bonus voher rein gerechnt war und nun eben als Rabatt ausgegeben wird. Jetzt sollten die Rabatte in Richtung der Rabatte für Verbrenner gehen, dann wäre die presigestaltung wenigstens einigermassen attarktiv und verkaufen wollen die Hersteller ja auch noch.

Die Preisgestaltung der Verbrenner war genau so schlecht und groß Rabatt gab es bei Volvo nicht. Bei uns hat der XC40 Elektro 1600€ Mehrpreis ausgemacht soviel zu dem Thema. Und es war ein Extended Range. Daran sieht man mal wie teuer die Verbrenner zur Zeit sind.

Ich glaube ja, dass die Stromer gar nicht teurer sein müssten als die Verbrenner. Es ist nur gerade en Vogue und die Förderung geht aus dem Steuersäckel direkt in die Kasse der Hersteller

Da werden jetzt wohl einige finanzielle Kartenhäuser gewaltig ins schwanken kommen. :-)

Zitat:

@BSchi schrieb am 31. Dezember 2023 um 10:40:40 Uhr:


Ich glaube ja, dass die Stromer gar nicht teurer sein müssten als die Verbrenner. Es ist nur gerade en Vogue und die Förderung geht aus dem Steuersäckel direkt in die Kasse der Hersteller

Ganz offen gestanden habe ich persönlich auch nicht das Gefühl, dass Elektroautos grundsätzlich teurer sind wie Verbrenner. Zumindest nicht, wenn man Äpfel mit Äpfeln vergleicht.

Ganz grundsätzlich hat z.B. VW wohl derzeit noch das Problem, dass sie mit E-Autos noch immer kein Geld verdienen. Die bisher noch fremd eingekaufte Batterie ist dabei wohl das Hauptproblem. Anderen Autoherstellern wird es vermutlich ähnlich gehen.

Ist schon erstaunlich wie viele Kunden sind nur aufgrund der Prämie und den Steuervorteilen für die E Variante entschieden haben. Dachte eigentlich, dass es an den ganzen Vorteilen liegt, die Umwelt so wichtig ist und es so schön leise ist. Zumindest erzählen sie das sonst gerne.

Naja, die Sache mit der Umwelt wollen wir mal dahingestellt lassen. Dass die Akku's alles andere als umweltfreundlich sind wissen ja alle. Und die Energie, die so ein Ding braucht um seine Wohlfühltemperatur zu bekommen ist auch nicht ohne. Aber leise sind sie.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen