Wechselt ihr eure Räder selber?
Hallo, hab meine Räder selbst gewechselt. Wollte eine Diensleistung in Anspruch nehmen, aber da ich lange warten sollte und keine Lust hatte, noch andere Werkstätte abzuklappern, hab ich es selber getan. Macht auch Spass! Gedauert hat es ca. 20 Minuten.
Viele Grüsse aus der Service Wüste🙂
Sternfahrer87
PS: Den Müll hab ich fachgerecht entsorgt!
Beste Antwort im Thema
Vernünftige Lagerung?
Fachgerechte Montage?
EXAKTES Drehmoment?
Diese Punkte weiß man wirklich nur wenn man es selber macht!
Grüsse
KPH
103 Antworten
€ 50,-- für reinigen, wuchten und umstecken ist ein Superpreis, aber x2 (SR + WR).
Ich habe zum Schluss 2 x 70€ im Jahr bezahlt (für einlagern & wechseln).
Seit 2 Jahren habe ich jetzt GJR drauf - und Ruhe iss !
Bei uns im Flachland (Raum MA/LU) vollkommen ausreichend.
Zitat:
@raimund n schrieb am 29. September 2018 um 14:59:25 Uhr:
Verwende schon viele Jahre einen "Eishokey-Puck". Habe zwei Stück gekauft, ~2,50, sind noch fast wie neu.
Schönes WE
Raimund
Als ich noch keine Bühne zur Verfügung hatte, hatte ich es auch so gehandhabt.
Eine Bühne für drei bis vier Autos zahlt sich nicht aus. Deshalb arbeite ich noch immer mit Wagenheber.
Manchmal fahre ich auch das ganze Jahr über mit Winterreifen - keine Ganzjahresreifen.
Ähnliche Themen
Die Aufnahme von dem Stempelwagenheber (3T Hebelast) ist doch recht klein.
Vielleicht so groß wie ein 5 Mark-Stück.
Passende Hartgummis finde ich nicht. Packen wir eben ein Stück Hartholz dazwischen.
Probiere ich gleich mal aus.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 29. September 2018 um 11:24:28 Uhr:
Man sollte bei der ganzen Wechselei bedenken, doch ab und an auch mal auswuchten zu lassen. Warum weiß ich nicht, aber Unwuchten schleichen sich ein. Letztens hatte ich das bei allen 4 Rädern. Beim Fahren nicht wirklich gemerkt, aber das Fahrwerk wird damit ständig belastet und muss es wegfiltern.
Klar...aber wer glaubt, dass das bei der Montage und beim Einlagern vom Reifendienst automatisch mitgemacht wird, irrt sich.
Machen die ja auch nur auf Ansage. Und eine Unwucht nach der Montage merkt mein Popometer Gottseidank noch. Dann kann ich immer noch einen Termin zum auswuchten machen....
Es geht beim selbst wechseln auch um Zeit und das gute Gefühl was selbst zu machen.
Wenn ich mit drei Autos zum Reifendienst fahre sind locker zwei bis drei Stunden drin bis ich wieder zu Hause bin. Da ist es einfacher, wenn ichs selbst bei mir zu Hause mache.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 30. September 2018 um 07:37:57 Uhr:
Die Aufnahme von dem Stempelwagenheber (3T Hebelast) ist doch recht klein.
Vielleicht so groß wie ein 5 Mark-Stück.
Passende Hartgummis finde ich nicht. Packen wir eben ein Stück Hartholz dazwischen.
Probiere ich gleich mal aus.
Wenn du gute Beziehungen zu einem Reifenfuzzi hast, frag nach ob er eine ausgediente Gummiplatte von deren Hebebühne übrig hat. Ich hab so ein Teil schon seit mehr als 15 Jahren im Gebrauch, geht einfach nicht kaputt.
Google mal nach "Wagenheber Gummi"
Schau mal hier ==> https://...ebebuehnen-ersatzteile.eu/.../?...
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 30. September 2018 um 07:37:57 Uhr:
Die Aufnahme von dem Stempelwagenheber (3T Hebelast) ist doch recht klein.
Vielleicht so groß wie ein 5 Mark-Stück.
Passende Hartgummis finde ich nicht. Packen wir eben ein Stück Hartholz dazwischen.
Probiere ich gleich mal aus.
Vorsicht mit Hölzern vor allen Dingen Hartholz.
Wenn das bricht hast schnell was kaputt. Im schlimmsten Fall liegt das Auto unten.
So was würde ich nie nehmen.
GRUß AWXS
Ja. Habe mir die Aufnahme gestern mal angesehen. Das ist mit Holz schlecht zu machen.
Also auf Gummisuche gehen. 😁
Wir wollen auf jeden Fall noch einen Bock drunter stellen.
Ist ja wie ich schrieb nur für den Fall der Fälle. Rein vom Termin her will ich Anfang November wechseln lassen.
Ich habe für den Mini Roadster meiner Mutter mal so einen Gummifuss mit rechteckiger Aufnahme für das Auto gekauft. Irgendwann ist mir aufgefallen, dass mein VorMOPF mit AMG-Paket und der Mini exakt die gleichen Aufnahmen haben. Seitdem nehme ich für den Mini auch immer den Wagenheber des S212.
Die Gummiteile sind echt einfach, gut und günstig.
Mit einem Rangierwagenheber wäre das wohl einfacher.
Nur wollte ich einen Stempelheber der so klein ist, das ich den auch mitnehmen kann.
Was spricht denn gegen den originalen Wagenheber?
Tony, ach, ich hatte ein verlockendes Angebot für einen Spottpreis eines 3T-Hebers. Da habe ich den genommen.
Im Wagen selber ist ja nichts drin.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 28. September 2018 um 10:41:48 Uhr:
Falke, hast Du eine Empfehlung für das Ceramic-Spray? Ich finde da zahlreiche.
Eine Dose reicht mir völlig. Baumarkt?
nö nichts besonderes
Zitat:
@migoela schrieb am 29. September 2018 um 18:01:55 Uhr:
Ich habe zum Schluss 2 x 70€ im Jahr bezahlt (für einlagern & wechseln).
Seit 2 Jahren habe ich jetzt GJR drauf - und Ruhe iss !
Bei uns im Flachland (Raum MA/LU) vollkommen ausreichend.
Tag auch,
es gibt GJR für einen 350 ??? ich möchte keine, nur Cheffe hat mich gefragt, laut Reifenhändler in 18 Zoll gibt es nichts, wegen Geschwindigkeit.