Wegfahrsperre WFS deaktivieren?
Hallo zusammen,
Getriebe klapt wieder jetzt das nächste Problem WFS !
Ab und zu bekomme ich meinen 95er W202 nicht an,
Batterie im Schlüssen und die Starterbatterie sind neu,
es werden alle schlüssel dann nicht erkannt.
Lt. Mercedes ist die WFS defekt.
Kann mir jemand sagen wie man den Mist komplett deaktiviert?
Die von Mercedes sagen nix außer das ich das Modul erneuern muss
damit die WFS wieder funktioniert .
Da die Chance sehr gering ist, dass jemand meinen 180er klaut würde
ich gerne die WFS komplett raus haben, was muss ich tun ??
Beste Antwort im Thema
Tipps zum Knacken ( was das Gleiche wie Deaktivieren ist ) einer WFS, sollten besser nicht
öffentlich gepostet werden.
Wer weiß schon wer hier alles mitliest?
Ähnliche Themen
47 Antworten
Die WFS in meinem Diesel ist nicht mechanisch und das obwohl ich noch den einfachen Schlüssel ohne IR habe. Wenn ich nicht über die Tür aufschließe, läuft der Anlasser nicht. In der Diesel Zuleitung ist keine Unterbrechung.
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Die WFS in meinem Diesel ist nicht mechanisch
Japp - du hast nen 250 - und es ist nur beim 200er der Fall.
Beweise? Logo:
http://www.motor-talk.de/.../wegfahrsperre-spinnt-t2179932.html?...
Damit können wir das Dieselthema jetzt aber auch mal beenden.
So allso es geht nicht! Nun muß ja die WSP wieder laufen mal davon abgesehen das es druch den" "Umbau" Kabelprobleme geben kann;Wie bekommst du dein FZ denn zum Laufen? Wahrscheinlich schaltes du ja ein paar mal die Zündung ein-aus und dann gehts!?
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Japp - du hast nen 250 - und es ist nur beim 200er der Fall.Zitat:
Original geschrieben von thensch
Die WFS in meinem Diesel ist nicht mechanischBeweise? Logo:
http://www.motor-talk.de/.../wegfahrsperre-spinnt-t2179932.html?...
Damit können wir das Dieselthema jetzt aber auch mal beenden.
Was dort beschrieben ist, sollte das EHAV, also das elektrohydraulische Abstellventil sein. Das habe ich auch. Es kehrt die Flußrichtung des Diesels beim Abstellen um, also die Kraftstoffpumpe saugt dann Diesel von der Einspritzpumpe ab. Dadurch geht der Motor aus. Das wird vom MSG gesteuert um den Motor abzustellen. Natürlich kann da auch die Wegfahrsperre reinfunken, aber die legt ja noch wesentlich mehr lahm. So läuft zB der Anlasser auch nicht.
Wenn man das EHAV beim 200D einfach überbrücken kann, wäre auch möglich, daß der Motor wie die 124er über die Stopdose abgestellt wird. Der Motor ist ja identisch.
Hallo.
Ich klinke mich mal ein.
Die Umrüstung auf Funk fände ich auch interessant.
Frage:
Welche FFB? ( gerne mit Gehäuse zum Umbau des Bartes).
Wie schauts dann mit der Komfortfunktion für die 4 Fenster und das eSSD aus? Gehts das auch?
Gibts dann eine Blinkeransteuerung?
Wie kompliziert ist die Installation?
W202 siehe Signatur.
Wäre dankbar für Hilfe und Tips.
Gruß und Dank,
der Frank
Hi,
schau mal hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Komfortfunktion und Blinkeransteuerung soll funktionieren. ( ebay Angebot durch lesen )
Verbau der Anlage im Kofferraum, wo dann in unmittelbarer Nähe 6 ?? Drähte zum anschließen sind.
grüße
chris
Danke soweit schon einmal.
Wer weiß denn, wie hochwertig solche Klappschlüss wohl sind?
Laut Beschreibung ja nur das Beste... (ZV33 in der Bucht)
Immerhin gibt es die für den W202 sogar mit Bartrohling.
Hat jemand Erfahrung damit?
Gruß und Dank,
der Frank
Hi,
ich habe eine andere Anlage ( Alarm, Marke billig )verbaut und kann daher nur von dieser berichten.
