Wegfahrsperre durch Zündunterbrechung mit Kippschalter?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich würde in meinem 1994 E320 T-Modell gerne eine einfache Diebstahlsicherung einbauen.

Ich hatte sowas mal bei meinem Golf 2 Carat. Dort hatte der Vorbesitzer einen kleinen Kippschalter in
ein Kabel eingesetzt und wenn man diesen umgelegt hat, liess sich das Auto nicht mehr starten.

Ich weiß leider nicht genau wo der Schalter eingesetzt war aber er war unter dem Aramturenbrett montiert und für Leute die nichts davon wussten unauffindbar.

Ich habe meiner Freundin damals den Autoschlüssel gegeben und vergessen ihr von dem Schalter zu erzählen, da der Wagen nicht ansprang, rief sie den ADAC und selbst der bekam den Wagen nicht an und rückte ab mit dem Vermerk "Zündanlage defekt".

Liesse sich so ein Schalter auch im 124er einbauen? Eigentlich müsste das doch möglich sein?

Hat jemand sowas schon gemacht und kann mir Tips geben? Gibt es etwas das gegen meinen Plan spricht?

Danke für Eure Hilfe

17 Antworten

Zitat:

@k-hm schrieb am 30. April 2021 um 09:36:41 Uhr:


Vorschlag:
Stromversorgung des Motor-Steuergerätes heimlich unterbrechen. Damit rechnet erstmal keiner, weil es nicht zur normalen Wegfahrsperre gehört.
Der Motor dreht, aber springt nicht an... das kann alle möglichen Ursachen haben 😁
Die beste Lösung ist immer die, die nicht offensichtlich ist.

Oder ebenfalls die Pumpe unterbrechen.
Und zwar mittels Relais unter den Beifahrersitz, denn dort läuft der Kabelstrang durch, man kommt aber nur ran, wenn man den Sitz rausnimmt. Das zu finden wird schwer, auch wenn man ein Profi ist.
Findet der Dieb trotzdem hinten unter dem Rücksitz neben der ZV-Pumpe eine Stromversorgung für die Benzinpumpe, muss erstmal gefummelt werden... Zeit ist etwas, was ein Dieb wenig hat.

Oder so ähnlich.

gruß
k-hm

Dafür hat man n Kabel dabei, was man vom Zigarettenanzünder aus direkt unter der Rücksitzbank in den Benzinpumpenstecker steckt. Dass ist ne Sache von wenigen Sekunden...

Interessant sind alle Lösungen, an die man nicht dran kommt...
Klemme 50 direkt am Anlasser, da kommst je nach Motor so schnell nicht dran, oder Klemme 15 Benzinpumpe direkt an der Pumpe, da kommt auch keiner so schnell dran, das Auto mitm Wagenheber hochheben und die Abdeckung abbauen, dass macht dann keiner mehr.

Das hilft zumindest gegen alle die so Karren klauen wollen und die mit Werkzeug kommen, statt mit nem gelben LKW...

Wichtig ist aber bei allen Lösungen, dass sie nicht irgendwann ausfallen und einen selbst am Wegfahren hindern.

Jau, stimmt. Pumpenkabel innen unterbrechen fällt also flach.
gruß
k-hm

Mein Problem mit sowas ist eigentlich dass schon professionelle Werkfahrsperren wie Würth Tresys, MB Immobilizer, etc. eher defekt gehen und den rechtmäßigen Fahrer am Wegfahren hindern als dass sie einen Diebstahl verhindern.

Für den kleinen Dieb mit Schraubendreher, der nachts aufm Rückweg von der Kneipe n Auto klaut weil er zu besoffen zum laufen ist, ist das Serienmäßige Schloss m.E. ausreichend genug. Wer mal versucht hat, n 124er Zündschloss zu knacken, weis, dass er ohne Spezialwerkzeug nicht weit kommt...
Wer die Werkzeuge hat, hat dass know-how um das Fahrzeug mit zu nehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen