Wechseln der Scheinwerfer Birne
Ich würde mich über einen Tipp freuen.
Benz E 220 T Bauj 2009
Hier kommt die Fehlermeldung rechtes Abendlicht defekt
Habe mich schon wegen einer Ersatzbirne informiert Der Preis ist 86,.Euro
Wie wechsele ich diese Birne???
Muß ich den Scheinwerfer ausbauen,oder wie komme ich da ran. Schafft man das allein,oder muß ich in die Werkstatt fahren.
Ich sage Danke
Cari
33 Antworten
Ich finde das das echt super wenn man in dem hohen Alter sich noch aktiv mit der Technik auseinander setzt!
Nicht falsch verstehen aber ohne genaue Angaben wird das wie so oft eine Raterunde die am Ende ins leere läuft und nichts mit den persönlichen Gegebenheiten zu tun hat.
Leider wird Heute zum Birnenwechsel geschäftsbedingt ein Bremsentausch mit gekauft, gefälligkeiten Fehlanzeige.
PS: Ich denke das die Mehrheit hier der älteren Fraktion angehört
Zitat:
@cari22 [url=https://www.motor-talk.de/.../...-scheinwerfer-birne-t7681713.html?...]schrieb
Es kommt nicht wieder vor.
Es kommt wieder vor!
Wenn wir Alten hier keine Fragen mehr stellen dürfen, wird das Forum aufgelöst.
Schau' mal hier:
file:///C:/Users/nobody/Desktop/Downloads/BrennerTauschW212.pdf
https://www.mercedes-forum.com/.../
https://www.motor-talk.de/.../...nner-wechseln-beim-w212-t4381952.html
Zitat:
@Beifahrerle schrieb am 15. Mai 2024 um 10:55:18 Uhr:
Schau' mal hier:file:///C:/Users/nobody/Desktop/Downloads/BrennerTauschW212.pdf
https://www.mercedes-forum.com/.../
https://www.motor-talk.de/.../...nner-wechseln-beim-w212-t4381952.html
und hier:
https://www.scegliauto.com/de/video/mercedes/tutorial/35834/
Ich finde es super dass der Cari hier im Forum in seinem Alter noch mitwirkt - Respekt 😉
Aber nichtsdestotrotz würde ich mir die Birne auch in einer Werkstatt (muss ja nicht MB sein) montieren lassen.Mitnehmen kann man sowieso nix ins Grab - Sche..ss auf 100 Euronen für den Einbau…🙄
Mit den besten Wünschen dass er die 100 vollmacht…😎
Ähnliche Themen
Guten AWXS Eigentlich wollte ich nicht auf dieses Thema mehr antworten.
Aber ,Du warst wirklich der Einzige mit einer klaren Antwort.Andere gaben hier Tipps unbedingt in die Werkstatt zum Freundlichen..Vorsicht bei Hochspannung Kabel kennzeichen, und all so ein Unsinn.
Heute war ich in der freien Werkstatt
Es wurde eine Scheinwerfer Birne gewechselt Ich konnte gleich darauf warten
Motorhaube auf, Fassung der Birne rausgezogen ,die Kabel gelöst. Neue Birne die Kabel rein und die Birne zurück in den Scheinwerfer.Dauerte ca 10 Minuten.Preis für den Einbau 25.-Euro
Der Meister sagte 2te Birnen wechseln ist Quatsch.Wir vergleichen dann erst einmal die Helligkeit.
Alles Ok Kostenpreis für Arbeitslohn 25.-Euro
AWXS hier noch einmal mein Danke.
Hast mir sehr,sehr geholfen.Übrigens der Meister sagte mir noch, wo sollen hier am Scheinwerfer mit 12 Volt die Hochspannung her kommen.
Vielen Dank @cari22
Ich weiß, dass hier viele dabei sind, die gerne helfen.
Das Verwirrende war, dass nicht ganz klar war welche Scheinwerfer verbaut sind.
Dann hast du ja den Fahrzeugschein eingestellt und damit konnte man deine Ausstattung herausfinden.
Es war dann die Fehlinterpretation, dass du Xenon verbaut hättest und dadurch kamen erst die sicherlich gut gemeinten und wichtigen Ratschläge und Sicherheitshinweise, es in der Werkstatt machen zu lassen.
Denn es ist bei Xenon wirklich gefährlich, wenn man nicht weiß was man tut.
Erst jetzt nach deinem letzten Beitrag, wissen wir alle, dass es nur normale Halogen-Birnen waren, die bei dir verbaut sind.
Bitte nimm dir das nicht zu sehr zu Herzen und bleib dabei, denn auch mit deinen Beiträgen lebt das Forum.
Gruß AWXS
Hallo ins Forum,
Zitat:
@cari22 schrieb am 27. Mai 2024 um 20:58:02 Uhr:
Übrigens der Meister sagte mir noch, wo sollen hier am Scheinwerfer mit 12 Volt die Hochspannung her kommen.
wenn Xenon verbaut, ist das Hochspannung (i.d.R. >20.000 V), um den Lichtbogen zu zünden. Daher haben die Xenons auch Vorschaltgeräte, die diese Spannung liefern. Dies wird natürlich aus dem 12V-Netz umgewandelt und die Stromstärke ist nicht hoch. Für Schmerzen und ggf. auch weitere Folgen reicht's aber schon.
