Wegfahrsperre macht plötzlich nicht mehr auf
Hallo,
habe mir Heute einen Omega B 2,0 Bj.94 gekauft.
Leider ist bei dem Wagen wohl mal das Zündschloss getauscht worden,somit gibt es 2 Schlüssel,die FB und einen einfachen für das Zündschloss.
Als das Auto abholte,war alles ok,bin zur Tanke,habe getankt eingestiegen weitergefahren.
Meine Freundin wollte sich auf dem Weg auch ein Fahrzeug anschauen. Da stellte ich das Fahrzeug ab und verschloss es aber mit dem Schlüssel das die FB nicht funktioniert.
Musste das Fahrzeug da stehen lassen und nun weiß ich nicht weiter. Der Verkäufer ebenfalls ratlos und sagte das hatte er noch nie und es könnte vielleicht an den Batterien in der FB liegen.
Diese habe ich nun Zuhause getauscht aber da das Auto weit weg steht kann ich es nicht prüfen.
Meine Frage, kann es wirklich daran liegen oder gibt es eine andere Lösung.
Brauche dringend Hilfe.
Gruß
Petra
25 Antworten
Wenn Du die Tür mit dem Schlüssel abschießen konntest, dann kannst Du auch die Tür mit dem Schlüssel wieder aufschließen. Hierbei ist aber ein geringer Widerstand mit etwas Kraftaufwand zu überwinden. Wenn das Türschloss lange nicht mit dem Schlüssel aufgeschlossen wurde, dann muss das Schloss mit einem Schlossspray erst wieder gangbar gemacht werden.
Mit der Wegfahrsperre hat das Türschloss übrigens nichts zu tun.
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 13. Januar 2015 um 20:35:34 Uhr:
Wenn du ihn mit der Fernbedienung öffnest läuft er wieder.MfG
Du meinst dann geht es wieder? der Verkäufer sagte, das die wohl spinnt,würde mal gehen und mal nicht.
Als ich auf meine Freundin gewartet hatte,habe ich ein bisschen mit der FB rumgespielt um zu sehen ob sie noch funzt. Ging aber nicht.
Der Vorbesitzer meint allerdings, das eine Lampe (ein wegrennendes Männchen) brennen muss wenn das Fahrzeug verschlossen ist. Das ist aber nicht so, da ist keine Leuchte an.
Lg
Petra
Hallo,
nur mal zum Verständnis, bekommst du die Tür nicht auf, oder springt der Wagen nicht an ?
Das weg rennende Männchen zeigt nur an, ob die Alarmanlage scharf ist, wenn du sowas verbaut hast.
Wenn die Fernbedienung Aussetzer hat kann man die Kontakte nach löten.
Gruß Wartburg
Ähnliche Themen
Hallo!
Willkommen in meiner Welt! 😉 Nein nimm mir dieses Späßchen bitte nicht übel! Wechsel die Batterien in der FB, drückst du dann den Taster und das rote Lämpchen brennt im Schlüssel, weist du bescheid das er geht.
Wenn du dann mit der FB das Auto öffnest, funktioniert er auch wieder! Die Rote lampe mit dem Männchen sieht du immer, wenn die Wegfahrsperre nicht deaktiviert wurde, was leider ohne FB nicht geht, naja zumindest so lange man sie nicht gänzlich abklemmt, aber das ist eine andere Sache. Mir ging es auch schon mal wie dir, unsere 94´ziger haben diese verdammte Infrarot-FB und lästige Wegfahrsperre. Auch wenn man meinen manuell zu und aufsperrt, schaltet sie sich scharf.
Du kannst auch manuell aufsperren und dann den Knopf auf der FB drücken, dann müsste im Sekundenbruchteil die Rote Lampe unter dem Männchen ausgehen. Mein Tip, immer Ersatzbatterien im Handschuhfach liegen haben oder WFS abklemmen.
Batterien rein in die FB, hinfahren, Auto mitnehmen, dürfte klappen!
