Wegfahrsperre blockiert - W202 C180 Benzin, Bj. 08/95
Für mein Fahrzeug haben ich 2 IR-Schlüssel, jedoch einer davon funktionierte nicht (Türen ließen sich nicht öffnen) was mich nicht weiter störte. Heute dachte ich aber was ist wenn der eine mal nicht funktioniert, also habe ich in den Foren nachgelesen wie man den Schlüssel „angelernt“ und siehe da, es hat sofort geklappt. Schlüssel an Rückspiegel gehalten, 2x auf die Einzeltaste gedrückt und schon war der Schlüssel angelernt.
War froh, dass dies so einfach ging. Doch nun habe ich das weitaus größere Problem. IR beider Schlüssel funktionieren, Türen lassen sich öffnen, doch Zündung geht jetzt nicht weder mit dem einen noch mit dem anderen Schlüssel. Stecke den Schlüssel ins Zündschloss doch er lässt sich nicht drehen um die Zündung einzuschalten. Nehme an Zündung / Wegfahrsperre ist geblockt.
Habe weiter nach Lösungen gesucht und schon alles gemacht was hier zu finden ist:
Schlüssel ins Zündschloss gesteckt und eine Stunde gewartet. Hat nichts genützt. Zündung geht nicht an.
Hat hier jemand weitere Tipps wie ich das Problem löse ? Bin leider auf das Auto angewiesen und muss das Problem so schnell wie möglich lösen ohne DB anzurufen die zu mir kommen müssten, den Wagen abschleppen und in der Werkstatt reparieren.
Falls ich den DAC anrufen soll, geht nicht, bin in Spanien.
30 Antworten
Eventuell mal probieren, beim Schlüssel drehen mit dem Griff eines Schraubenzieher auf den Schlüsselgriff klopfen, damit die klemmenden Schließplättchen durch die Erschütterung etwas springen.
PS Schon mal einen FBS 2 Schlüssel gesehen?
Jetzt wo das DW 40 eingebracht ist eh zu spät.
Dann gehts so weiter.
https://www.motor-talk.de/.../...ss-entriegelt-nicht-t7033837.html?...
Moin,
das ist doch ein ganz anderes Problem!
Da dreht sich der Zyl aber das Lenkradschloß bleibt verriegelt.
Hat doch mit diesem Problem rein gar nichts zu tun.
Wenn nur ein verklebtes Schließplättchen hängt bleibt der Zyl verriegelt und läßt sich nicht drehen.
Kann verharztes Fett sein aber auch Verschleiß.
In beiden Fällen ist Schmierung absolut notwendig.
Wie ihr darauf kommt das Schmierung dem Zyl schadet ist mir ein Rätzel.
Er wird doch auch gut gefettet eingebaut damit er lange gut funktionert.
Lenkschloß und Zyl sind nicht das gleiche Problem.
Gruß AT
Ja komm das war jetzt so gemeint das in dem t7033.......... der Ausbau von Schloss und Zylinder beschrieben ist was ja jetzt wohl an steht.
Zu der Schmierung unser Schloss ist ein Drehwinkel Schloss 120 Grad und unter zu, so da durch das etwas eingebracht(DW 40) wird sammelt sich der Dreck der letzen 20 Jahre unten und das war es dann.Das dreht sich nicht mehr.
Ähnliche Themen
Leider ist WD40 auch kein Schmiermittel in dem Sinne, sondern eher ein Lösemittel. Selbst wenn es eine kurzfristige Besserung bringt (fragwürdig!), das ist wie Reifendichtmittel: ASAP nach Anwendung das "reparierte" Teil tauschen, um es nicht noch schlimmer zu machen.
Also nochmal zur Klärung: IR Fundfernbedienung funktioniert. Kann Auto problemlos öffnen, grünes Licht geht an bei Öffnen und rotes beim schließen. Mein "einziges" Problem ist Schlüssel lässt sich im Zündschloss überhaupt nicht drehen, habe jetzt WD 40 rein, aber kein Erfolg. Lenkrad ist abgeschlossen und Fahrzeug steht in der Tiefgarage. Also schon das Abschleppen in eine Werkstatt wird nicht so einfach. Habe auch schon den Schlüssel rein und mit kleinem Hammer leicht draufgeschlagen, aber nichts tut sich.Werde also den Wagen in die Werkstatt bringen lassen und schauen was die machen
Moin
so so, da löst sich der ganze Dreck und bleibt unten und nichts geht mehr.
Nee is schon klar.
Und den neuen Zylinder vorher mit Bremsenreiniger Fett frei machen, nicht vergessen.
Türschlösser dürfen auch nicht gepflegt werden nur auswechseln hilft.
Die Schließplättchen sollen sich lösen und sei es nur um den Zylinder ein mal auf eins zu drehen!
Es heißt also Lösungsmittel und Schmierung ist hier nicht notwendig?
Womit soll man das denn dann lösen? Mit roher Gewalt wäre ne Lösung.
Man O man, na jetzt kommt die Karre in die Werkstatt die werden schon eine Lösung finden.
Notfals mit Lösungsmittel, Bohrer oder Flex............
Die werden hier nichts schreiben und das ist wohl auch besser so.
Na denn, AT
@guzista Kleines Ding am Rande, was mir im Nachhinein einfiel...: Falls Du den Zylinder des Zündschlosses wechselst und damit auch neue "Metallschlüsselbärte" brauchen solltest (vermute ich mal? 😕 ich war mit dem Problem zum Glück bislang nicht konfrontiert), wäre es evtl. schlau, dafür zu sorgen, daß Du weiterhin einen passenden mechanischen Schlüssel für das Kofferraumschloß hast (das hoffentlich funktioniert und nicht in Jahren der Nichtbenutzung festgeschmoddert ist 😉 ).
Die Geschichte, daß jemandem die Batterie in die Knie geht und der Wagen sich über die ZV nicht mehr öffnen läßt, kommt doch ab und zu mal vor. Wenn man dann den Kofferraumdeckel noch mit dem mechanischen Schlüssel aufkriegt, kann man schnell mal die Batterie tauschen und sich helfen.
Wenn man den Deckel bei der Limousine aber auf die Art nicht mehr aufkriegt, wird's komplizierter... 🙄
Michael
Zitat:
@styer300GD schrieb am 3. März 2021 um 14:30:28 Uhr:
Moinso so, da löst sich der ganze Dreck und bleibt unten und nichts geht mehr.
Nee is schon klar.
Und den neuen Zylinder vorher mit Bremsenreiniger Fett frei machen, nicht vergessen.
Türschlösser dürfen auch nicht gepflegt werden nur auswechseln hilft.
Die Schließplättchen sollen sich lösen und sei es nur um den Zylinder ein mal auf eins zu drehen!
Es heißt also Lösungsmittel und Schmierung ist hier nicht notwendig?
Womit soll man das denn dann lösen? Mit roher Gewalt wäre ne Lösung.
Man O man, na jetzt kommt die Karre in die Werkstatt die werden schon eine Lösung finden.
Notfals mit Lösungsmittel, Bohrer oder Flex............
Die werden hier nichts schreiben und das ist wohl auch besser so.
Na denn, AT
Das bedeutet jetzt was?
Ist sicher alles übel aber hey den Stift 37 d mit einem 5mm HSS Kugelfräser weg schleifen das Schloss aus dem Mantelrohr raus ziehen dann ist die Lenkung schon mal frei.
Auto ist fertig, die Werkstatt musste Lenkrad, Säule, Kombiinstrument ausbauen, ein gebrauchtes Schloss gekauft, dieses dann beim Schlüsseldienst auf meine Schlüssel umgebaut damit ich meine Schlüssel weiterhin verwenden kann und nun funktioniert alles wieder. 272 € inkl. MwsT.
Danke für die Rückmeldung.
Das war jetzt zwar doof - aber wirklich nicht der Wegfahrsperre anzulasten (höchstens der Verwendung des Zweitschlüssels). Und top Sache, dass die dir das umbauen konnten! Da hättest du hierzulande ewig suchen müssen, und selbst ohne das wärst du um den Tarif nicht mal halbwegs zum Ziel gekommen.
Und ja, das WD40 hat offenbar (mal wieder) nicht geholfen an dieser Stelle. Soviel dazu.
Moin zusammen hab auch einen w202 komischerweise war angeblich bei vorbesitzer die fernbedienung kaput muss immer mit hand von Beifahrer tür öffnen
Mit einem normalen schlüssel wo nix drinne ist kein transponder oder sonstiger LEER
ist das nich komisch?
Bei mir am spiegel leuchtet auch nix grün oder rot
*Grübel* Ich würde das System anhand der oben verlinkten PDF zunächst genau identifizieren (da gibt es mitunter ganz kleine Unterschiede) und dann analysieren, wie es sich verhält und wo es hakt.