Wenn Halogen drin ist, dann ist die Sache natürlich nicht das Problem, weil dann nur 12V anliegen.
Viele Grüße
Peter
Durch den Lichtbogen steigt der Druck der Xenon-Edelgasfüllung in einem Brenner von etwa 20 bar (2 MPa) auf bis zu 100 bar (10 MPa) im Betrieb.
Im Normalbetrieb wird die Lampe häufig mit etwa 85 Volt bei 400 Hertz Rechteckschwingung betrieben.
12 Volt können aber auch Aua machen Peter.. 🙄
Halte Deine Zunge mal an eine (volle!) 9V Blockbatterie...😰
Wie - noch nie gemacht...😕
Feigling.😛
P. S.
Wenn bei meinem Dicken die Halogenbirne flöten geht (so alle 3/4 Jahre) lasse ich immer gleich beide wechseln - weil die,die noch geht,meist kurz danach den Geist aufgibt...😠
Für's wechseln zahle ich (als Stammkunde) nix - nur für das Material.
P. P. S.
Bin (relativ) froh dass ich noch die H7 Bomber drin habe - Kostengünstig und Ruckzuck gemacht.
Und was ich sehen will im Dunkeln sehe ich...
Klar - Xenon o. ähnliches ist mit Sicherheit um Längen besser - aber da ich keinen Vergleich habe (noch nie mit solchen "Luxusleuchten" gefahren) bin ich auch nicht neidisch...😎
Zitat:
Erst jetzt nach deinem letzten Beitrag, wissen wir alle, dass es nur normale Halogen-Birnen waren, die bei dir verbaut sind.
So wirklich sicher wäre ich da noch nicht. Es wird zwar umgangssprachlich von Birnen gesprochen, aber als @cari22 das Leuchtmittel kaufte, standen 26 bis 86 Euro im Raum. Selbst 26 Euro dürfte für ein Glühlämpchen schon extrem viel sein.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 28. Mai 2024 um 11:46:04 Uhr:
Zitat:
Erst jetzt nach deinem letzten Beitrag, wissen wir alle, dass es nur normale Halogen-Birnen waren, die bei dir verbaut sind.
So wirklich sicher wäre ich da noch nicht. Es wird zwar umgangssprachlich von Birnen gesprochen, aber als @cari22 das Leuchtmittel kaufte, standen 26 bis 86 Euro im Raum. Selbst 26 Euro dürfte für ein Glühlämpchen schon extrem viel sein.
—
Ich meine das letzte mal (vor ca.3 Jahren) habe ich um die 15-20 Euro pro Birne bezahlt.
Aber kein „Schrott“ - waren Osram…
26 - 86 Euro ist natürlich schon eine weitläufige Preisspanne - weiß man jetzt auch nicht ob nur Material oder mit Einbau…😮
Zitat:
Halte Deine Zunge mal an eine (volle!) 9V Blockbatterie
Ja, das ist die Art, wie man ohne Messgerät feststellt, ob die noch gut ist. Je saurer es schmeckt, desto besser ist sie. Kein Schmäh, haben wir früher (in den 80ern) wirklich so gemacht. Heute wäre das ja ganz böse, und vielleicht sogar klimaschädlich (s/off)
Hallo ins Forum,
Zitat:
@migoela schrieb am 28. Mai 2024 um 10:41:08 Uhr:
12 Volt können aber auch Aua machen Peter.. 🙄Halte Deine Zunge mal an eine (volle!) 9V Blockbatterie...😰
das Bitzeln ist noch recht harmlos, nur der komische säuerliche Geschmack stört.
Das auch niedrige Spannung Stress machen können und auch Kräfte frei setzen, ist auch klar. Z.B. liegen beim E-Schweissen auch nur 15-40V Spannung an, aber richtig viel Strom fließt. Beim Basteln ist mir mal der Lötkolben ausgefallen und ich brauchte nur eine weitere kleine Lötstelle. Der Fahrstromtrafo half (24V, 5A 😁).
Viele Grüße
Peter
Bei uns im Ort hatte früher einer ne selbstgebaute Schweißmaschine. Das war ne Lichtmaschine von nem T-34 gekoppelt an nen Mopedmotor. Die muß wohl recht gut gegangen sein. 28 V und 2500W, da geht schon was. 3,2er Elektroden konnte der bestimmt verarbeiten. Gab ja früher viele solche Behelfe.
Zitat:
@Kedo schrieb am 29. Mai 2024 um 18:07:35 Uhr:
Bei uns im Ort hatte früher einer ne selbstgebaute Schweißmaschine. Das war ne Lichtmaschine von nem T-34 gekoppelt an nen Mopedmotor. Die muß wohl recht gut gegangen sein. 28 V und 2500W, da geht schon was. 3,2er Elektroden konnte der bestimmt verarbeiten. Gab ja früher viele solche Behelfe.
—
Dafür kämst Du heutzutage wahrscheinlich in den Knast…😁
P.S.
Gute Story - 1x Grün.😎