Wegfahrsperre
Hallo an Alle,
bei meiner Chevrolet Caprice - die einen Schlüssel mitm eingebautem Widerstand hat - habe ich offenbar ein Problem mit der Wegfahrsperre, der Motor startet kurz geht dann wieder aus und die Anzeige im Armaturenbrett mit "wrong key access" leuchtet.
Das kam von heute auf morgen. Gestern abend abgestellt und heute diese Faxen,
Habe mal die Batterie abgeklemmt und das Zündschloss und den Schlüssel gereinigt, leider ohne Erfolg!
Wer weiß Hilfe ?
Ich hab auch nur diesen einen Schlüssel, sonst hätte ich schon den zweiten probiert.
Der Widerstsandswert beträgt 887 Ohm, das erscheint mir schon ein merkwürdiger Wert zu sein ?
Was ist da passiert, wie kann ich das wieder auf die Reihe kriegen.
Grüße
Bernd
14 Antworten
In so einem Fall ist in aller Regel das Zündschloss ausgenudelt und macht keinen vernünftigen Kontakt mehr zum Widerstand im Schlüssel, deshalb spricht die Wegfahrsperre an.
Die 887 Ohm sind einer der vielen möglichen, absichtlich "schrägen" Widerstandswerte des Systems.
Hier gibt's Infos zum Stillegen des Systems: http://vats.likeabigdog.com/
Danke,
prima Hinweis mit dem Festeinbaus des Widerstandes in die Leistung.
Wenn mich meine Englischkenntnisse nicht täuschen, kann man das Steuergerät auch resetten ( schreckliche Wortbeugung) indem man einen Kurzschluss in der Leitung verursacht, so der Text:
If this won't start the car, then the problem is in the VATS module. If the VATS module is bad, remove the resistor pack. Strip the insulation off the other side of the main wire cut (running from the column) and place a male connector on one wire and a female on the other. Plug the 2 halves back together to restore the function of the VATS reader.
Sollte man das nicht vorher probieren, vielleicht klappts dann wieder mit dem Schlüsselwiderstand, dann kann man immer noch den Widerstand fest einbauen, oder ist es besser diese Art der Wegfahrsperre ganz zu eliminieren ?
Viele Grüße
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von minesweaper
Danke,
prima Hinweis mit dem Festeinbaus des Widerstandes in die Leistung.
Wenn mich meine Englischkenntnisse nicht täuschen, kann man das Steuergerät auch resetten ( schreckliche Wortbeugung) indem man einen Kurzschluss in der Leitung verursacht, so der Text:If this won't start the car, then the problem is in the VATS module. If the VATS module is bad, remove the resistor pack. Strip the insulation off the other side of the main wire cut (running from the column) and place a male connector on one wire and a female on the other. Plug the 2 halves back together to restore the function of the VATS reader.
Sollte man das nicht vorher probieren, vielleicht klappts dann wieder mit dem Schlüsselwiderstand, dann kann man immer noch den Widerstand fest einbauen, oder ist es besser diese Art der Wegfahrsperre ganz zu eliminieren ?
Ich verstehe das so, dass man, wenn der Widerstand nicht hilft, einfach wieder die Verbindungen zum Zündschloss (dem VATS Reader) herstellen soll, da das Problem ja nicht dort lag.
Wenn es wirklich das Zündschloss ist, ist natürlich die bastelfreie Lösung, das Zündschloss zu ersetzen. 🙂
Die Alternative mit dem Überbrückungswiderstand ist mehr die "Redneck"-Lösung. Und man findet so heraus, ob's wirklich das Zündschloss ist. Und dann kann man den Widerstand ja auch gleich drin lassen und hat das Problem gelöst...😉
Ja das stimmt wohl auch so, ich kam nur durch diesen Beitrag drauf, da startet einer seinen Eldorado mit Silberpapier um den Zündschlüssel gewickelt !!
http://www.motor-talk.de/.../...sperre-eldorado-1990-t1942147.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ArmuS
Ich verstehe das so, dass man, wenn der Widerstand nicht hilft, einfach wieder die Verbindungen zum Zündschloss (dem VATS Reader) herstellen soll, da das Problem ja nicht dort lag.Zitat:
Original geschrieben von minesweaper
Danke,
prima Hinweis mit dem Festeinbaus des Widerstandes in die Leistung.
Wenn mich meine Englischkenntnisse nicht täuschen, kann man das Steuergerät auch resetten ( schreckliche Wortbeugung) indem man einen Kurzschluss in der Leitung verursacht, so der Text:If this won't start the car, then the problem is in the VATS module. If the VATS module is bad, remove the resistor pack. Strip the insulation off the other side of the main wire cut (running from the column) and place a male connector on one wire and a female on the other. Plug the 2 halves back together to restore the function of the VATS reader.