Ach und sollte trotz funktionierender FB die Zentralverriegelung nicht anspringen und nicht funktionieren, nicht gleich Panik bekommen, check mal die Sicherungen durch, die Nummer 20 verantwortlich für die ZV knallt bei unseren alten 94´zigern oft mal durch, nimm dir gleich mal ein paar Sicherungen A20 mit. Sollte sie immer wieder durchbrennen, zieh die Nummer 14 raus und probiere es dann nochmal. Ich stand auch schon mal 3 Stunden in der Pampa!
die Reichweite der Infarot FB ist ja sehr dürftig .
wenn die FB streikt sollte man sie vom Schlüssel trennen und den
Schlüssel ins Lenkradschloß stecken und die FB einzeln an den Innenspiegel
halten und drücken ,damit das Freigabesignal die Wgfs erreicht .
meist ist ja in der FB noch ein rest Leben drin und durch den verkürzten
Abstand Sender-Empfänger bekommt man den Motor gestartet !
man könnte ja den Transponder aus dem Schlüssel nehmen ,in die nähe der
Lesespule kleben und dann trotzdem mehrere Schlüssel benutzen mit einem Transponder ,Grins !
der Transpondercode (Tcode)ist unveränderlich und wird beim Anlernen über ein geeignetes
Diagnosegerät einmalig in den Transponder geschrieben .
jeder Transponder der zwei Schlüssel ,die man normal hat,hat einen anderen Code .
bei Zündung an wird der Transponderschlüssel durch die Ringantenne aktiviert und
sendet denTcode an das Wegfahrsperrensteuergerät (Wgfsp) an die im Wgfsp integrierte
Ringantenne.
das Wgfsp vergleicht den empfangenen Code mit dem
gespeicherten Tcode und erkennt den entsprechenden Schlüssel.
wenn der richtige Tcode erkannt wurde sendet die Wgfsp
ein codiertes Signal zum MSTG.
das MSTG vergleicht das empfangene Wegfahrsperrensignal mit dem vorher
programmierten Wegfahrsperrensignal.
ohne einen Sicherheitscode (Securitycode ,Carpass ) kann man da nichts machen ,
da dieser 4 stellige Code die Freigabe ist für die Wgfsp .
der gleiche 4 stellige Code ist in das Wgfspsteuergerät `gebrannt` !
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
bei der alten Infarot-FB geht gar nichts ,wenn man mit der FB das Fahrzeug verriegelt hat
und danach nur mit dem Schlüssel aufschließt ,ohne funktionierende und benutzte FB beim
Öffnen der Türen wird das Fahrzeug nicht anspringen !
hat man dagegen nur mit dem Schlüssel das Fahrzeug zugeschlossen und schließt man nur
normal mit dem Schlüssel auf ,springt der Motor an .
beim Batterie ab und anklemmen merkt sich die Wegfahrsperre den letzten Betriebszustand
den die Wegfahrsperre hatte vor dem Abklemmen hatte und beginnt auch wieder
dort zu Arbeiten , so die Theorie .
wenn man nach abschließen mit dem Schlüssel an der FB gespielt hatte ,muß man
sie auch mit der FB entsperren !!!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg
Zitat ,Kitzmann-
Beim ehemaligen X20SE Caravan aus 05/94 meines Vaters war die WFS immer aktiv, egal ob mit der FB oder dem Schlüssel verriegelt wurde. Die WFS konnte wie schon geschrieben nur mit FB entsperrt werden. Ich hatte schon das zweifelhafte Vergnügen in der Pampa mit leeren Batterien zu stehen.
