Wegfall der E-Auto Förderung / Umweltbonus ab 17.12.2023
Moin,
mit Ablauf des 17.12.2023 gibt es für noch nicht zugelassenen E- PKW keine Förderung mehr. Da alle unsere bereits bestellten EX 30 erst nächstes Jahr zugelassen werden können, können wir die Förderung vergessen.
Hier die Pressenotiz des BMWK - Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz:
16.12.2023 -PRESSEMITTEILUNG -Wirtschaftspolitik
Umweltbonus endet mit Ablauf des 17. Dezember 2023
Einleitung
Im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) ist am 13. Dezember 2023 beschlossen worden, die Förderung durch den Umweltbonus zeitnah zu beenden. Mit Ablauf des 17. Dezember 2023 können daher keine neuen Anträge mehr für den Umweltbonus beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden. Hintergrund ist die Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts, in dessen Folge dem KTF 60 Milliarden Euro entzogen werden. Daher muss der Wirtschaftsplan des KTF für 2024 neu aufgestellt werden und ihm stehen weniger Mittel zur Verfügung.
Für den Umweltbonus gilt: Bereits zugesagte Förderungen sind vom Förderende nicht betroffen und werden ausgezahlt. Vorliegende Anträge, die bis einschließlich 17. Dezember 2023 beim BAFA eingehen, werden in der Reihenfolge ihres Eingangs weiterbearbeitet und – sofern die Fördervoraussetzungen vorliegen – bewilligt.
Seit 2016 wurden insgesamt etwa 10 Milliarden Euro im Rahmen des Umweltbonus für rund 2,1 Millionen Elektrofahrzeuge ausgezahlt. Das Förderprogramm war sehr erfolgreich und hat die Elektromobilität in Deutschland entscheidend vorangebracht.
Laut der geltenden Förderrichtlinie sollte der Umweltbonus im kommenden Jahr auslaufen.
150 Antworten
Ich bin Berufspendler fahre 50000km/Jahr und wechsle diese alle 2 Jahre der einzige Anreiz für einen E-Auto, insbesondere Volvo, war der günstige Anschaffungspreis inkl. Förderung.
Wenn dies nicht hinhaut fahre ich demnächst wieder Verbrenner Mazda und werde mir niemals ein E-Auto oder Volvo anschaffen.
Bei Mazda bekomme ich jede Menge % und die Wagen lassen sich gut verkaufen.
Polestar schreibt mittlerweile auf der Website:
Zitat:
Privatkunden erhalten mit dem Polestar Umweltbonus einen Rabatt in Höhe von 1.500 € (1.785 € brutto) bei einer Bestellung bis zum 31.12.2023 als Ersatz für den entfallenen staatlichen BAFA-Anteil. Damit erhalten Privatkunden neben dem Herstelleranteil weiterhin einen Umweltbonus in Höhe von 3.000€ (1.500€ Herstelleranteil + 1.500€ Polestar Umweltbonus). Dieses Angebot gilt nur für Bestellungen eines Polestar 2 Modelljahr 24.
Bei einem Fahrzeugkauf wird der Betrag vom Kaufpreis abgezogen. Bei Leasing wird der Nachlass direkt in Ihre Rate einberechnet.
Lässt für Volvo auch hoffen.
Sie „müssen“ das auch machen. Sie bleiben sonst wirklich für den deutschen Markt auf den Kisten sitzen. Kein Wunder - die verbrenner werden Moment ja noch attraktiver gemacht. Und durch den Wegfall der Förderung kann nur der Hersteller wieder das Kaufinteresse anheizen. Zumal das bei einigen Autos nicht mal 10% sind vom Listenpreis - was keinem Hersteller „weh“ tun dürfte….
Ich hatte schon in einem anderen Threads geschrieben, das mittlerweile zwei Geely's das anbieten (Polestar + Smart). Insofern hoffe ich auch mal auf Volvo.
Ähnliche Themen
Ich werde meinen EX30 leider erst im Mai anmelden/zulassen können… bis dahin wird es wohl viel zu spät sein.
Ja das wird zu spät sein, aber wer weiß was für Schweinereien sich die Ampel bis dahin ausgedacht hat. Die machen das schon.
Na ja, da sieht es für uns alle schlecht aus. Das war ja auch klar. Es geht darum, dass Volvo eventuell alle Bestellungen vor dem 17.12. unterstützt. So macht es z.b. Smart.
Zitat:
@mecco schrieb am 18. Dezember 2023 um 15:16:48 Uhr:
@superlolle Es sind nicht ein paar Mio. sondern 300 in den verbleibenden 2 Wochen. Daran kann man schon sehen, was das den Steuerzahler kostet. Das Kopfschütteln kann ich nachvollziehen, aber schon seit der Umwidmung der Corona-Kredite. Dass man damit nicht durchkommen würde, ist im Prinzip von den meisten Rechtsexperten, die sich damit befasst haben vorausgesagt worden. Es ist keine Überraschung.
Also etwa knapp ein Drittel von dem, was die Elbphilharmonie gekostet hat. Oder ein gutes Jahreseinkommen von Christiano Ronaldo ... 😉
Aber nun springen ja fast überall die Hersteller ein ... was den Verdacht weiter nährt, dass die Förderung zu großen Teil auf der Gewinnseite eben jener verbucht wurde.