Sollte man das nicht vorher probieren, vielleicht klappts dann wieder mit dem Schlüsselwiderstand, dann kann man immer noch den Widerstand fest einbauen, oder ist es besser diese Art der Wegfahrsperre ganz zu eliminieren ?
Wenn es wirklich das Zündschloss ist, ist natürlich die bastelfreie Lösung, das Zündschloss zu ersetzen. 🙂
Die Alternative mit dem Überbrückungswiderstand ist mehr die "Redneck"-Lösung. Und man findet so heraus, ob's wirklich das Zündschloss ist. Und dann kann man den Widerstand ja auch gleich drin lassen und hat das Problem gelöst...
Hab jetzt das kabel freigelegt. Das ist übrigens bei der Caprice einfach, es hat eine Steckverbindung unterhalb des Armaturenbrett in Bereich der Lenksäule.
Trennte die Steckverbindung und montierte den Widerstand in den Teil, der zum Steuergerät führt. Leider kein Erfolg, der Motor ging nach wie vor nach ein paar Sekunden aus.
Dann habe ich an dem Steckverbindungsteil das zum Zündschloss geht gemessen ob der Widerstand im Zündschlüssel Kontakt macht, das tut er auch nur messe ich da rund 660Ohm statt der 887 die im Schlüssel sind ??. Gibt es da eine Erklärung dafür?
Also nochmal mit dem extra Widerstand probiert, nichts kein Erfolg.Nun scheint es wohl am Steuergerät zu liegen. Wie gehts da nun weiter ?
Hab jetzt mal die Batterie abgeklemmt, lade sie nach und hab noch eine kleine Hoffnung dass vielleicht das abklemmen der Batterie über ein paar Stunden eine Art Reset im Steuergerät verursachen könnte.
Welche Werkstatt macht denn im Raum München Rosenheim zuverlässig Arbeiten am Steuergerät ?
Hallo !
Es wird wohl am Schloss liegen.
Wenn aber alle Stricke reißen, einfach das komplette VATS rausreißen.
Das Steuergerät vom VATS macht nix anderes wie ein 30/55 Hz
Signal als Freigabe zum PCM zu schicken.
Dazu gibt es Bauanleitungen wie man ein Modul lötet, was dieses
Signal erzeugt und somit dem PCM eine VATS - Freigabe
vorgaukelt.(Google) Für weniger geübte Lötkolben-Schützen gibt es
auch fertig aufgebaute Module für kleines Geld => EGAY
Danke,
hab soweit alles im Internet gefunden.
Nur jetzt eine substanzielle Frage Wo ist das VATS eingebaut?
Es scheint wohl von seiner Funktion her nur das Steuergerät der Wegfahrsperre zu sein, das auch das einschalten der Benzinpumpe erlaubt oder nicht?
Das PCM ( Powertrain Control Modul ) ist das dicke Steuergerät, das bei meiner 94er Caprice offenbar unter dem Luftfilter verbaut ist.
Nun habe ich überlegt, was vom Abstellen des Wagens als er noch lief bis zu dem Zeitpunkt als er nicht mehr lief sich verändert hat. Es waren recht starke Regenfälle. Könnte es auch sein, dass Feuchtigkeit das System zur Störung brachte ?
Werde mal den Luftfilter entfernen und die Stecker des PCM auf Dichtheit prüfen - kann ja nichts schaden - und auf jedenfall gegen eindringende Feuchte schützen
Bei meiner Caprice heißt das Teil nicht VATS sondern PASSkey II. Das Modul soll beim Bremspedal oben links verbaut sein.
Ich bau das mal aus und messe mal mit einem Oszillografen ob da 50Hz rauskommen. Wenn nicht speise ich mal mit einem Tongenerator 50Hz in die Leitung zum Powertrainmodul ein.
Wie hoch darf denn der Signalpegel in Volt sein, damit das PCM anspricht aber auch nicht Schaden nimmt ?
Gibt es denn Passkey II Module neue zu kaufen, die sollen sich selbst beim ersten Start programieren auf den Widerstand im Schlüssel, das soll nur einmal und dann für immer sein.
Konnte heute nicht viel machen, meine Frau bestand darauf, dass ich den Rasen mähen soll 😠
Aber das Passkey II Modul habe ich ausgebaut und es ist feucht.
Habs geöffnet und lass es jetzt trocknen.
Da scheint von oben Wasser in den Innenraum zu tropfen, der Teppich ist auch feucht und Flugrost ringsum an den Metallteilen.
Hab eine Menge Blätter im Luftansaugschaft gesehen fürchte da ist ein Wasser-Ablauf verstopft.
ich hoffe das trocknen hilft was, und die Elektronic hat noch keinen Schaden genommen.
Schönen Sonntag
Bernd
hahaha 🙂 das mit dem Rasenmähen kenn ich 🙂 War heute auch bei mir so.
Und jetzt sitz ich hier und informiere mich mal weiter über meine Arbeiten.
Hoffe, dass es reicht das Teil zu trocknen. *daumen drück*
Wenn nich in der Nähe München sitzt ja noch GM-Tech (User hier im Forum) in seiner Werkstatt wird sowas öfters gemacht.
Grüßle
Julian
Zitat:
Original geschrieben von minesweaper
Bei meiner Caprice heißt das Teil nicht VATS sondern PASSkey II.
Schon klar, VATS ist der Oberbegriff und Passkey II ist die 2te Generation
dieser Wegfahrsperren. (vorher einfach nur Passkey)
Zitat:
Original geschrieben von minesweaper
Wie hoch darf denn der Signalpegel in Volt sein, damit das PCM anspricht aber auch nicht Schaden nimmt ?
Keine Ahnung, da zu experimentieren wäre mir die Sache nicht wert. Auch
die Service Manuals schweigen sich zu dem Thema aus. (verständlich, gell 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von minesweaper
Gibt es denn Passkey II Module neue zu kaufen, die sollen sich selbst beim ersten Start programieren
auf den Widerstand im Schlüssel, das soll nur einmal und dann für immer sein.
Kann sein, aber das Ding wird sauteuer sein, und wenn später das Zündschloss
wie so oft zickt geht der Ärger wieder los. Eh ich ein neues Modul kaufen würde, würde
ich das 20$ WFS-Totschlagmodul kaufen, und Ende. Es sei denn, der Caprice ist bei Autodieben
so beliebt wie ein Porsche Chayenne.
Zitat:
Original geschrieben von Stevie
Schon klar, VATS ist der Oberbegriff und Passkey II ist die 2te GenerationZitat:
Original geschrieben von minesweaper
Bei meiner Caprice heißt das Teil nicht VATS sondern PASSkey II.
dieser Wegfahrsperren. (vorher einfach nur Passkey)
Zitat:
Original geschrieben von Stevie
Keine Ahnung, da zu experimentieren wäre mir die Sache nicht wert. AuchZitat:
Original geschrieben von minesweaper
Wie hoch darf denn der Signalpegel in Volt sein, damit das PCM anspricht aber auch nicht Schaden nimmt ?
die Service Manuals schweigen sich zu dem Thema aus. (verständlich, gell 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Stevie
Kann sein, aber das Ding wird sauteuer sein, und wenn später das ZündschlossZitat:
Original geschrieben von minesweaper
Gibt es denn Passkey II Module neue zu kaufen, die sollen sich selbst beim ersten Start programieren
auf den Widerstand im Schlüssel, das soll nur einmal und dann für immer sein.
wie so oft zickt geht der Ärger wieder los. Eh ich ein neues Modul kaufen würde, würde
ich das 20$ WFS-Totschlagmodul kaufen, und Ende. Es sei denn, der Caprice ist bei Autodieben
so beliebt wie ein Porsche Chayenne.Warte nur, das dauert nicht mehr lange, dann ist die Caprice beliebter als der Cayenne, so ein Allerweltsporsche kommt Dir an jeder Ecke entgegen und sieht aus wie eben die SUV aussehen, kein Individuum wie eine Caprice, die sind in der BRD seltener als ein Maybach und unverwechselbar 😁
20$ WFS Tostschlagmodul gefällt mir ! Das ist doch der Tongenerator der die 30/50Hz erzeugt - liege ich da richtig ?
Kann man übrigens selber löten eine "Wienbrücke" ein Tongenerator, ist Grundkurs für Fernsehmechaniker - bin keiner hab ich mir aber von einem sagen lassen.
So ein Teil meinst du z.B. mit der ebay Item-Number: 320523704277 ?Grüße
Bernd
Die Caprice läuft wieder.
hab das getrocknete Passkey-Modul wieder eingebaut.
Er sprang sofort an !
Offenbar eine sehr robuste Elektronik in der Caprice.
Sehr erfreulich und kostensparend !
Aber so ein Alles-Totmacher-Teil aus der Bucht hol ich mir trotzdem - prophylaktisch - muss ja nicht immer so gut gehen wie dieses mal