Wechselspielgedanken

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

wir fahren jetzt seit ca. 5Jahren einen W204 220 CDI (T-Modell Mopf BJ 2012). Mit dem Fahrzeug selbst sind wir sehr zufrieden und es hat uns immer sehr gute Dienste geleistet.
Was für unsere persönliche Situation mittlerweile nicht mehr so gut ist, ist das Platzangebot im Fondbereich.
Da wir alle sehr hoch gewachsen sind und die Kinder mit den Jahren uns immer mehr gleichziehen, habe ich nun seit einiger Zeit "Wechselspielgedanken".
55 Liter tanken für knapp 110€ haben mich gestern nochmal neu motiviert die Thematik aufflammen zu lassen :-)
Allerdings bin ich auch nicht bereit mehr als 20.000€ auszugeben, und das Fzg. sollte möglichst jung sein...
Ich möchte keine runtergerockte Rostlaube, sondern schon ein bisschen Komfort (Sitzheizung, gescheites Licht, Automatik etc.)

Folgende Überlegungen bisher:
Mercedes Viano/Vito
+ viel Platz, sehr wertstabil
- sehr teuer und mit meiner Budgetgrenze kaum umsetzbar

Skoda Superb
+ viel Platz
- kein Mercedes :-)

Der Außenseiter entgegen meines "Limits":
Tesla Model 3:
Wir sind das Fzg. vor zwei Wochen zur Probe gefahren und waren entgegen der Erwartungen sehr positiv überrascht. Im Hinterkopf hatte ich tatsächlich auch die "Dänemark-Option". Wobei dieses Model wohl eher in Richtung Neugier und Technikaffinität tendiert, als ich Richtung Vernunft.
+ Inovation
+ rein elektrisch (danke Photovoltaik auf dem Dach eine Option)
+ dank Förderung sehr sehr wertstabil beim Wiederverkauf zur Zeit
- teuer, allerdings für einen Neuwagen dank Förderung doch nicht :-)
- Reichweite
- Kredit nötig

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich ein bisschen bei meinen Wechselgedanken unterstützt. Was ich nicht möchte, ist ein Hybridfahrzeug, tendenziell eher einen Diesel.
Sollte das Thema hier falsch sein, bitte schieben.

Danke euch und einen schönen Sonntag.

10 Antworten

Mahlzeit,
Erkundige dich mal, was du an Versicherung bezahlst. Ein Kollege von mir fährt einen Tesla, er zahlt 200 (!) Euro mtl. Versicherung. Nicht, dass du komplett ins Verderben rennst

Ich hatte ähnliche Gedanken und habe dann völlig unvernünftig einen 320 CDI geholt... Das disqualifiziert mich vermutlich vorab, hier sinnvolles beizutragen.

Den Skoda bin ich vorher gefahren und Wahnsinnig zufrieden gewesen. Geht der Benz hopps (siehe mein Post wegen Lenkgetriebe) werde ich mir wieder einen zulegen. Mein Mechaniker meckert etwas über die Langlebigkeit des Motors aber meiner hatte 170.000 runter und kein, wirklich kein Problem.

Einen Vito hatten wir in der Familie aber wegen Rost abgegeben. Das Fahrzeug wurde ungesehen für einen sehr sehr hohen Preis gekauft. Vitos sind wirklich gefragt. Ich denk deine 55 Liter für 110€ Gedanken treffen hier noch Mal verstärkt ein.

Ich würde persönlich zum Skoda raten aber du wirst den Unterschied spüren und ob du dann mit gutem Gefühl fährst ohne den Benz zu vermissen...

Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden

Was ist mit einem Passat? Gut ist auch kein Mercedes, aber merklich über den Fahrzeugen der Konzerntöchter. Ich bin absoluter Mercedesfan, aber der Passat hat mich überzeugt. Komfortabel, die Möglichkeit einer guten Ausstattung ist gegeben und Platz gibt es auch. 20.000€ sind zur Zeit für junge Gebrauchte in dieser Größenordnung zwar ncht viel, Automatik, Licht u. Sitzheizung sollte aber drin sein. 😉
Das mit dem Model 3 verwirrt etwas, ich hab bisher nur vorn gesessen, aber in meiner Erinnerung ist der Wagen jetzt nicht der Inbegriff von Platz im Fond. Wenn es doch E sein soll, mal den ID4 anschauen.

Zitat:

@Tobero schrieb am 6. März 2022 um 09:31:04 Uhr:


Mahlzeit,
Erkundige dich mal, was du an Versicherung bezahlst. Ein Kollege von mir fährt einen Tesla, er zahlt 200 (!) Euro mtl. Versicherung. Nicht, dass du komplett ins Verderben rennst

Also ich habe von 550€ bei der HUK24 gehört.

Zitat:

@Flocke8000 schrieb am 6. März 2022 um 09:35:40 Uhr:


Ich hatte ähnliche Gedanken und habe dann völlig unvernünftig einen 320 CDI geholt... Das disqualifiziert mich vermutlich vorab, hier sinnvolles beizutragen.

Den Skoda bin ich vorher gefahren und Wahnsinnig zufrieden gewesen. Geht der Benz hopps (siehe mein Post wegen Lenkgetriebe) werde ich mir wieder einen zulegen. Mein Mechaniker meckert etwas über die Langlebigkeit des Motors aber meiner hatte 170.000 runter und kein, wirklich kein Problem.

Einen Vito hatten wir in der Familie aber wegen Rost abgegeben. Das Fahrzeug wurde ungesehen für einen sehr sehr hohen Preis gekauft. Vitos sind wirklich gefragt. Ich denk deine 55 Liter für 110€ Gedanken treffen hier noch Mal verstärkt ein.

Ich würde persönlich zum Skoda raten aber du wirst den Unterschied spüren und ob du dann mit gutem Gefühl fährst ohne den Benz zu vermissen...

Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden

Einen Superb?

Zitat:

@azzY schrieb am 6. März 2022 um 09:37:12 Uhr:


Was ist mit einem Passat? Gut ist auch kein Mercedes, aber merklich über den Fahrzeugen der Konzerntöchter. Ich bin absoluter Mercedesfan, aber der Passat hat mich überzeugt. Komfortabel, die Möglichkeit einer guten Ausstattung ist gegeben und Platz gibt es auch. 20.000€ sind zur Zeit für junge Gebrauchte in dieser Größenordnung zwar ncht viel, Automatik, Licht u. Sitzheizung sollte aber drin sein. 😉
Das mit dem Model 3 verwirrt etwas, ich hab bisher nur vorn gesessen, aber in meiner Erinnerung ist der Wagen jetzt nicht der Inbegriff von Platz im Fond. Wenn es doch E sein soll, mal den ID4 anschauen.

Einen Passat hatten wir vor dem Benz, waren wir auch zufrieden, allerdings ist laut meiner Erinnerung der Fondbereich nicht mit einem Superb vergleichbar.

Es gibt auch schöne E-Klassen.
Je nach Budget späte S212 oder S213, da ist mehr Beinraum im Fond.

Wenn du dir jetzt einen für die nächsten Jahre kaufen möchtest dann ein Elektro
Wäre unvernünftig heute nochmal viel Geld für einen Verbrenner auszugeben.

Zitat:
55 Liter tanken für knapp 110€ haben mich gestern nochmal neu motiviert die Thematik aufflammen zu lassen
--
Unabhängig vom jetzigen Krieg oder Covid, wird das tanken auch wegen der jährlich steigenden CO2 Bepreisung stetig teurer.

Und du mit deiner Photovoltaik auf dem Dach solltest da nicht länger überlegen, vollkommen klar wohin bei dir die Reise geht, alles andere wäre total bescheuert :-)

Zitat:

Einen Passat hatten wir vor dem Benz, waren wir auch zufrieden, allerdings ist laut meiner Erinnerung der Fondbereich nicht mit einem Superb vergleichbar.

Schau dir noch mal einen an, Platz im Fond beim Passat ist schon für die meisten Menschen "mehr" als ausreichend. Der Superb legt zwar einen drauf, kommt qualitativ aber nicht so recht mit. Wenn man premiumverwöhnt ist, dann merkt man das schon. Geht es nur um mehr Platz als im 204, dann sticht schon ein Octavia den 204 deutlich aus. Solls doch etwas "hochwertiger" sein, dann eher von Skoda abstand nehmen, aber nur meine Meinung.
Wenn du den Platz des Superb willst, dann muss es eben E-Klasse sein. Aber da wird das Budget in Richtung "jung" nicht wirklich mitmachen, es sei denn die Laufleistung ist egal. Model 3 ist dann sowieso komplett raus...

So genau scheinst du noch nicht zu wissen, was es werden soll oder? Platz, Qualität oder ein E-Spielzeug (weil neu und innovativ). alle Eigenschaften zu vereinen wird beim genannten Budget nicht möglich sein. Am besten schaust du dir mal einige Autos an, vielleicht mit der kompletten Familie und wenn sich bei der Probefahrt allgemeines zufriedenes Nicken einstellt, dann seid ihr richtig. 😉

Moin Chrissi80,

wenn man sich den Gedanken zu einem E-Fahrzeug näher betrachtet, hätte ich folgende Überlegungen:

1) Wie sieht mein Fahrprofil aus?
Im Nahbereich ( ? 60 KM/ Tag) ist ein E-Fahrzeug wohl recht gut handelbar. Aber wie steht es um längere Fahrten (z.B. Urlaub)? Diesbezüglich kommt es aktuell wohl noch zu Stress mit z.B. unterschiedlichen Ladekabeln, Bezahlsystemen (Akzeptanz von Karten, benötigte Apps), Ladedauer, usw. An der Problematik wird wohl geschraubt, benötigt aber Zeit. Hier mal ein recht junges Video (Dauer: ca.27 Minuten, Urlaubsfahrt nach Kroatien, kein Tesla-Fahrzeug);

https://www.youtube.com/watch?v=4-E6OGuca2Q


Auch schön gruselig, mit einem ID.3 nach Frankreich:

https://www.focus.de/.../...mmt-post-von-rentner-paar_id_13132438.html

2) Welche Batterietechnologie steht in den Startlöchern?
Macht es evtl. Sinn, lieber noch 2-3 Jahr mit einem konventionellen Fahrzeug zu überbrücken, um auf eine neuere Batterietechnologie zu warten? Die kommenden Graphen-Aluminium-Ionen-Batterie haben insbesondere den Vorteil, viel schneller und häufiger aufladbar zu sein:

https://www.autobild.de/.../...gmg-ladezeit-schnellladen-20511283.html

3) Gebrauchtwagen: Wie runtergerockt ist eine aktuelle Lithium-Ionen-Batterie nach Jahren des Gebrauchs?
Fällt bei Dir evtl. weg, solltest Du demnächst einen (Tesla-) Neuwagen nehmen. Renault bietet hier wohl im Bedarfsfall die Möglichkeit des kompletten Austauschs. Dafür ist wiederum eine monatliche Gebühr fällig....

Strom wird bestimmt die nächsten Jahre günstiger oder bleibt Preisstabil, wenn man fest daran glaubt.
Ein Austauschakku kostet ja nicht viel, wenn man vorher schon vielzuviel Miete dafür gezahlt hat.
Die ersten Teslas sie jetzt zum TÜV müssen, fallen angeblich rund 1/3 durch wegen ausgeschlagener Radaufhängung. Grund ist die amerikanisch hochwertige Qualität.
Viel Spaß bei der Ersatzteilbeschaffung bei Tesla.
Durch den tollen hohen Anfahrdrehmoment nimmt sehr schnell der Reifenverschleiß zu. Im Winter fährt man erschwert am Berg an weil die Räder schneller durchdrehen und das ASR sofort gegensteuert.

Überleg dir das gut….

Ich warte bis meine C-Klasse ein wirtschaftlicher Totalschaden ist (vermutlich irgendwann durch eine größere Reparatur). Danach würde ich mir vermutlich einen Tesla holen. Ich bin einen vor 2 Wochen gefahren - hat richtig Spaß gemacht.
Ich würde aber niemals wegen einem Auto ein Kredit aufnehmen...

Ein Viano/Vito mag praktisch sein aber davon abgesehen, finde ich das Auto furchtbar. Skoda muss auch nicht sein. Ansonsten weiter C-Klasse fahren.

Deine Antwort