Wegen H&R Federn heute keinen TÜV! Auhaa

Mercedes E-Klasse W124

Wollte nur mal berichten, dass ich ab heut keinen TÜV hab für meinen "Dicken Ben". W124/E260 Matic BJ 1885. Vorn tiefer gelegt.
Na ja die H&R sind auch schon von 1991. Der TÜVer ist immer wieder wie ein Wiesel um den Dicken gerannt. Noch mal und noch mal. Konnte sonst nichts beanstanden.
Also die Federn, da hat er sich fest gebissen. Er meinte es reicht nicht, dass sein Kugelschreiber zwischen passt, es muss seine Mini Stabtaschenlampe sein. Danke
Brauch jetzt neue Federn.
Hab mich im Netz umgesehen. Auch direkt bei H&R, sehe aber nicht durch.
Vielleicht könnt Ihr mir dazu was sagen?
Dort steht ich kann gelbe oder grüne Federn nehmen. Ich glaube 1x 50mm und 1x 30mm. Komisch ich habe schwarze drin.

Dank im vorraus?

24 Antworten

Hallo,

da braucht er sich keine falsche Hoffnungen zu machen. Einfach bei H&R in der Internetseite die entsprechende ABE runterladen, und es ihm dann vorzeigen.

Haben eine ganz normale ABE, auch auf Seriefedern zu verwenden, und brauchen demnach auch keine Eintragung\Abnahme.

Vielleicht hat er dich ins Auge gefasst und wollte dich wiedersehen?! Um sich dann mit einer Einladung zum Essen zu entschuldigen :-)

Anyway, weiterhin gute Fahrt!

Ach so ticken Männer. Toll.
Ich werd dem TÜVer meine Pumps (Hohe Schuhe) mit nehmen,
ach ja im sitzen fällt der Größenunterschied nicht auf.

Federn mit ABE? Normalerweise haben die nur ein Teilegutachten und müssen eingetragen werden. Und selbst das Gutachten reicht nicht wenn nach dem Einbau die Freigängigkeit der Reifen nicht gewährleistet ist, dann kann der Prüfer die Kotflügelnacharbeitung immer noch verlangen.

Wo hat der eigentlich die Lampe zwischengehalten?

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Wo hat der eigentlich die Lampe zwischengehalten?

Gruß Meik

das hab ich mich auch gefragt... 😁

das is ja ausserdem ein bundesweites einheitliches maß... 😁

Ähnliche Themen

Ach so Jungs. War nicht deutlich.
sorry. Der Stift paßte
zwischen Reifen und Kotflügel (Radkasten) nachdem er den Reifen seitlich rausgestellt hat nicht die Taschenlampe. Hatte nie Probleme auch nicht auf fiesen Straßen.

Nun gut. Hab mich jetzt entschlossen neue H&R Feder in gelb für vorn zu kaufen. Frag aber vorher noch mal direkt bei H&R. 16 Jahre haben diese ja gut gehalten.
Brauche keinen Satz, hinten sind o.k. lt. TÜV.
Vielleicht hat jemand einen Tip. Wo?
Ansonsten wünsche ich allen eine angenehme Nacht!

Tipp...

Hier?

http://cgi.ebay.de/...egoryZ44147QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Oder hier?

http://cgi.ebay.de/...egoryZ44147QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Über 150,- jeweils...aber passend.

Gut !!! Der 2. link sieht gut aus.
Gibt es die Hühnersuppe diesen Monat ohne Huhn.
Hänge an meinem "Dicken Ben" hat aber Sau viele Macken. Hatte vor ein paar Wochen schon mal darüber geschrieben und seit dem einiges ausgetauscht und repariert.
Der steht jetzt gerade bei einem Kumpel in der Schrauberbude zum, für draußen ist das Wetter zu besch..... , reinigen irgend eines Schlauchs vom Tank und Tankklappe.
(weiß nicht ob das korrekt beschrieben ist, muss noch mal erwähnen, dass ist keinen einzigen Fachausdruck kenne. Versuch ja zu lernen sind aber oft zu viele Insiderausdrücke z.B. was ist Mopf?)
Hab immer noch einiges zu reparieren:
z.B. 1. re vorderer und li hinterer el. FH gehen nicht.
2. meine Batterie - übrigens die Dritte entladen sich nach ein paar Tagen stehen. ADAC sagte aber Lichtmaschine lädt. Werkstatt und Kumpel mit Meßgerät bestätigten auch Regler o.k.
Leider war der Vorbesitzer ein Jungspringer der Spaß am Elektrikfummeln hatte.
Hab ein paar schöne Pioneer Boxen im Fond, natürlich fallen die Kopfstützen nicht mehr hinter. u.s.w.

MOPF heißt MOdellPFlege. Gab's zweimal (MOPF 1 / 1989 und MOPF 2 / 1993). Merkmal MOPF 1 u.a. die seitliche Beplankung, MOPF 2 u.a. die geänderte Front (Haube/Kühler/Scheinwerfer).

Leere Batterie: dein Auto hat irgendeinen ständigen Verbraucher, der Strom frisst, wenn er nicht soll. Sollte ein findiger Autoelektriker schnell herausbekommen. Möglicherweise ist es ja ein defekter EFH, der hinüber ist und per Kurzschluss die Batterie leer lutscht, hatte ich bei einem früheren Auto auch mal.

Federn: das Forum wird hier kein Mitglied hungern lassen. Ggf. organisiere ich mal 'ne Huhnspende... Gack! 😉

Bin ja selber ein Huhn. Schön.
Zu meiner Batterie:
Da Fensterher re vorn und li hinten nicht funktionieren, hab ich erstmal die Sicherung rausgenommen.
Etwas später die Kabel abgenommen und getapet desweiteren hab ich vom Motor der el. Antenne das Kabel auch ab und getapet, fuhr nicht mehr aus. Radio funktioniert aber trotzdem ohne viele Probleme. Hatte einen Schalter auf der Mittelkonsole, der lt. Mercedes nicht zu diesem Auto gehört, damit konnte ich Antenne z. B. in der Wasche reinfahren. Schalter raus und Kabel getapet. Dann bin ich in Werkstatt zum messen, in dem Moment jedenfalls kein Stromverbrauch.
Batterie wie gesagt trotzdem nach ~ 2Wochen leer.

Motor läuft auch etwas hibbelig ab und zu, die Zündkabel ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen