Weg isser!

VW Touareg 2 (7P /7PH)

So, nachdem der Dicke in den letzten Wochen immer mehr Ärger gemacht hat, und das obwohl erst 5 Jahre alt und erst 75.000 km runter, isser nu wech!
Erst waren es Kleinigkeiten, wie Knopf der Türverriegelung ohne Funktion, dann das Gleiche mit der Heckklappe. Der Ausfall des Lautsprecher vorne rechts war auch noch zu verschmerzen....
Als dann aber das Luftfahrwerk die Grätsche machte und der Kompessor samt Ventileinheit getauscht werden musste, wurde es brutal...
Ausschlaggebend war dann jetzt im Zuge einer Kontrolle vor TÜV, das Öl aus der Ölwanne und noch irgendwo rausdrückt.
Ach ja, und ein Kühlwassersensor war auch im Arsch...

Sorry, aber von nem 80.000-Euro-Auto erwarte ich mehr Qualität 😠

Beste Antwort im Thema

So, nachdem der Dicke in den letzten Wochen immer mehr Ärger gemacht hat, und das obwohl erst 5 Jahre alt und erst 75.000 km runter, isser nu wech!
Erst waren es Kleinigkeiten, wie Knopf der Türverriegelung ohne Funktion, dann das Gleiche mit der Heckklappe. Der Ausfall des Lautsprecher vorne rechts war auch noch zu verschmerzen....
Als dann aber das Luftfahrwerk die Grätsche machte und der Kompessor samt Ventileinheit getauscht werden musste, wurde es brutal...
Ausschlaggebend war dann jetzt im Zuge einer Kontrolle vor TÜV, das Öl aus der Ölwanne und noch irgendwo rausdrückt.
Ach ja, und ein Kühlwassersensor war auch im Arsch...

Sorry, aber von nem 80.000-Euro-Auto erwarte ich mehr Qualität 😠

14 weitere Antworten
14 Antworten

Was hat dich die LF Rep. gekostet wenn man fragen darf?

Hätte ich sie komplett zahlen müssen, 1.600 für die Teile plus Einbau, wären etwa 2.300 Euros gewesen. Dank Anschlussgarantie "nur" 464 EUR Eigenanteil für die Teile (30Prozent)

Ich dachte immer die VW Original VW Anschlussgarantie bezahlt 100% ausgenommen Verschleissteile.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 14. Februar 2016 um 15:46:47 Uhr:


Ich dachte immer die VW Original VW Anschlussgarantie bezahlt 100% ausgenommen Verschleissteile.

Dies macht nur die Neuwagenanschlußgarantie... Die normale ist eher eine Gebrauchtwagengarantie...

Zitat:

@Totila schrieb am 14. Februar 2016 um 14:53:36 Uhr:


So, nachdem der Dicke in den letzten Wochen immer mehr Ärger gemacht hat, und das obwohl erst 5 Jahre alt und erst 75.000 km runter, isser nu wech!
Erst waren es Kleinigkeiten, wie Knopf der Türverriegelung ohne Funktion, dann das Gleiche mit der Heckklappe. Der Ausfall des Lautsprecher vorne rechts war auch noch zu verschmerzen....
Als dann aber das Luftfahrwerk die Grätsche machte und der Kompessor samt Ventileinheit getauscht werden musste, wurde es brutal...
Ausschlaggebend war dann jetzt im Zuge einer Kontrolle vor TÜV, das Öl aus der Ölwanne und noch irgendwo rausdrückt.
Ach ja, und ein Kühlwassersensor war auch im Arsch...

Sorry, aber von nem 80.000-Euro-Auto erwarte ich mehr Qualität 😠

Recht hast Du. Ich habe meinen V8 auch abgegeben . Ich fahre jetzt einen Jeep Grand Cherokee SRT . Bin voll zufrieden .
An diesem Auto und der Garantie kann VW sich mal ein Beispiel holen .

Klaus

Zitat:

@Q7157 schrieb am 15. Februar 2016 um 10:56:31 Uhr:


Recht hast Du. Ich habe meinen V8 auch abgegeben . Ich fahre jetzt einen Jeep Grand Cherokee SRT . Bin voll zufrieden .
An diesem Auto und der Garantie kann VW sich mal ein Beispiel holen .

