Wegfahrsperre WFS deaktivieren?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

Getriebe klapt wieder jetzt das nächste Problem WFS !

Ab und zu bekomme ich meinen 95er W202 nicht an,
Batterie im Schlüssen und die Starterbatterie sind neu,
es werden alle schlüssel dann nicht erkannt.

Lt. Mercedes ist die WFS defekt.

Kann mir jemand sagen wie man den Mist komplett deaktiviert?
Die von Mercedes sagen nix außer das ich das Modul erneuern muss
damit die WFS wieder funktioniert .

Da die Chance sehr gering ist, dass jemand meinen 180er klaut würde
ich gerne die WFS komplett raus haben, was muss ich tun ??

Beste Antwort im Thema

Tipps zum Knacken ( was das Gleiche wie Deaktivieren ist ) einer WFS, sollten besser nicht
öffentlich gepostet werden.

Wer weiß schon wer hier alles mitliest?

47 weitere Antworten
47 Antworten

Und womöglich ohne die bereits diskutierten Punkte zu probieren? 😁

(Ich sag immer noch, dass Themen älter 1 Jahr generell geschlossen gehören...)

Hi alle,

(MB-Typ siehe footer)
seit 2 Jahren fahre ich mit der überbrückten WFS rum. Geht, ist aber nicht gerade standesgemäß.
Ich habe gestern in einem dieser Threads gelesen, dass man dem Fehler auf die Spur kommen kann, durch messen der Kontakten des Steckers an der mechanischen WFS-Ventil an der Einspritzpumpe. In dem besagten Thread sprach man von 4 poligem Stecker. Das Problem ist, dass mein Stecker 6 Pole hat, von denen 5 belegt sind. Weis jemand, zwischen welchen der Pole 12 Volt anliegen müsste, wenn die Steuergeräte i.O. sind und der Schlüssel auf Vorglühen steht. Dadurch würde dann das Ventil geöffnet sein.
Hier die Farben der Kabel, für die belegten 5 Pole.
1: braun
2: nicht belegt
3: braun/grau
4: gelb/rot
5: gelb
6: grün

Hat jemand eine Idee?

schönen Gruß
Hans-Peter

KM-Stand: 743000 KM

Zitat:

@Hape202 schrieb am 20. August 2015 um 18:44:45 Uhr:


Hi alle,

(MB-Typ siehe footer)
seit 2 Jahren fahre ich mit der überbrückten WFS rum. Geht, ist aber nicht gerade standesgemäß.
Ich habe gestern in einem dieser Threads gelesen, dass man dem Fehler auf die Spur kommen kann, durch messen der Kontakten des Steckers an der mechanischen WFS-Ventil an der Einspritzpumpe. In dem besagten Thread sprach man von 4 poligem Stecker. Das Problem ist, dass mein Stecker 6 Pole hat, von denen 5 belegt sind. Weis jemand, zwischen welchen der Pole 12 Volt anliegen müsste, wenn die Steuergeräte i.O. sind und der Schlüssel auf Vorglühen steht. Dadurch würde dann das Ventil geöffnet sein.
Hier die Farben der Kabel, für die belegten 5 Pole.
1: braun
2: nicht belegt
3: braun/grau
4: gelb/rot
5: gelb
6: grün

Hat jemand eine Idee?

schönen Gruß
Hans-Peter

KM-Stand: 743000 KM

Mache doch bitte ein Foto auf dem der Stecker gemeinsam mit der Einspritzpumpe zu sehen sind.

Du schreibst, daß Dein Stecker 6 Kontaktstifte hat, aber davon nur 5 belegt sind.
Gibst aber weiter die Farben von 6 Adern an. Welche Adernfarbe "hängt denn in der Luft"

Hi Quali,

hier das Foto vom Stecker und auch von der "Steckdose", die am WFS-Ventil an der Einspritzpumpe hängt. Die Einspritzpumpe ist eine normale Diesel-Einspritzpumpe für 4 Zylinder. Ein Bild von der habe ich nicht (für erstrebenswert gehalten). :-)

An dem Stecker siehst Du auch, dass der Kontakt 2 unbelegt ist.

Also, wenn Du meinen Text genau liest, dann steht doch hinter Pol 2 gar keine Farbe,... oder habe ich es auf den Augen ?

schönen Gruß
Hans-Peter

km-Stand: 744500

Steckdose
Stecker
Ähnliche Themen

Guten Tag alle zusammen,

eher ich einen neuen Thread eröffne, nutze ich den hier, da ich ähnliches Problem habe.

Vor ein paar Tagen habe ich mir einen MB C180 W202 KW90 Automatik Benziner erworben.
Das Auto hat gerade Mal 58k km und ist die letzten fünf Jahre in einer Garage gestanden.
Augenscheinlich ist alles tadellos, wenn sich das Auto nur starten ließe.

Selbstverständlich wurde eine neue Batterie eingebaut.

Nach dem Batterie Wechsel hatte ich auch das typische Rot-grün Blinken der WS im Rückspiegel, welche ich anscheinend durch das Schließen und Öffnen mit der FB bestätigte.

Auch mit Starterspray und mithilfe anderen Autos geschlossen möchte der Motor nicht anspringen.

Zündkerzen habe ich ausgebaut, etwas gesäubert und wieder eingesetzt. Kurzer Test zeigte, dass sie Funken schlagen.
Die Benzinpumpe fördert Sprit doch ( ich kenn mich ja nicht aus wie was heißt) mag irgendetwas verhindern, dass Benzin in den Verbrennungsraum gelangt.

Die Wegfahrsperre?

Da ich nicht das Budget habe um in eine MB Werkstatt zu gehen möchte ich euch im Vorfeld fragen wie ich die WS ausschließen kann oder hört sich das für euch danach an?

Bedanke mich im Voraus für Eure Antworten

Ich frage mich ob es sein kann,

dass sich die Wegfahrsperre zwar deaktivieren lässt, da kein rot&grün Blinken im Rückspiegel ist, aber etwas mechanisches die Klappen blockiert?

Die Starterrelais ein Problem haben

Die Schlüssel neu programmiert und mit dem Auto verbunden werden müssen

Hi,

sag uns einmal das Baujahr. Bei Bj. 96 auch das Monat.
Der Starter dreht schon den Motor oder läuft der leer durch??

Zitat:

...typische Rot-grün Blinken

Gemeinsames oder abwechselnd blinken??

grüße
chris

Entschuldigt, wollte ich natürlich beifügen. Es handelt sich um Erstzulassung Juli/95.

Es scheint als würde der Anlasser den Motor drehen. Genau kann ich es nicht sagen, denn reicht nicht aus um Geruch aus dem Auspuff zu entwickeln.

Das Blinken ist ein Rot&Grün abwechselndes und lässt sich mit dem IR Schlüssel einwandfrei deaktivieren.

Anlasser dreht, Zündkerzen funken, Benzin wird gepumpt, aber klappen öffnen nicht und Sprit läuft nicht in Verbrennungsraum.

Kann es auch an diesem K40 Relaise Modul liegen oder scheint hier etwas mechanisches fest zu sitzen?

Update: Diagnose Computer vom TÜV (der aber nicht mehr wusste) spuckt folgenden Fehler aus:
*unberechtigter Startversuch*

Also muss ich die Schlüssel neu Anlernen? Jmd eine Anleitung?

Hi,

grüße
chris

Wer kann die WFS bei W202 deaktivieren? Bitte PN.

Das kommt ganz aufs Schließsystem bzw. exaktes Baujahr an. Je nachdem gibt es andere Möglichkeiten.

Zitat:

@_RGTech schrieb am 25. Januar 2021 um 18:31:18 Uhr:


Das kommt ganz aufs Schließsystem bzw. exaktes Baujahr an. Je nachdem gibt es andere Möglichkeiten.

Baujahr 1998.

Der Schlüssel?

Zitat:

@Superfisch44 schrieb am 26. Januar 2021 um 05:15:05 Uhr:



Baujahr 1998

Wieso beim FBS 3 Schlüssel mit EZS die WFS deaktivieren ?
Beim IR Schlüssel mit MZS könnte ich es mir noch vorstellen, weil es teils zu WFS Problemen kommt, sowie für die Nachrüstung eines Funkschlüsselsystem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen