Wechselkennzeichen.

Hallo Leute.
Laut Bericht des ADAC soll nun bald das Wechselkennzeichen
in D eingeführt werden.
Unser gierieger Finanzminister will aber trotzdem von jedem Fahrzeug
die vollen Steuern.
Was meint ihr dazu ?

Beste Antwort im Thema

@Hartz4Fahrer
In welcher Provinz lebst Du?

Bei uns ist ein abgemeldetes Auto schneller bussgeldbelegt von der Strasse, als Du Dir das WK bei der Zulassungsstelle holen kannst!

Es ist ja in Ordnung, wenn man gegen etwas ist, aber wenigstens ein Argument sollte man schon ausführen können, ausser dass man kein Ja-Sager ist.... Und nein, das Argument mit den abgemeldet in freier Wildbahn geparkten Autos ist kein Argument contra WK, da schlicht kein Zusammenhang da ist. Die gleiche Thematik hast Du auch bei Saisonkennzeichen oder bei einem normalen, schwarzen Kennzeichen, dass der Halter einfach bei Bedarf an- und abmeldet!

Die Argumentation, dass man sich die zusätzlichen Fahrzeuge halt leisten können muss, schiesst auch am Ziel vorbei, da es ökonomischer Schwachsinn ist, Geld auszugeben, wenn man nicht muss! Auch ohne Wechsel- und/oder Saisonkennzeichen melde ich meinen SLS AMG über den Winter ab, wenn ich ihn ohnehin nicht nutze und mir 2.000 EUR an Steuern und Versicherung spare, egal ob ich mir das leisten kann oder nicht!

Das Wechselkennzeichen funktioniert bei unseren Nachbarn Schweiz und Österreich seit Jahren blendend und hat für viele Leute Vorteile.... Die aktuelle Diskussion mit dem WK wurde ja ursprünglich hinsichtlich Förderung von E-Autos initiiert, um einen Kaufanreiz für diejenigen zu schaffen, die mit einem E-Auto liebäugeln, aufgrund der Reichweite aber ein weiteres Auto benötigen! Hier spielt die Steuer natürlich aufgrund der Steuerbefreiung eine untergordnete Rolle!

Ich finde es jedenfalls schade, dass das WK aufgrund fragwürdiger fiskalpolitischer Entscheidungen von Beginn an in der Bedutungslosigkeit verschwinden wird!

257 weitere Antworten
257 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


das müßtest du doch besser wissen? 😉

Dann würde ich nicht nachfragen, wie es in den Zulassungsstellen aussieht 😉

Zitat:

Wieviel Stellen haben die jetzt eigentlich?

Max. 8 Stellen: z.B. ABC-AA 12 [0] und ABC-AA 12 [1]

Zitat:

Vor allem bei H Kennzeichen, gilt das "1H" dann als 1 Stelle? 🙄

Ja, das H zählt mit zum letzten Teil des Wechselkennzeichens.

Hmja, das war doch bisher nicht so...
Aber da war das H ja auch noch groß. 😁

Aus der Gesetzesänderung kann das mit dem [1H] als 1 Stelle aber nicht wirklich rauslesen. Im Beispiel kann mans sehen.

Ansonsten weiß unsere Zulassungsstelle auch nix genaues.
Aber wenns eh 2 Tage mit den Schildern dauert kann man im Realfall nochmal nachfragen.

Also seit 01.Juli ist das Wechselkennzeichen ja nun aktiv!
Hat denn schon jemand Erfahrungen damit evtl günstige Versicherungen?

Würde gerne meinen Oldtimer evtl. mit Wechselkennzeichen anmelden bin aber noch unschlüssig!
Ich hab die letzten paar Tage etwas auf www.wechselkennzeichen.net rechechiert, aber bin wirklich noch sehr sehr unschlüssig!

Wir hatten im Landkreis mittlerweile das erste Wechselkennzeichen.
In einer größeren kreisfreien Stadt in der Nähe gab es auch schon eins, wurde aber mittlerweile schon wieder alles aufgegeben dort von den Besitzern der Fahrzeuge.
Ob das rentabel ist, kommt stark auf die Fahrzeuge und die Versicherung an. Schwierig ist es laut unserem Kunden schon, dass man eine Versicherung bekommt, die das Wechselkennzeichen anbietet und darüber Bescheid weiß

Ähnliche Themen

Die derzeit anscheinend als günstigste propagierte Versicherung dürfte der ADAC sein. Aber ich vermute, auch da kommt es ganz stark auf die Fahrzeuge an, vermutlich wird das nur auf den großdeutschen Standard passen, Abweichungen wie z.B. ein Oldtimer sind da bestimmt nicht mit eingerechnet...

Sobald ein Fahrzeug, das mit Wechselkennzeichen versehen werden soll, älter als 20 Jahre oder ein "anerkanntes" Liebhaberfahrzeug (z.B. Ferrari, Maserati oder auch die besseren VW-Töchter) ist rechnet sich das Wechselkennzeichen nicht, da hier immer Sondertarife ohne Berücksichtigung eines Schadenfreiheitsrabattes angeboten werden...

