Alero Wegfahrsperre und Motorgeräusch
Guten Morgen!
Ich habe mal eine Frage zur Wegfahrsperre! 😕
Gerne würde ich mal die ganzen Steckverbindungen auf Korrision prüfen und mit Kontaktspray behandeln.
Ist im Steuergerät ein Festspeicher für die Wegfahrsperre oder kann ich den Wagen danach nicht mehr starten?
Das Problem würde dann ja auch auftauchen wenn ich mal die Batterie austauschen muss!
Für Theft Lock für das Radio steht im Handbuch das es kein Problem wäre da bei einem Aus - bzw. späterem Einbau. Das Radio funktioniert dann Automatisch wieder!
Ich habe leider keine Unterlagen ob es mal Codiert wurde.🙁
Wo ich gerade dabei bin habe ich noch eine Frage die nicht dazu gehört.🙄
Beim Kaltstart habe ich seit kurzem einen leichten Heulton? (bzw. leichtes Pfeifen)?
Wenn der Motor warm ist hört man nichts mehr. Auch nicht beim Neustart.
Was könnte das sein?
Unterdruckschlauch, Lichtmaschine oder ähnliches. 😰
(Hatte vor kurzem Öl, Ölfilter und Kerzen wechseln lassen)
Danke für eure Bemühungen!!!
MfG Norbert 🙂
12 Antworten
Grundsätzlich funktioniert die Wegfahrsperre danach einfach wieder. Außer natürlich sie geht bei der Aktion endgültig kaputt, was sie beim Alero ja doch öfter mal tut 😁
Zitat:
Beim Kaltstart habe ich seit kurzem einen leichten Heulton? (bzw. leichtes Pfeifen)?
Wenn der Motor warm ist hört man nichts mehr. Auch nicht beim Neustart.
Was könnte das sein?
Unterdruckschlauch, Lichtmaschine oder ähnliches.
(Hatte vor kurzem Öl, Ölfilter und Kerzen wechseln lassen)
Ein Video, würde die Problemdiagnose sehr erleichtern.
Kann man es lokalisieren ?
Zitat:
Original geschrieben von GM-Tech
Grundsätzlich funktioniert die Wegfahrsperre danach einfach wieder. Außer natürlich sie geht bei der Aktion endgültig kaputt, was sie beim Alero ja doch öfter mal tut 😁
Guten Morgen!
Danke für deine Antwort - sie hätte ruhig etwas beruhigender sein können. 😎
MfG - Norbert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HemiV8
Ein Video, würde die Problemdiagnose sehr erleichtern.Zitat:
Beim Kaltstart habe ich seit kurzem einen leichten Heulton? (bzw. leichtes Pfeifen)?
Wenn der Motor warm ist hört man nichts mehr. Auch nicht beim Neustart.
Was könnte das sein?
Unterdruckschlauch, Lichtmaschine oder ähnliches.
(Hatte vor kurzem Öl, Ölfilter und Kerzen wechseln lassen)Kann man es lokalisieren ?
Guten Morgen!
Es ist leider nicht zu lokalisieren da das Geräusch sich über den Motorraum verteilt.
Könnte es sein das es am Keilriemen liegt?
Beim wechseln sagte mir der Mechaniker er wäre etwas länger (ist auch ein Flachriemen anstelle eines Keilrippenriemens). Er ist aber für den Alero anwendbar (Standartriemen - war noch vom Vorbesitzer im Kofferraum da der alte nicht mehr gut war).
Seit dem Ölwechsel mit 5W - 30er Öl habe ich auch das Gefühl das die Ventile etwas mehr zu hören sind.
Allerdings auch nur solange der Motor noch kalt ist.
(Langsam höre ich vielleicht auch schon die Flöhe husten nachdem ich seit Oktober, nach dem Kauf, fast monatlich neue Mängel beseitigen muss weil der Vorbesitzer nicht gerade ehrliche Angaben über das gute Stück gemacht hat.) 🙄
Es ist eben so das nur die Freunde von US Cars das nötige Wissen haben - meist können sie auf anhieb sagen ob alles OK ist oder woran es liegen könnte - schon beim hinhören. 😎
Für 'normale' Werkstätten sind die Motoren und die Elektrik ein Buch mit sieben Siegeln. 🙁
Alles andere können sie eigentlich auch machen.
Die meisten Werkstätten für US Cars sind weit weg und hiesige haben nicht einmal ein Diagnosegerät bei dem z.B. mein Alero in der Fahrzeugliste aufgeführt ist.
Opel als Vertretung für Chevrolet hat nicht mal einen Schaltplan oder andere Daten (also Null Ahnung)! 🙁
Ich hatte mal einen Buick Park Avenue - dort war der MAF Sensor defekt. Opel hat den Fehlercode ausgelesen und konnte den Fehler nicht lokalisieren! Als ich wieder losfahren wollte sagte mir ein Mechaniker ich solle den Stecker des Sensors abziehen damit mein Steuergerät den Fehler nicht mehr erkennt! Er zog den Kontakt ab und du kannst dir denken was dann passiert ist - der Wagen startete überhaupt nicht mehr!🙄 Das sagt ja wohl alles, oder?
Da fällt mir noch etwas ein! Die Kerzen hatte ich auch wechseln lassen.
Könnte es auch sein das eine der hinteren Kerzen schief eingedreht wurde (Gewindegang beschädigt)?
Jedenfalls zunächst einmal ein großes Dankeschön für deine Bemühungen! 🙂
MfG - Norbert
Ähnliche Themen
Hallo.
Meiner ist manchmal auch am heulen. Als Ursache dafür habe ich das Lager für den Klimakompressor ausgemacht. Wenn das anfängt ganz schrill zu werden, schalte ich die Klima an und das Geräusch ist weg. Danach kann ich die Klima wieder ausschalten und er bleibt ruhig
Zitat:
Original geschrieben von chris78
Hallo.
Meiner ist manchmal auch am heulen. Als Ursache dafür habe ich das Lager für den Klimakompressor ausgemacht. Wenn das anfängt ganz schrill zu werden, schalte ich die Klima an und das Geräusch ist weg. Danach kann ich die Klima wieder ausschalten und er bleibt ruhig
Hi!
Danke für deinen Tipp!!!
Ich hatte übrigens im Dezember meine Klimaanlage füllen lassen und vor ca. 2 Wochen, in der Hitze, kam nur laue Sommerluft aus den Luftschächten.
Ich wollte dann am Einfüllventil nachsehen ob noch Füllung in der Klimaanlage ist.
Ich drehte die Kunststoffkappe ab und es kam nur Druckluft aus dem nun vorhandenen Loch in dem ein Ventil sitzen sollte!
Das Ventil hat sich einfach mit herausgedreht - die Klimaanlage hatte NULL Füllung und war völlig leer!
Ich denke mal das mit der Zeit dort die Füllung entwichen ist.
Bei der neuen Füllung wurde vorher mit 200 bar ein Drucktest gemacht bei dem nach ca. 20 Minuten ein Teilstrich niedriger zu sehen war. Das sollte aber normal sein da der Klimakompressor mit einem Druck von 1 bar arbeitet. Die Füllanlage hat keine Undichtigkeit angezeigt und die Anlage wurde dann neu gefüllt. Wieder 60.- € (20.- € für Kontrastmittel wurde kostenlos beigemischt da es nicht ersichtlich war ob das Ventil beim Ersten mal bereits lose war). Diesmal wurde es noch mit einer Zange richtig fest eingedreht und seit 2 Wochen läuft noch alles bestens!
Vielleicht hast du auch zu wenig Füllung in deiner Anlage und der Druck ist nicht mehr hoch genug?
Wie gesagt. "Das Ventil ließ sich einfach mit der Hand herausdrehen"😉!
Das könnte wahrscheinlich jedem einmal passieren und dann geht die Sucherei los!
Der Kompressor ist dann vielleicht OK und man kauft einen Neuen ohne das es sein müsste!
Noch schöne, sonnige Tage (auch wenn es ab Mittag schon eher zu heiß ist!)
MfG Norbert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von chris78
Hallo.
Meiner ist manchmal auch am heulen. Als Ursache dafür habe ich das Lager für den Klimakompressor ausgemacht. Wenn das anfängt ganz schrill zu werden, schalte ich die Klima an und das Geräusch ist weg. Danach kann ich die Klima wieder ausschalten und er bleibt ruhig
Ich nochmal! 🙂
Wieso Klima an und dann weg?
Wenn der Druck zu niedrig ist oder die Füllung zu gering sollte sich die Anlage eigentlich nicht zuschalten lassen damit das Lager nicht beschädigt wird.
Wenn ein Lager allerdings Schadhaft ist dürfte das Heulen immer zu hören sein.
Mit oder ohne laufende Klimaanlage?
Die Klimaanlage hört man allerdings wenn sie sich zugeschaltet hat.
MfG Norbert 🙂
Ich meinte das komische Rasseln aus dem Lager vom Klimakompressor. Wenn ich die Klimaanlage anwerfe und der Kompressor läuft ist das Lager still.
Zitat:
Original geschrieben von chris78
Ich meinte das komische Rasseln aus dem Lager vom Klimakompressor. Wenn ich die Klimaanlage anwerfe und der Kompressor läuft ist das Lager still.
Hi!
Das habe ich noch nicht gehört das ein Geräusch vom Lager verschwindet wenn der Kompressor (oder evt. eine Wasserpumpe) läuft.
Ich kenne es nur so das ein Lager defekt ist und dem entsprechend rasselnde, bzw. kreischende Geräusche macht oder nicht. 😕
Bei mir hört sich der linke Motorlüfter etwas lauter an wenn er läuft. Ich hatte zuerst auch gedacht es käme vom Kompressor bis ich die Haube aufgemacht habe um nach zu schauen.
Anderes wüsste ich im Augenblick auch nicht. 🙁
MfG Norbert 🙂
PS: Ich hoffe du bekommst die Ursache bald heraus!
Ich bin mir sicher das es das Lager vom Klimakompressor ist. Kann man das ohne Probleme tauschen?
Wenn der Klimakompressor läuft, dann ist vermutlich mehr Belastung auf dem Lager und es hört auf zu kreischen. Irgendwie fetten kann man es auch nicht, oder?
Bevor du jetzt en riesen Heckmeck machst,
was da du hörst wird die magnet Kupplung sein. Deswegen ist es auch weg wenn der Kompressor an ist.
Erst mal kannst das ganze mit Bremsenreiniger reinigen, damit eben der Dreck weg ist. Wenn du Glück hast reicht das schon. Ansonsten mit etwas Silikonspray bzw einem Hauch Fett oder Haftspray die Kupplungsmechanik vorne ansprühen.
Je nachdem obs das wirklich ist was ich denke, und du richtig gehört hast, wirds dann aufhören, wenn nicht sollte es näher untersucht werden.
Ich hol den Thread mal hoch da meiner im Moment das gleiche mit der Klima macht. Wenn der Motor läuft und die Klima ist aus, dann rasselt der Kompressor. Schalte ich die Klima ein, ist alles ruhig. Habe jetzt das ganze mal mit WD40 eingesprüht aber irgendwie schien das nichts zu nützen. Vom Geräusch konnte ich keinen Unterschied feststellen. Hieße das in meinem Falle das die Magnetkupplung kaputt ist bzw. im Begriff ist kaputt zu gehen?