Eine unsinnige Konstruktion, zumal die Reichweite so gering war, dass man genauso hätte aufschliessen können, weil man direkt am Auto stehen musste 😁
Wie immer sehr ausführlich Rosi, danke dir dafür, auch wenn ich das Problem kenne, ist es immer gut die Hintergründe zu wissen und sich zu informieren. 🙂
Die Reichweite ist in der Tat ein schlechter Scherz, teilweise muss ich, trotz neuer Batterien und geputzter Fenster 🙂 immer einen Spalt offen lassen, damit ich den Schlüssel durch das Fenster halte um zu entsperren, komischerweise überlegt sich die IR oft selbst "heute will ich gut auf und zuschließen, morgen nur mit Gewalt" 😉
Da hilft bei mir auch leider nicht, manuell zuzusprerren, denn auch hier, schaltet sich die WFS scharf und ich muss so oder so im Innenraum die FB gegen das schwarze Ei halten um fahren zu können. Im Frühjahr werde ich wohl A) mich mal um Pin 9 und das berüchtige Kabel am STG der WFS kümmern und B) das Thema andere ZV angehen, ich trau dem alten Türschloss nicht 🙂
Zitat:
@Wartburg schrieb am 14. Januar 2015 um 13:34:30 Uhr:
Hallo,
nur mal zum Verständnis, bekommst du die Tür nicht auf, oder springt der Wagen nicht an ?
Das weg rennende Männchen zeigt nur an, ob die Alarmanlage scharf ist, wenn du sowas verbaut hast.
Wenn die Fernbedienung Aussetzer hat kann man die Kontakte nach löten.
Gruß Wartburg
Hallo Wartburg,
habe das Auto Gestern ja erst gekauft. Der Vorbesitzer meinte das die FB ab und zu spinnt.
Mit dem Schlüssel bekomme ich die Türen auf und zu kein Problem nur mit der FB nicht.
Wenn ich auf den Knopf drücke,blinkt zwar die rote LED aber sonst nichts.
Für die Zündung habe ich einen separaten Schlüssel das das Schloss getauscht wurde.
Wemm ich den reinstecke und umdrehe,gehen alle Leuchten auch an aber er startet nicht.
LG
Petra
Hallo Petra!
Das ist normal, die Lichter im Cockpit gehen alle an, aber er startet nicht, denn die WFS ist ja noch scharf. Spätestens dann müsste eigentlich die rote Lampe unter dem Männchen in der Mittelkonsole brennen. Auch wenn die LED leuchtet, kann es sein, das sie sonst für nichts mehr Kraft hat, also probier einfach neue Batterien aus!
Check zudem mal die Sicherungen, nicht das hier ein Fehlerteufel sitzt!
Zitat:
@Ommi-Rabbit schrieb am 14. Januar 2015 um 14:23:21 Uhr:
Hallo Petra!Das ist normal, die Lichter im Cockpit gehen alle an, aber er startet nicht, denn die WFS ist ja noch scharf. Spätestens dann müsste eigentlich die rote Lampe unter dem Männchen in der Mittelkonsole brennen. Auch wenn die LED leuchtet, kann es sein, das sie sonst für nichts mehr Kraft hat, also probier einfach neue Batterien aus!
Check zudem mal die Sicherungen, nicht das hier ein Fehlerteufel sitzt!
Würde ich alles gern mache aber dazu müsste ich das Fahrzeug natürlich erst einmal nach Hause bekommen. Vielleicht bekomme ich auch irgendwoher mal eine Bedienungsanleitung von dem Auto.
Zitat:
@Ommi-Rabbit schrieb am 14. Januar 2015 um 14:23:21 Uhr:
Hallo Petra!Das ist normal, die Lichter im Cockpit gehen alle an, aber er startet nicht, denn die WFS ist ja noch scharf. Spätestens dann müsste eigentlich die rote Lampe unter dem Männchen in der Mittelkonsole brennen. Auch wenn die LED leuchtet, kann es sein, das sie sonst für nichts mehr Kraft hat, also probier einfach neue Batterien aus!
Check zudem mal die Sicherungen, nicht das hier ein Fehlerteufel sitzt!
Wo sitzen die Sicherungen?
Hallo Petra
Also die Sicherungen sitzen unter dem Lenkrad bzw. Lenkstock, hier hast du eine Klappe im Fußraum, einfach öffnen und dann hast du sie direkt vor dir! Lass dich irgendwie zu deinem Ommi karren und probier mal, ob du ihn nicht doch nach Hause bekommst, nutzt ja nichts wenn er dort herumsteht!