Ich habe bisher ein Wechselkennzeichen in freier Wildbahn gesehen und im Kundenkreis kein einziges... Fazit: ausser Spesen, nix gewesen!

Das wechselkennzeichen ist im moment kaum zu sehen weil die versicherungen es regelrecht boykottieren. Bei vielen bekommt man selbst auf mehrfache anfrage hin keine preise genannt.
Bin gespannt wann die ersten oesterreicher, oder schweizer argenturen hier anbieten.
Das wird schon. 😁

willy

Ganz ehrlich, ich bin so viel unterwegs- ich habe noch nie eins gesehen. Noch nie. Nicht hier um Hamburg herum, oder im Osten, oder in NRW, wenn ich da war.

Ich hab Ende Oktober auf Saisonkennzeichen bei einem der Fahrzeuge umgestellt. Kommt mich günstiger. Und sonstige Vorteile wurden hier ja schon genannt. Also Wechselkennzeichen? Leider nein danke.

cheerio

Na, warum sieht man das wohl nie? Natürlich weil unsere brilliante Regierung mit langem Einsatz alle Vorteile, die das Kennzeichen mitbringt (in anderen Ländern) "wegoptimiert" hat... Danke, Rollstuhlbratze!

Das einzige, was noch einigermaßen sinnvoll ist (noch!) ist das Saisonkennzeichen.

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch


Das einzige, was noch einigermaßen sinnvoll ist (noch!) ist das Saisonkennzeichen.

Genau und deshalb habe ich jetzt drei unserer vier Fahrzeuge auf Saison zugelassen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch


Na, warum sieht man das wohl nie? Natürlich weil unsere brilliante Regierung mit langem Einsatz alle Vorteile, die das Kennzeichen mitbringt (in anderen Ländern) "wegoptimiert" hat... Danke, Rollstuhlbratze!

Das einzige, was noch einigermaßen sinnvoll ist (noch!) ist das Saisonkennzeichen.

Das ist eine frechheit ja, die sowieso unfair an steuerlast beteiligten autofahrer nochmal so abzuledern.

Der hauptsaechliche finanzielle nachteil kommt aber durch die versicherungen die es schlicht boykottieren.

Ich hoffe auf 2013, sobald die erste anfaengt ziehen die anderen nach. Ich wuerde aus dem grund auf jeden fall meine versicherung wechseln.

Ich ueberlege ernsthaft ob man nicht auch im ausland versichern kann. Hat da jemand erfahrung? Schliesslich gibt es dort passende tarife, waere halt die frage ob die fuer deutschland auch welche machen.

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Der hauptsaechliche finanzielle nachteil kommt aber durch die versicherungen die es schlicht boykottieren.

Nö! Die Versicherungswirtschaft entwickelt keine passenden Tarife für das Wechselkennzeichen, weil es eine Totgeburt ist!

Sag mir mal einen vernünftigen Einsatzzweck fürs WKZ! Beachte bitte immer, dass für alle Fahrzeuge die volle Steuer fürs ganze Jahr fällig wird, die nicht genutzen Fahrzeug nicht auf der Strasse stehen dürfen...

Es gibt ja bereits genug Versicherer, die WKZ versichern, nur die Kunden fehlen!

Die einzige Variante, die ich mir vorstellen könnte, wo ein WKZ interessant ist, wäre beispielsweise ein Kleinwagen zum Pendeln und ein SUV/Kombi als Zugafhrzeug und für Urlaube. Das ist aber auch nur dann interessant, wenn wirklich nur eine Person beide Fahrzeuge nutzt und keine SFR für beide Fahrzeuge vorhanden sind... Alle anderen Konstellationen lassen sich für den Kunden deutlich günstiger gestalten, als mit Wechselkennzeichen (sowohl versicherungstechnisch, als auch fiskalisch)!

Zitat:

Original geschrieben von Mimro



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Der hauptsaechliche finanzielle nachteil kommt aber durch die versicherungen die es schlicht boykottieren.
Nö! Die Versicherungswirtschaft entwickelt keine passenden Tarife für das Wechselkennzeichen, weil es eine Totgeburt ist!

Sag mir mal einen vernünftigen Einsatzzweck fürs WKZ! Beachte bitte immer, dass für alle Fahrzeuge die volle Steuer fürs ganze Jahr fällig wird, die nicht genutzen Fahrzeug nicht auf der Strasse stehen dürfen...

Es gibt ja bereits genug Versicherer, die WKZ versichern, nur die Kunden fehlen!

Die einzige Variante, die ich mir vorstellen könnte, wo ein WKZ interessant ist, wäre beispielsweise ein Kleinwagen zum Pendeln und ein SUV/Kombi als Zugafhrzeug und für Urlaube. Das ist aber auch nur dann interessant, wenn wirklich nur eine Person beide Fahrzeuge nutzt und keine SFR für beide Fahrzeuge vorhanden sind... Alle anderen Konstellationen lassen sich für den Kunden deutlich günstiger gestalten, als mit Wechselkennzeichen (sowohl versicherungstechnisch, als auch fiskalisch)!

