wegfahrsperre renault megane 1999
Hilfe! Wegfahrsperre spinnt und motor startet nicht.
bin neu im Club der Wegfahrsperrenopfer. Mein Megane Bj. 1999 spinnt seit einiger Zeit auch. Erst hat der Bordcomputer den Geist aufgegeben, dann ging elektr. Fensterheber nicht mehr, Wegfahrsperre spinnt seit einiger Zeit, Motor ließ sich aber durch Tür öffnen und schließen bzw. ZV-Knopf innen an/aus wieder starten. Seit letzten Samstag bei minus 15° C blinkt die rote Leuchte der Wegfahrsperre ganz schnell und er lässt sich nicht mehr starten, ZV funktioniert, beise Schlüssel sind soweit OK.
Habe nun viel hier im Forum gelesen und mal in meinen Unterlagen nach dem Code gesucht und tatsächlich etwas gefunden: Sieht aus wie ein Preisaufkleber mit Barcode ; darauf gibts einen Ziffernblock mit 10 stelliger Nummer, eine 8-stellige Buchstaben/Ziffernkombination ( = SchlüsselNr.: ist das der Code? )und einen 8-stelligen Zifferncode unterhalb des Funkfernbedienungssysmbols.
Frage: Welches ist nun der Code? Wie gibt man ihn ein, wenn Bordcomputer nicht mehr funktioniert ?
Kann man diese scheiß Wegfahrsperre wieder deaktivieren ? Was ist ein Werkstatt-Code und woher bekommt man den?
hoffe auf eine gute Antwort, sonst wird es ziemlich teuer ( Abschleppen, Renault-Werkstatt,....) und wie soll das auf Dauer weiter gehen? Ich kann nicht jedes mal den Code neu eingeben, um zu fahren.....
Gruß
chrisblum
Beste Antwort im Thema
Hilfe! Wegfahrsperre spinnt und motor startet nicht.
bin neu im Club der Wegfahrsperrenopfer. Mein Megane Bj. 1999 spinnt seit einiger Zeit auch. Erst hat der Bordcomputer den Geist aufgegeben, dann ging elektr. Fensterheber nicht mehr, Wegfahrsperre spinnt seit einiger Zeit, Motor ließ sich aber durch Tür öffnen und schließen bzw. ZV-Knopf innen an/aus wieder starten. Seit letzten Samstag bei minus 15° C blinkt die rote Leuchte der Wegfahrsperre ganz schnell und er lässt sich nicht mehr starten, ZV funktioniert, beise Schlüssel sind soweit OK.
Habe nun viel hier im Forum gelesen und mal in meinen Unterlagen nach dem Code gesucht und tatsächlich etwas gefunden: Sieht aus wie ein Preisaufkleber mit Barcode ; darauf gibts einen Ziffernblock mit 10 stelliger Nummer, eine 8-stellige Buchstaben/Ziffernkombination ( = SchlüsselNr.: ist das der Code? )und einen 8-stelligen Zifferncode unterhalb des Funkfernbedienungssysmbols.
Frage: Welches ist nun der Code? Wie gibt man ihn ein, wenn Bordcomputer nicht mehr funktioniert ?
Kann man diese scheiß Wegfahrsperre wieder deaktivieren ? Was ist ein Werkstatt-Code und woher bekommt man den?
hoffe auf eine gute Antwort, sonst wird es ziemlich teuer ( Abschleppen, Renault-Werkstatt,....) und wie soll das auf Dauer weiter gehen? Ich kann nicht jedes mal den Code neu eingeben, um zu fahren.....
Gruß
chrisblum
17 Antworten
liebe Wegfahrsperren Opfer
habe dieses Problem soebend zusammengefasst an Stern TV als Thema gesendet
wer weiss wer weiss vieleicht hat das ja mal ein ende
vieleicht ist hier ja jemand bein ADAC mitglied und kann das da auch noch mal schildern
oder vieleicht bei einem anderen sender
Ominöse Probleme mit der Wegfahrsperre
Sollte beim Betätigen der Schlüsseltast zwar das rote Lämpchen am Schlüssel blinkt, aber das Auslösen (Klack) der Zentralverriegelung und das damit verbundene daktivieren der Wegfahrsperre nicht zu hören ist, oder etwas trotz neuer Batterie viel "Knetarbeit" am Schlüsselbund nötig ist/war, bevor gar nichts mehr ging..., dann könnte es, (wie bei mir an zwei Schlüsselbünden gleichzeitig) an einer gebrochenen Lötstelle und zwar an der Infratrotsendediode liegen (..ich hoffe, dieses Ding heißt so), jedenfalls das kleine dunkle Knöpfchen direkt neben dem Schlüssel.
Um dies herauszufinden, muss man den Schlüssel aufschrauben, dann sieht man auf die zwei Lötpunkte, zuvor jedoch die Platine vorsichtig aus der Schlüsselhälfte herauskippen, um wirklich sehen zu können, ob noch beide Füsschen sauber angelötet sind. Ich habe mich auch erstmal täuschen lassen, weil beide Lötpunkte von der Rückseite aus so prima ausgesehen haben! :-)
Viel Glück - und falls gelötet werden muss, vorsichtig mit der großen Lötpistole,sonst verglüht es weg, also lieber so feine Sachen von jemanden machen lasse, der sich gut damit auskennt!
Zitat:
Original geschrieben von notting
Bitte verwechsle nicht die lebenslange mit der einjährigen Mobilitätsgarantie!Zitat:
Original geschrieben von sheldon205
Nach meinen Information (d.h. meine Renault-Werkstatt) gibt Renault die für so alte Autos nicht mehr, nur für jüngere Jahrgänge. Früher hatte ich das auch mal.http://www.renault.de/.../index.jsp
"EINJÄHRIGE MOBILITÄTSGARANTIEDamit Sie auch mit einem Renault, der vor dem 01. Januar 2003 zugelassen wurde, von der Renault Mobilitätsgarantie profitieren können, gilt für Sie die einjährige Mobilitätsgarantie.
[...]"Ich verstehe das so, dass das wirklich für _alle_ Renault gilt, für die nicht die lebenslange Mobilitätsgarantie gilt, welche auch für bestimmte Modelle vor dem o.g. Stichtag gilt.
notting
Mit der lebenslangen habe ich es nicht verwechselt. Früher gabs die einjährige Garantie aber für den Preis eines Batterietauschs, und das Angebot besteht nicht. In dem Sinne also war mein Posting ungenau, danke für den Hinweis.
Stefan