Fröhliche Weihnachten wünscht
Superlolle
Zitat:
@Molotov schrieb am 20. Dezember 2023 um 10:36:10 Uhr:
Na ja, da sieht es für uns alle schlecht aus. Das war ja auch klar. Es geht darum, dass Volvo eventuell alle Bestellungen vor dem 17.12. unterstützt. So macht es z.b. Smart.
=> JA, das wäre auch meine Hoffnung und die fairste Lösung. Wobei auf fair ja eh kein Wert gelegt wird...
Update:
Ich habe heute mit meinem Händler gesprochen. Es scheint wohl eine interne Email zu geben, die eventuell in den kommenden Tagen an Volvo-Kunden/Besteller heraus geht. Inhaltlich wird darin nicht explizit über irgendwelche Kostenübernahmen, Fristen etc. geschrieben, sondern der Tenor geht eher in die Richtung: "wir sind uns dem Problem bewusst...und arbeiten daran."
Sprich: Volvo sieht natürlich, wie andere Hersteller damit umgehen und kann jetzt nicht so tun, als wäre nix passiert. Das bedeutet, so deute ich das zumindest, dass auch Volvo in irgendeiner Form dem Kunden entgegen kommen wird. Wie das konkret aussieht - keine Ahnung. Fakt ist ja, dass keiner der EX30 Besteller in diesem Jahr mit der Lieferung seines Wagens hätte rechnen können. Nicht mal ansatzweise. Wie wir alle wissen,.reden wir von frühestens Q2 2024.
Insofern kann man jetzt nur hoffen, dass zumindest ein Teil der Förderung von Volvo übernommen wird. Im besten Falle alles, wobei ich da eher skeptisch bin.
Gruß
Eine interessante Entwicklung: jetzt wo der Steuerzahler nicht mehr blecht - senken die Hersteller die Preise? Und wenn sie das nicht tun, verlieren sie weiter Marktanteile?
Es gibt viele Beispiele (ich könnte Jahrzehnte zurückgehen), wo ältere Herren in leitender Position mangels Phantasie Technologieträger der deutschen Wirtschaft an die Wand gefahren haben - vor allem in D. Nehmt mal das Ladesäulendilemma in den USA (sinngemäß: wir bauen Autos und keine Tankstellen...).
Was hat das mit den Subventionen zu tun? Alles! Denn wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Der Wettbewerb kann sehr sehr hart sein.
Was hat das mit Volvo zu tun? Ich hoffe wenig (siehe Polestar). Und den EX30 will man ja sowieso irgendwann in einem echten Kleinwagen/Niedrigpreissegment etablieren.
Es war zu erwarten das der Bonus voher rein gerechnt war und nun eben als Rabatt ausgegeben wird. Jetzt sollten die Rabatte in Richtung der Rabatte für Verbrenner gehen, dann wäre die presigestaltung wenigstens einigermassen attarktiv und verkaufen wollen die Hersteller ja auch noch.
Zitat:
@superlolle schrieb am 20. Dezember 2023 um 12:12:00 Uhr:
Zitat:
@mecco schrieb am 18. Dezember 2023 um 15:16:48 Uhr:
@superlolle Es sind nicht ein paar Mio. sondern 300 in den verbleibenden 2 Wochen. Daran kann man schon sehen, was das den Steuerzahler kostet. Das Kopfschütteln kann ich nachvollziehen, aber schon seit der Umwidmung der Corona-Kredite. Dass man damit nicht durchkommen würde, ist im Prinzip von den meisten Rechtsexperten, die sich damit befasst haben vorausgesagt worden. Es ist keine Überraschung.Also etwa knapp ein Drittel von dem, was die Elbphilharmonie gekostet hat. Oder ein gutes Jahreseinkommen von Christiano Ronaldo ... 😉
Aber nun springen ja fast überall die Hersteller ein ... was den Verdacht weiter nährt, dass die Förderung zu großen Teil auf der Gewinnseite eben jener verbucht wurde.Fröhliche Weihnachten wünscht
Superlolle
Das hatte mein freundlicher Händler schon Ende 2022 angedeutet, dass die damals über den Jahreswechsel reduzierte Förderung am Ende den Kaufpreis nicht wesentlich verändert. Das wird jetzt auch nicht viel anders sein...
Ich denke das gleiche gilt für die Energiepreisdeckel.
Moin,
mich betrifft es auch, bestellt im Juli bestellt und man hat noch schön Werbung gemacht und nun den haben wir den Schlamassel.
Mein Käufer meinte Rücktritt ging nur die ersten 14 Tage, die sind aber ja jetzt rum.
Jetzt will ich meinen Volvo nicht mehr... Was passiert eigentlich wenn man die Anzahlung nicht leistet...
Naja wird dann bei mir wieder ein Stinkerdiesel.
Grüße Ives
Aus dem Vertrag/Bestellung wirst du schwer rauskommen. Option ist die Stornierung. Da aber musst du mit 15% Stornogebühr rechnen. Das dich dein Händler da kostenlos raus lässt, bezweifle ich.