Hmm, du weisst so viel und uebersiehst das wesentliche?

Du arbeitest fuer eine versicherung, stimmts?

Es ist doch einfach,
saisonkennzeichen sind guenstiger aus einem gewissen grund in D.
wechselkennzeichen sind guenstiger in CH und A weil....

Naechstes jahr ist das hier auch so, die versicherungen in D haben glueck es fuer diese saisong grade nochmal geschaft zu haben. Sehr erstaunlich...

willy

ps.: das mit der steuer ist eine schweinerei, keine frage, aber die hauptkosten liegen bei der versicherung. Wenn die das wechselkennzeichen in den tarifen umsetzt spart man. Steuer ist nicht so wichtig, halt eher erdnuss und ein politischer aufreger, das stimmt.

Abgesehen davon, dass ich nicht für eine Versicherung arbeite, sind wir im Grunde denke ich einer Meinung... Ich hätte dem WKZ auch viel abgewinnen können, aber alle Vorteile, die Du n Österreich und der Schweiz hast, hat die Politik zu nichte gemacht, in dem sie die Rahmenbedingungen falsch abgesteckt hat.

Die Folge ist, dass die Nachfrage gen Null geht und warum soll jetzt ein Versicherer kommen und ein Produkt entwickeln, für das sich niemand interessiert, v.a. weil es dieses Produkt für bestimmte Zielgruppen ja schon gibt...

Wenn Du beispielsweise drei Oldtimer und zwei Ferraris in der Garage hast oder auch nur drei W126 Dein Eigen nennst, gibt es spezielle Verträge, die alle Fahrzeuge über einen günstigen Vertrag versichern... Hier kannst Du sogar festlegen, dass beispielsweise zeitgleich zwei oder drei Fahrzeuge gleichzeitig gefahren werden, was zwar Auswirkungen auf die Beitragskalkulation hat, aber vom WKZ ja per se ausgeschlossen wird.

Aber Du bist mir noch eine Konstellation schuldig, bei der sich das WKZ rechnet und jetzt komm mir nicht mit dem DINK-Pärchen, bei dem jeder ein Auto, ein Motorrad und ein Wohnmobil hat, da es diese Konstellation im real life schlicht nicht gibt...

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


Abgesehen davon, dass ich nicht für eine Versicherung arbeite, sind wir im Grunde denke ich einer Meinung... Ich hätte dem WKZ auch viel abgewinnen können, aber alle Vorteile, die Du n Österreich und der Schweiz hast, hat die Politik zu nichte gemacht, in dem sie die Rahmenbedingungen falsch abgesteckt hat.

Die Folge ist, dass die Nachfrage gen Null geht und warum soll jetzt ein Versicherer kommen und ein Produkt entwickeln, für das sich niemand interessiert, v.a. weil es dieses Produkt für bestimmte Zielgruppen ja schon gibt...

Wenn Du beispielsweise drei Oldtimer und zwei Ferraris in der Garage hast oder auch nur drei W126 Dein Eigen nennst, gibt es spezielle Verträge, die alle Fahrzeuge über einen günstigen Vertrag versichern... Hier kannst Du sogar festlegen, dass beispielsweise zeitgleich zwei oder drei Fahrzeuge gleichzeitig gefahren werden, was zwar Auswirkungen auf die Beitragskalkulation hat, aber vom WKZ ja per se ausgeschlossen wird.

Aber Du bist mir noch eine Konstellation schuldig, bei der sich das WKZ rechnet und jetzt komm mir nicht mit dem DINK-Pärchen, bei dem jeder ein Auto, ein Motorrad und ein Wohnmobil hat, da es diese Konstellation im real life schlicht nicht gibt...

Es kann sich nicht rechnen solange die versicherungen keine sachlichen preise machen. Die steuer ist nicht das entscheidende, sondern die versicherung.

Nach den modellen der CH und A lohnt es ich in vielen faellen.
Zum beispiel habe ich eine roadster im winter ueber saisonkennzeichen abgemeldet. Wir haben zu zweit 3 autos. Viel lieber hatte ich ein wechselkennzeichen. Dann koennte ich auch mal in der wintersonne fahren, an einzelnen tagen.
Also roadster/cabrio als zweitwagen waere ein beispiel. Das unpraktische saisonkennzeichen will man nur wenige monate, bzw das fahzeug nur wenige monate abmelden. Ein WKZ waere das ganze jahr sinnvoll.

Ein anderes beispiel sind wohnmobile.

Oder ich hatte jahrelang ein grosses autobahnfahrzeug und bin damit viel langstrecke gefahren, in der stadt aber einen kleineren wagen. Das gibt durchaus sinn. WKZ ist die loesung fuer eine solche nutzung.

Es gibt viele beispiele...

willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen