Wegfahrsperre blockiert?
Wegfahrsperre blockiert?
Mein 290 TDT, Bj. 3/97, funktionierte 200 000 km problemlos. Der brummige, aber brave Motor ist wohl das Beste an diesem Auto.
Früher trat es pro Jahr ein oder zwei Mal auf, zuletzt jeden Monat und scheint nun häufiger zu werden: beim Anlassen des betriebswarmen Motors dreht der Anlasser munter, aber der Motor springt nicht an, so als würde er keinen Treibstoff erhalten. Dabei blinken die Lämpchen unter dem Mittelspiegel rot und grün. Abhilfe bringt ein RESET in der Form, daß der Schlüssel herausgezogen und 10 Sekunden gewartet wird. Im letzten Monat mußte ich diesen RESET mehrfach wiederholen, zum Glück sprang der Motor dann aber schließlich an.
DB meint, es müsse ein neues Zündschloß eingebaut werden, Codierimpulse würden nicht richtig übertragen. Kosten um die 400 EUR.
Kann mir jemand erklären, was hier los ist. Ist Selbsthilfe möglich?
Ich danke schon jetzt für Eure Antworten!
Grüße von pacis69, 14. 6. 07
32 Antworten
meinst so ein "Chromring" ? nein ist keiner drinnen
http://img409.imageshack.us/img409/8333/77185850it2.png
ist zwar nicht direkt meiner haber aber den selben Schlüssel
ja was nu,der Funktionskreis ist Schlüssel-IFZ Steuergerät-Motorsteuergerät,vorraus setzung ist das die Steuergeräte auch Spannung haben K40-Zündschloss.So wann sind denn diése Probleme aufgetaucht vor oder nach dem ZS-Tausch?
NAch dem Zündschlosstausch, da dieser ja getauscht worden ist weil sich der Schlüssel gar nihct mehr umdrehen lies. Es ging dann alles wunderbar und seit kurzem hab ich das Problem mit der blinkenden Wegfahrsperre. Habe darauf hin die Lötstellen im K40 nachgelötet allerdings ohne Erfolg. Am Wochenende ein bei Ebay ersteigertes K40 mit gleicher Teilenummer verbaut, leider immer noch ohne Erfolg. Bei beiden K40 geht er nur sehr sporadisch an bzw fast gar nicht nur manchmal.
Kann ich die anderen Steuergeräte auf Spannung durchmessen oder auch das K40 wenn ja wo genau bzw an welchem Stecker?
Hmm ,das mit diesen gebrauchten Teilen ist Mist,ich besorge dir einen Schaltplan.
Ähnliche Themen
mir ist noch was eingefallen hab ihr beim ausbau den Stecker S2/1 VERSAUT?
Danke erstmal für die Antwort.
Also gebraucht war ja nur das K40.
Weil der elektriker (Bekannter von mir) meinte die Relais schlaten alle wie sie sollen, er glaubt nicht das es das Problem sei.
Aus und Einbau von dem Schließzylinder meinst du?
Naja hat ein KFZ Mechaniker gemacht privat, aber ich hatte schon den EIndruck das der ein wenig gemurxt hat.
Stecker S2/1 ist das dieses lange Schwarze Plastikteil? Ich meine das wir das komplett neu bestellt bzw gewechselt hatten, müsste ich aber den Mechaniker nochmal fragen.
Schöne Grüße
Das mach mal das Teil ist der der Stecker und hängt am Kabelsatz.PS der S-Zylinder kann nicht ausgebaut werden wenn er sich nicht in Stellung 1 drehen läß, da müßt ihr dran gewesen sein.
So kannst du mir genau sagen wo ich den Stecker überprüfen muss? Muss ich dazu den S.Zylinder ausbauen?
Das Auto springt mittlerweile gar nicht mehr an, mit beiden K40 Modulen, außerdem macht er jetzt noch komischere Geräusche beim Anlassen die
vorher nicht da waren und irgendwie nicht gesund klingen.
Bin schon total ratlos und am verzweifeln, wie sieht es eigentlich bezüglich OT Geber oder LMM aus, könnte das auch die Ursache sein Oder evtl ein Injector?
PS Irgendwie geht nun ein Schlüssel nicht mehr, habe neue Batterien gekauft für beide Schlüssel, anlernen muss man die ja nicht oder?