Klaus

Genau-die gehen erwiesenermassen niemals kaputt !😛

@Totila

Was war denn beim Knopf für die Türverriegelung genau defekt? nur der Knopf selbst, oder was gravierenderes?
Viele Grüße

Bei mir war der Knopf einfach ohne Funktion.
Auf Garantie getauscht und gut ist

Zitat:

@Xx963 schrieb am 15. Februar 2016 um 18:24:13 Uhr:


@Totila

Was war denn beim Knopf für die Türverriegelung genau defekt? nur der Knopf selbst, oder was gravierenderes?
Viele Grüße

Der Knopf selber...

Zitat:

@Totila schrieb am 14. Februar 2016 um 14:53:36 Uhr:



Ausschlaggebend war dann jetzt im Zuge einer Kontrolle vor TÜV, das Öl aus der Ölwanne und noch irgendwo rausdrückt.

Das mit dem Öl unten ist aber ein typisches Touareg-Phänomen, besonders bei den 4,2L Motoren. Hatte ich auch schon. Irgendwo zwischen Getriebe und Motor kommt ein wenig Öl raus. Es wurde bei mir dazu Motor mit Getriebe ausgebaut und dann alle Dichtungen getauscht. Da mein Wagen zu dem Zeitpunkt noch knapp unter 5Jahre war, hat VW 75% der Reparaturkosten (Material nebst Arbeit) auf Kulanz übernommen, auch ohne Anschlußgarantie oder sowas. Kostenpunkt insgesamt 3500€ (=> Eigenanteil 875€).
Nachdem es für genau diese Problematik einen Standardprozess bei VW gibt, muss das etwas sein, das sehr häufig vorkommt.
Es ist nur schwer zu sehen. Bei einer einfachen Sichtprüfung fällt es noch nicht einmal unbedingt auf.
Ich bin da eher ein wenig anders drauf in Punkto, was erwarte ich und was nicht. Ich finde, der Wagen ist qualitativ auf einem sehr hohen Niveau und muss sich nicht verstecken. Die unglaublichen Kräfte, die da wirken, können sowas heraufbeschwören. Wenn ich sehe, dass ich weit über 100 Steuergeräte und wahrscheinlich mehrere Kilometer Kabel und bestimmt einige hundert Relais, Schalter und Sensoren verbaut habe, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass der eine oder andere ausfällt doch sehr hoch.
Mir ist es wichtig, dass mir schnell geholfen werden kann und dass der Hersteller bei einem gepflegten Fahrzeug dann auch mal kulant ist, obwohl keine Gewährleistungsansprüche mehr vorhanden sind.
Das hat VW bei mir hinbekommen.
Ich finde, der Touareg hält durchaus, was er verspricht.

Anscheint war das vom VW Bastler wo die im.werk überall rumgefummelt haben und du hast ihm bekommen also habe den T1 10 jahre gefahren war nur 1x Turbolader und 6 Düsen defekt habe bis 390Tkm gefahren rest war super.
T2 fahre ich seir 2012 Toi Toi Toi mus ich sagen Allas super natürli h flege ich ihm auch sehr Kaltfahren Warmfahren Kundendienste habe schon 180 TKM drauf bin vielfahrer.

Nachdem ich mich gefühlt seit 13 Jahren mit dem Touareg beschäftigt habe und ich den ein oder anderen VW Guru kenne, kann ich dir nur sagen: viel Glück woanders ;-)
Der T2 ist eines der besten SUVs
Und wenn mir nach 5 Jahren für 464 Euro die Luftfederung instand gesetzt wird, dann freue ich mich.

Zitat:

@Q7157 schrieb am 15. Februar 2016 um 10:56:31 Uhr:


Recht hast Du. Ich habe meinen V8 auch abgegeben . Ich fahre jetzt einen Jeep Grand Cherokee SRT . Bin voll zufrieden .
An diesem Auto und der Garantie kann VW sich mal ein Beispiel holen .

Klaus

Ich hab dieses Modell in den USA mehrmals als Leiher gehabt, ich hoffe instaendig VW nimmt sich kein Beispiel daran.

Garantie ist eine Sache, die Maengel anzuerkennen wenn sie vorhanden sind eine Andere.
Amerikanische Automarken sind in den USA extrem unkulant wenn es um Maengel geht.
Denn Amerikaner machen keine Fehler - niemals nie nicht.
Ich arbeite seit 25 Jahren drueben und muss mit dieser Mentalitaet in der Fertigung jeden Tag umgehen.

Deine Antwort