Das die Qualität der FB nicht an eine Benzfernbedienung heran kommt ist natürlich klar. Jedoch wenn man den Schlüssel beim Aufklappen mit dem Finger abfängt und wenn man beim Starten den Schlüssel ziemlich nahe am Zündschloss dreht sollte er schon länger halten ( meiner jetzt schon drei Jahre, der Erste durch nicht beachten dieser Sachen nur ein Jahr ). Du kannst auch FB dazu bestellen als Reserve.
Ich hatte das Pech, dass meine Rohlinge ein wenig zu dünn waren und ich sie dadurch nicht verwenden konnte, habe dann den Originalen in die FB eingebaut.
Die Reichweite der FB ist meistens übertrieben, jedoch auf 10 Meter funktioniert es sicher.
Wenn du zur Zeit eine originale FB verwendest, wird nach dem Umbau die Wegfahrsperre nicht mehr funktionieren, hast du keine FB und deine ZV funktioniert nur über das Türschloss dann bleibt die Wegfahrsperre aktiv. Ist in deiner originalen FB ein Transponder verbaut, dann wird dieser in die neue FB eingebaut und die Wegfahrsperre bleibt auch aktiv.
Das Ganze ist natürlich eine feine Sache gegenüber der Originalen, wo ich teilweise die ZV nicht einmal vom Ar... des Autos öffnen konnte.
grüße
chris
So...
für Euro 99 kann ich eine FFB bekommen, die öffnet, schließt, die Komfortfunktion ansteuert, die Blinker ansteuert und eine ComingHome-Funktion hat.
Das ganze mit 2 Klappschlüsseln inkl. Bartrohling. Der Originale ließe sich auch umbauen (falls nötig).
Das ganze inkl. Einbau.
Jetzt muß ich nur noch testen, ob sich meine WFS ausschließlich durch die IR-FB deaktivieren läßt.
Meine Frage:
Auto mit Bart öffnen und Startversuch machen mit dem Ergebnis : "geht nicht" hieße doch, dass ich tatsächlich dann ein "letztes Mal" per IR öffne ( und damit die WFS deaktiviere) und dann den IR-Schlüssel einfach weglege und fortan nur die FFB nutze.
Wie schauts mit einer automatischen Reaktivierung der WFS aus?
Gibts das?
Gruß und Dank,
der Frank
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
So allso es geht nicht! Nun muß ja die WSP wieder laufen mal davon abgesehen das es druch den" "Umbau" Kabelprobleme geben kann;Wie bekommst du dein FZ denn zum Laufen? Wahrscheinlich schaltes du ja ein paar mal die Zündung ein-aus und dann gehts!?
Richtig nach ca 10-20 mal Schlüssel rein starten raus und wieder rein spring er tatsächlich irgendwann an aber das nervt kann ich dir sagen, mal eben schnell den wagen in die Garage fahrn kannste knicken ich schiebe den jetzt schon abends rein weil ich die Lust verliere zu starten.
wer sein benzi liebt der schiebt 🙁
Dann erneuere das K40 das Kostet nicht viel und bringt evt den Erfolg.An sonsten wer soll so ein Fusch-Kiste befunden´?
hallo,
DANKE für den Tip mit dem K40 Modul,
es funzt wieder😁
DANKE für die Tips auch wenn die Lösung eine andere
ist als die der deaktivierung der WFS.
Gruß Hubra
Zitat:
@chris6891 schrieb am 5. November 2011 um 23:20:46 Uhr:
Hi,hast du die FB auch wieder angelernt ??
Bist du ganz sicher das bei dir ein Transponder im Schlüssel verbaut ist, hast du es kontrolliert??Sollte da keiner sein wird wohl der Vorschlag von _RGTech der günstigste sein, den da bist du um 30 Euro dabei, die Reichweite der Funkfernbedienung ist auch weiter und gibt es auch mit Klappschlüssel.
Hier noch ein Internetfund
Wenn du den Schlüssel schon geöffnet hast dann löte auch den Taster nach und probiere ob der Fehler danach noch immer vorhanden ist.grüße
chris
habe das gleiche problem
und da schreibst du ohne Fahrzeugdaten in ein TH von 2011?