Beim letzten mal Fehlerauslesen stand was von ZV, Infarot oder k a müsste es nochmal auslesen lassen,
Was war denn in den letzten 15Tagen?Ich besorg dir ne ausbauanleitung und dann holl dir deinen schwarz schrauber noch mal ran.
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Hallo,
was mich wundert das dieses nur bei Betriebswarmen Motor passiert. Was eventuell sein könnte ist, das Du bei kaltem Motor einen augenblick vorglühst und dieser moment der Elektronik reicht die daten zuladen.
Unser 97er Benziner mag das auch nicht wenn man den Schlüssel zuschnell dreht. Der entscheidende Zeitraum sind dabei ein paar zehntel Sekunden. Ob Diesel u. Benziner Wegfahsperren vergleichbar sind entzieht sich meiner kenntnis, allerdings wurde dieses problem hier voreiniger zeit schon mal behandelt.MfG Günter
Hallo,
das mit dem Daten laden kann man vermutlich getrost vergessen, man soll halt nicht alles glauben was einem erzählt wird... .
Die Startabbrüche an unserem 280er hatten eine ganz andere Ursache!. Hier im Forum gab jemand den Tipp, die Anlasser Verzahnung auf der Schwungscheibe leicht zu fetten.
Ursache ist wohl, das es bei "un gefetteten" zu "Schwingungen" kommt, welche einen Drehzahlsensor dazu veranlassen eine hohe Motordrehzahl zu melden. Die Anlass Steuerung glaubt aufgrund der hohen Drehzahl, der Motor laufe u. bricht den Anlassvorgang ab. Der Motor geht dann aus, da die tatsächliche Drehzahl noch viel zu niedrig war. ( Wer solche "Startabbruch" Probleme hat, sollte beim Startvorgang mal genau den Drehzahlmesser beobachten, schnellt er auf unrealistisch hohe Drehzahlen hoch könnten es die oben beschriebene Ursache haben. Bei unserem hat der Drehzahlmesser im Augenblick des Abbruchs mal rund 3000U/min angezeigt..... .)
Diese Anlass/ Startautomatik haben aber glaube ich nur die Benziner!?.
MfG Günter
Hallo Günter das ist kein FBS 3 FAHRZEUG!
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Hallo Günter das ist kein FBS 3 FAHRZEUG!
Hallo db-fuchs,
ist schon klar!.
Wollte damit nur meine aussage von damals berichtigen, die auf einer falschen Info beruhte!.
MfG Günter
Was für ein Ring? nur diese schwarze Metallhülse
AHHH ein Wunder ist geschehen
Heute hab ich die Trittplatte beim Beifahrer entfenrt um mir mal die Steuergeräte anzuschauen. Musste sehr dran ziehen und siehe da ein Kabel war ab, jetzt stellt sich die Frage, war das so oder habe ich die rausgezogen beim Ausbauen!? Habe dann das Kabel eingesteckt und siehe da das Auto blubbert ENDLICH seit ca 3 Monaten!
Ein riesiger Stein ist mir vom Herzen gefallen!!!! So gut gelaunt war ich schon lange nicht mehr!
Auf jeden Fall bin ich dann eine Runde gefahren alles super, danach noch ein paar mal An u Aus gemacht, alles TOP!!!
ABER:
War es jetzt das Kabel, oder Wackelkontakt Kabel/Steuergerät oder war es einfach nur Zufall!?
PS: Der Tempo,at ging ach wieder --> Hängt das zusammen?
Hier mal die Bilder, welches Kabel ab war.
Könnt ihr mir noch sagen was das jeweils für Blackboxen sind.
Was kann ich gegen die Feuchtigkeit machen, das Schaumstoff/Gummi Zeugs hat so einen Rand wo man richtig sieht das Feuchtigkeit eingedrungen ist.
Sorry für die Quali, das war Nachts mit meiner Handycam
http://www4.picfront.org/picture/ZKrvxPNj/thb/DSC00244.JPG
http://www4.picfront.org/picture/GgkxcXS7pK/thb/DSC00245.JPG
http://www4.picfront.org/picture/MdToTmMq/thb/DSC00243.JPG
Auf dem ersten Bild ist das IFZ-Steuergerät zu sehen und der Pfeil zeigt auf das CAN verbindungs´kabel.
Ist ja ein ganz dickes EI!