Wechselt ihr eure Räder selber?
Hallo, hab meine Räder selbst gewechselt. Wollte eine Diensleistung in Anspruch nehmen, aber da ich lange warten sollte und keine Lust hatte, noch andere Werkstätte abzuklappern, hab ich es selber getan. Macht auch Spass! Gedauert hat es ca. 20 Minuten.
Viele Grüsse aus der Service Wüste🙂
Sternfahrer87
PS: Den Müll hab ich fachgerecht entsorgt!
Beste Antwort im Thema
Vernünftige Lagerung?
Fachgerechte Montage?
EXAKTES Drehmoment?
Diese Punkte weiß man wirklich nur wenn man es selber macht!
Grüsse
KPH
103 Antworten
Zitat:
Tag auch,
es gibt GJR für einen 350 ??? ich möchte keine, nur Cheffe hat mich gefragt, laut Reifenhändler in 18 Zoll gibt es nichts, wegen Geschwindigkeit.
In Anbetracht der klimatischen Verhältnisse in Berlin und meiner geringen Jahresfahrleistung habe ich mir vor drei Monaten Vredestein Quatrac in 245/40 18 montieren lassen. Der geht auch auf einem 350. Der hat ein Schneeflockensymbol und ist aktuell verfügbar.
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
@tom_tombiken schrieb am 1. Oktober 2018 um 14:14:27 Uhr:
Zitat:
Tag auch,
es gibt GJR für einen 350 ??? ich möchte keine, nur Cheffe hat mich gefragt, laut Reifenhändler in 18 Zoll gibt es nichts, wegen Geschwindigkeit.
In Anbetracht der klimatischen Verhältnisse in Berlin und meiner geringen Jahresfahrleistung habe ich mir vor drei Monaten Vredestein Quatrac in 245/40 18 montieren lassen. Der geht auch auf einem 350. Der hat ein Schneeflockensymbol und ist aktuell verfügbar.
Viele Grüße
Thomas
danke für deine Info....gerade mal gefragt, er meinte lag wohl an der Größe. (255 oder 265)
Ich wechsel auch selber, ist doch in 20-30 Minuten gemacht.
Auto hochbocken, mit Schlagschrauber (gibts mit Stecker für Zigarettenanzünder (dann allerdings Motor laufen lassen, sonst ist die Batterie leer) oder über normale Steckdose) alte schrauben Lösen, Reifen runter, Nabe bisschen mit Drahtbürste säubern und dann die Winterreifen drauf. Danach mit Drehmoment nachziehen und kurz bei der Tanke Reifendruck checken.
Haben zur Zeit 4 Autos, ist immer ein kleiner Marathon 😁
Meine Vredestein Quatrac 5 (245/40/18er) sind - laut meinem Reifenhändler - bis 300 km/h zugelassenen.
So schnell fährt die Kiste gar nicht !!!
P.S.
Die gibt es,soviel ich weiß,bis Größe 275.
Ähnliche Themen
Zitat:
@migoela schrieb am 1. Oktober 2018 um 20:16:43 Uhr:
@winsfalkeMeine Vredestein Quatrac 5 (245/40/18er) sind - laut meinem Reifenhändler - bis 300 km/h zugelassenen.
So schnell fährt die Kiste gar nicht !!!P.S.
Die gibt es,soviel ich weiß,bis Größe 275.
ok danke für die Info. Letzten Winter scheint es die wohl noch nicht gegeben zu haben oder der Händler hatte keine Ahnung.
Anscheinend keine Ahnung Dein Händler !
Die gibt es schon mindestens zwei Jahre.
Ich hatte 2016 die Vredestein Quatrac 5 - 225er drauf und seit Januar dieses Jahres gewechselt auf 245er !
Wegen Felgenwechsel von 16 auf 18 Zoll.
Also ich kann den Reifen wirklich nur empfehlen - super zu fahren/Spurtreu - und sehr leise (69db) !
Aber wie schon gesagt,man sollte mit Ganzjahresreifen schon vorausschauend fahren und nicht erst 5m vor der Ampel oder Kreuzung anfangen zu bremsen (da bringt auch,glaube ich,der beste Winterreifen nix !!!)
Aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden,ob er die GJR draufmacht - je nach fahrprofil und Wohnort.
Wenn ich in Bayern wohnen würde,würde ich natürlich auch * richtige * Winterreifen aufziehen !
Ich kann im Notfall mit dem Zug fahren zur Arbeit (200m laufen zum Bahnhof) und den Dicken in der Garage stehen lassen !
Hallo an alle,
selbstverstänlich wechsle ich die Räder selber. Bei drei Fahrzeugen lohnt sich das schon, inkl. Reinigung und Einlagerung in der Garage.
Für den S212 habe ich für den Wagenheber und die Aufnahme ein Teil aus Holzresten selbst gebaut. Das erfüllt perfekt seinen Zweck.
Format: 100 x 100 mm, Stärke 23 mm + 8 mm (Mahagoniholz!) für die Fixierung am Wagenheber mit Lochkreis.
Aufsatz 57 x 28 mm, 22 mm hoch.
Plus 5 Schrauben, fertig. Kosten: 10 ct.
So fixiert, kann das Teil nirgends abrutschen wenn der Wagenheber "mitfährt", gerade an der Hinterachse wegen der Luftfederung, da muss weit hochgepumpt werden.
Die Abkantung an der Oberseite muss nicht sein, die war an der Platte schon dran (war Pfostenabdeckung).
Grüße an alle 212-Fahrer!
Super Bilder von dir und Danke für das teilen deiner Anfertigung.
Gruß
Hallo,
alle die hier berichten, dass sie selber die Räder wechseln, lässt ihr die nicht vorher neu auswuchten?
Es fehlen da ja oft sogar gewichte, die beim Waschen abgegangen sind und auch die reifen verändern sich.
Wenn ich
A) bemerke dass ein Gewicht fehlt
oder ich
B) bei der ersten Fahrt nach dem wechseln Vibrationen bemerke, dann kümmere ich mich natürlich darum. Sonst macht das fahren ja keinen Spass mehr wenn das Lenkrad wackelt....
Ich denke, dass Unwuchten auch teilweise vom Fahrwerk geschluckt werden, ohne das man sie merkt - und das ist dann Verschleiß.
Teilweise mag das zutreffen...aber die Regel "flattert das Lenkrad bei 80-100 km/h = Unwucht an der VA, bei 120 - 130 km/h Unwucht an der HA " hat nach wie vor Gültigkeit.
Das die modernen Fahrzeuge mehr kompensieren als es Fahrwerke vor 20 Jahren konnten ist klar - aber immer noch feststellbar wenn man entsprechend sensibel ist und ein bisschen Erfahrung hat. Im Zweifel fährt man dann halt lieber einmal zu oft zur Werkstatt....
Selber wechseln, nö... nich mehr. Lasse wechseln.
Kosten: 75€ Montage inkl Wuchten und Einlagern.
Nachziehen mach ich selber mit Drehmoment
Wechsel bei all meinen Autos selber.
Letzten Herbst einen tollen 3T Rangierwagenheber für >200€ gekauft.
Bei 3 Fahrzeugen und jetzt Wechsel Nr.9 ist der bereits zu 75% mit dem gesparten Geld fürs Reifenwechseln “bezahlt”.
Mir ging es aber auch um die terminliche Ungebundenheit bzgl. Winterreifenwechsel.
Hatte es satt, Bittsteller zu sein beim Reifenwechselladen oder jedes Mal die Mietwerkstatt aufzusuchen.