wegen alten Schlappen Fahrverbot und weiterfahrt untersagt
hi,
heute nachmittag als ich von der arbeit nach hause gefahren bin, wurde ich in einer verkehrskontrolle kontrolliert. da ich mich immer in der firma umziehe und ich mit sicherheitsschuhen nicht so gut fahren kann, fahre ich halt immer mit schlappen. ist auch praktischer und schneller zum anziehen.
als dann in der kontrolle der blick auf meine füße fiel, sagte die polizei das ich mit solchen kaputten latschen am steuer keinen meter weiter fahren darf. mir wurde gesagt ich müsse mit einem fahrverbot rechnen, und mein auto musste ich an ort und stelle stehen lassen. den rest der strecke musste ich dann tatsächlich laufen. ich wurde noch gefragt warum ich mich mit solchen latschen ans steuer gesetzt habe, die wären doch reif für die mülltonne. solche dinger trägt doch in dem zustand kein mensch mehr.
irgendwie versteh ich die welt jetzt nicht mehr. ist das überhaupt rechtens? was haben die gegen mein schuhwerk? was kann ich jetzt dagegen machen?
jonas
Beste Antwort im Thema
Entweder der Polizist ist ein Geschichtenerzähler oder Du.
Die Weiterfahrt untersagt glaube ich, das Fahrverbot halte ich für die Geschichte.
153 Antworten
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 25. Februar 2017 um 13:09:14 Uhr:
...
Es geht nicht allein um die Kraft (nach Gesetz sind für eine wirkliche Vollbremsung offenbar bis 50 Kilo Pedalkraft noch zulässig), es geht auch ums sehr schnelle Bewegen im Fussraum (übrigens lösen danach ggf auch die Bremsassistenten aus), die Form und Kanten der Pedale am nackten Fuss. Ich würde das Barfuss nicht haben mögen. Aber muss jeder selbst wissen... Die Vorschriften sind ja weniger streng.
...
...wasn das fürn alter Traktor, den Du da so fährst... in meinen Autos ist der Fußraum und die Pedalerie genauso wohnlich & ohne scharfe Kanten, dass man auch barfuß bequem fahren & auch bremsen kann.
Zitat:
@gast356 schrieb am 25. Februar 2017 um 17:26:21 Uhr:
in meinen Autos ist der Fußraum und die Pedalerie genauso wohnlich & ohne scharfe Kanten, dass man auch barfuß bequem fahren & auch bremsen kann.
Von "scharf" habe ich nichts geschrieben - ich denke, ich bin einfach eine Druckverteilung durch die Schuhsohle Größe 46 gewöhnt. Aber wer mag, der wird bestimmt auch
hierbarfuss joggen gehn, alles ganz ohne scharfe Kanten 😛
Ich hab die Überschrift mit den Alten Schlappen auf was anderes bezogen. - etz bin i schon hier.
Bei Kontrolle wurde ich auf meine Alten Schlappen am Fahrzeug aufmerksam gemacht.
Unterwegs mit Sommerreifen DOT0298 - Hergestellt 2 Woche 1998 - 5,5mm Profilltiefe viel einem Beamten bei Kontrolle auf, Weiterfahrt nur mit anderen Reifen Erlaubt wurde mir Mitgeteilt. Da die Kontrolle fast vor meiner Haustür ausgeführt wurde hab ich Schnell die Winterreifen von zu Hause geholt und diese aufs Auto geschraubt.
Im July - 30 Grad mit Winterreifen DOT1004 - Profieltiefe 2mm durfte ich dann weiterfahren. Die Winterreifen wollte ich im Herbst erneuern da bei 2 Reifen langsam der Luftdruck Sinkt - Dicker Nagel im Reifen. Zuhause angekommen hab ich dann die Sommerreifen Erneut aufs Auto geschraubt, den mit Defekten Winterreifen will ich im Sommer nicht Fahren.
Zu den Schlappen an den Füßen - wurde mit Baustellenkombi MB209 Angehalten, Bemängelt wurden die Sicherheitsschuhe - mit dennen kann man nicht Optimal Fahren. Habs dann Ausgezogen, Barfuß dacht gehts dann besser - durfte dann ohne Schuhe weiterfahren. Auf der Baustelle angekommen wurde ich vom Cheff angemekert da ich Barfuß Hinterm Steuer Sitz. - Sicherheitsschuhe sind Ganztägig am Bau zu tragen, auch beim Fahren von Fahrzeugen so der Cheff. - mit Hinweis Berufsgenossenschaft. Welches Schuhwerk nun Optimal jedem Gefällt hab ich bis Heut nicht rausbekommen - Ich Empfehle tragt Schuhe die auch von Polizeibeamten getragen werden, die können Eigentlich Nie die Falschen sein.
Zitat:
@Franzbastler schrieb am 26. Februar 2017 um 12:54:20 Uhr:
(...)
Zu den Schlappen an den Füßen - wurde mit Baustellenkombi MB209 Angehalten, Bemängelt wurden die Sicherheitsschuhe - mit dennen kann man nicht Optimal Fahren. Habs dann Ausgezogen, Barfuß dacht gehts dann besser - durfte dann ohne Schuhe weiterfahren. Auf der Baustelle angekommen wurde ich vom Cheff angemekert da ich Barfuß Hinterm Steuer Sitz. - Sicherheitsschuhe sind Ganztägig am Bau zu tragen, auch beim Fahren von Fahrzeugen so der Cheff. - mit Hinweis Berufsgenossenschaft. Welches Schuhwerk nun Optimal jedem Gefällt hab ich bis Heut nicht rausbekommen - Ich Empfehle tragt Schuhe die auch von Polizeibeamten getragen werden, die können Eigentlich Nie die Falschen sein.
Mit Schuhfetischisten sollte man nicht diskutieren. Auf den Chef hören. Die Äußerung der Polizei war bestenfalls eine Meinung.
Ähnliche Themen
Also mit meinen Sicherheitsstiefeln kann ich optimal fahren, warum auch nicht? Was für brutale Knobelbecher tragt ihr denn da?
Zitat:
@Daemonarch schrieb am 26. Februar 2017 um 13:15:44 Uhr:
Was für brutale Knobelbecher tragt ihr denn da?
Das würde mich auch mal interessieren. Ich trage auch diese Sicherheitshalbstiefel mit Stahlkappe und Stahleinlage in der Sohle. Bisher keinerlei Schwierigkeiten.
Vermutlich alles eine Gewohnheitsfrage, wie weiter vorn schon festgestellt wurde.
Und wenn vom Chef festgelegt wird, dass Sicherheitsschuhe zu tragen sind, sollte man sich dran halten. Hier geht es in erster Linie um die Haftung beim Arbeitsschutz. Nur mal angenommen, du fährst Barfuss mit dem Firmenfahrzeug und verletzt dich am Fuss. Die Berufsgenossenschaft wird hier zuerst schauen, ob der Arbeitsschutz eingehalten wurde.
Also im Fußraum kanns schon eng werden. Bei meinem BMW Active Tourer kanns schon mal passieeren, dass ich mit meinen überstehenden Rahmengenähten Sohlen der Winterschuhe (Göße 47...)beim Übergang vom Gas aufs Bremspedal mit der Sohlenkante an dessen Rand hängen bleibe. Demzufolge fahre ich dann eben mit Normalschuhen und wechsle die dann beim Aussteigen und später bei der Weiterfahrt. Ich sehe da kein Problem. Mir sind 1 Minute Schuhtausch lieber als eventuell nicht schnell genug auf der Bremse zu sein....
Zitat:
@buggeliger schrieb am 1. März 2017 um 13:32:11 Uhr:
...
Bei meinem BMW Active Tourer kanns schon mal passieeren, dass ich mit meinen überstehenden Rahmengenähten Sohlen der Winterschuhe (Göße 47...)beim Übergang vom Gas aufs Bremspedal
...
Wow, wo wohnst du? Auenland, und Realname Beutlin? :-)
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 1. März 2017 um 15:48:50 Uhr:
Wenn man große Füße hat, dann ist das halt so. 😁
Ich habe Schuhgröße 42 bis 43 bzw. 8,5-9 (je nach Marke), und bleibe in KLEINWAGEN oft an der Pedalerie hängen. Ganz schlimm war hierbei mein Austin Mini Metro Turbo, anno 1990 (Bj. 1985).... Dann stelle ich aber die Bedienungsweise des Autos ein wenig um. Ich muss die Beine immer etwas anheben, so kann ich jegliches Hängenbleiben vermeiden. Es bleibt noch, dass man zwei Pedale gleichzeitig drückt. Dies ist aber nicht SO kritisch.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 1. März 2017 um 15:48:50 Uhr:
Wenn man große Füße hat, dann ist das halt so. 😁
Und dann kann man auch ganz berechtigt auf großem Fuße leben, übrigens.
Ich möchte nichts von Schlappen und teuer lesen!!!
225/245er auf dem R170, 225er auf dem E90. HEUL!!!!
(Ich habe die Autos gebraucht gekauft, und die Reifengröße war kein Kriterium!)
@berlin-paul Der Preis ist es ja nicht allein, meistens hört das Angebot im Laden bei 3 Paar 46er auf...
"47? tut uns leid.. sie müssen verstehen...."
Aber jetzt hurtig zurück aufs Topic 😁
Schuhe sind hier sowas von ON TOPIC, dass ich mich wirklich wundern muss, dass der thread nicht von der Damenwelt entdeckt worden ist. 🙂
Ich finde das auch etwas unschön, dass man dort oft nur Kassierassistenten antrifft. Was eine Passform ist und wie man eine Schuhgröße korrekt ermittelt, ist auch oft unbekannt. Man muss aber eingestehen, dass der Umsatz ab Größe 46 (D) / 11 (UK) sehr gering ist. Kein Wunder, da ja auch so gut wie nie etwas von den meist nicht gut gemachten Tretern verkauft wird. Dieses Kundensegment wird einfach vernachlässigt und wenn nichts zum Verkaufen da ist, dann wird auch nichts verkauft.