Wechselkennzeichen.

Hallo Leute.
Laut Bericht des ADAC soll nun bald das Wechselkennzeichen
in D eingeführt werden.
Unser gierieger Finanzminister will aber trotzdem von jedem Fahrzeug
die vollen Steuern.
Was meint ihr dazu ?

Beste Antwort im Thema

@Hartz4Fahrer
In welcher Provinz lebst Du?

Bei uns ist ein abgemeldetes Auto schneller bussgeldbelegt von der Strasse, als Du Dir das WK bei der Zulassungsstelle holen kannst!

Es ist ja in Ordnung, wenn man gegen etwas ist, aber wenigstens ein Argument sollte man schon ausführen können, ausser dass man kein Ja-Sager ist.... Und nein, das Argument mit den abgemeldet in freier Wildbahn geparkten Autos ist kein Argument contra WK, da schlicht kein Zusammenhang da ist. Die gleiche Thematik hast Du auch bei Saisonkennzeichen oder bei einem normalen, schwarzen Kennzeichen, dass der Halter einfach bei Bedarf an- und abmeldet!

Die Argumentation, dass man sich die zusätzlichen Fahrzeuge halt leisten können muss, schiesst auch am Ziel vorbei, da es ökonomischer Schwachsinn ist, Geld auszugeben, wenn man nicht muss! Auch ohne Wechsel- und/oder Saisonkennzeichen melde ich meinen SLS AMG über den Winter ab, wenn ich ihn ohnehin nicht nutze und mir 2.000 EUR an Steuern und Versicherung spare, egal ob ich mir das leisten kann oder nicht!

Das Wechselkennzeichen funktioniert bei unseren Nachbarn Schweiz und Österreich seit Jahren blendend und hat für viele Leute Vorteile.... Die aktuelle Diskussion mit dem WK wurde ja ursprünglich hinsichtlich Förderung von E-Autos initiiert, um einen Kaufanreiz für diejenigen zu schaffen, die mit einem E-Auto liebäugeln, aufgrund der Reichweite aber ein weiteres Auto benötigen! Hier spielt die Steuer natürlich aufgrund der Steuerbefreiung eine untergordnete Rolle!

Ich finde es jedenfalls schade, dass das WK aufgrund fragwürdiger fiskalpolitischer Entscheidungen von Beginn an in der Bedutungslosigkeit verschwinden wird!

257 weitere Antworten
257 Antworten

Ganz einfach : das führt stumpf den eigentlich vorgedachten Sinn der Aktion (das günstige halten mehrerer -alter- Fahrzeuge) ad acta...
Genau wie immer, wenn in Deutschland etwas gutes eingeführt werden soll, das im Umland problemlos funktioniert hatte.

Gollum kriegt's schon kaputt.

Logisch gibt es die vollen Steuern.Das Luxusleben unserer "kämpferischen Demokraten" muß doch finanziert werden....🙄Mit einem Wort: die hier übliche Verar......

Ein Wechselkennzeichen bei gleich bleibender Besteuerung jeden Fahrzeugs ist nicht sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Ein Wechselkennzeichen bei gleich bleibender Besteuerung jeden Fahrzeugs ist nicht sinnvoll.

Es ist viel mehr völlig sinnfrei!

🙄

Ähnliche Themen

Die ganze Wechselkennzeichengeschichte ist unsinnig, wer Geld für mehere Fahrzeuge hat, der soll auch voll zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Die ganze Wechselkennzeichengeschichte ist unsinnig, wer Geld für mehere Fahrzeuge hat, der soll auch voll zahlen.

🙄

Man zahlt KFZ-Steuer, weil man üblicherweise mit dem KFZ die Infrastuktur (Straßen) benutzt.

D.h. auch nur für straßenzugelassene Fahrzeuge ist KFZ-Steuer fällig. Jeder der will und kann, darf sich seine Scheune mit Autos vollstellen ohne für jedes Steuern zu zahlen. Nur fahren darf er mit diesen nicht so ohne weiteres.

Ein Wechselkennzeichen berücksichtigt, daß der Halter immer nur mit einem Fahrzeug unterwegs sein kann.

Wenn die Karre abgemeldet ist, dann darf er eben nicht fahren, und? Ich habe auch jedes Auto angemeldet, dann so ist es jederzeit einsatzbereit. Entweder man kann es bezahlen oder eben nicht, dann müssen die Fahrzeuge eben im Schuppen bleiben. Dann sind die vielen Autos eben überflüsig.

Ich sehe es aber schon kommen, überall stehen die Autos dann im Weg und nehmen noch mehr Parkplätze ein. Bevor jetzt wieder jemand jammert "kann nicht sein, ist verboten blabla".

Hier in unserer schönen Stadt sieht man pausenlos ganz abgemeldete Fahrzeuge stehen oder mit abgelaufenem Kurzzeitkennzeichen. Ist also alles machbar.

Zitat:

Ein Wechselkennzeichen berücksichtigt, daß der Halter immer nur mit einem Fahrzeug unterwegs sein kann.

Zwei gleichzeitig wird er wohl kaum bewegen können.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Wenn die Karre abgemeldet ist, dann darf er eben nicht fahren, und? Ich habe auch jedes Auto angemeldet, dann so ist es jederzeit einsatzbereit. Entweder man kann es bezahlen oder eben nicht, dann müssen die Fahrzeuge eben im Schuppen bleiben. Dann sind die vielen Autos eben überflüsig.

Das Wechselkennzeichen hilft aber diese überflüssige An-und Abmeldeprozedur auf das notwendigste zu beschränken.

Zitat:

Ich sehe es aber schon kommen, überall stehen die Autos dann im Weg und nehmen noch mehr Parkplätze ein. Bevor jetzt wieder jemand jammert "kann nicht sein, ist verboten blabla".

Ist aber verboten und somit kein BlaBla. 🙄

Zitat:

Hier in unserer schönen Stadt sieht man pausenlos ganz abgemeldete Fahrzeuge stehen oder mit abgelaufenem Kurzzeitkennzeichen. Ist also alles machbar.

Bei Deiner Kleingärtnermentalität beobachtest Du das sicher sehr genau.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Ist aber verboten und somit kein BlaBla. 🙄

Wird sich mit Sicherheit auch jeder dran halten 🙄 Klappt ja jetzt schon prima mit den abgemeldeten Kisten.

Zitat:

Bei Deiner Kleingärtnermentalität beobachtest Du das sicher sehr genau.

Bin zwar kein Kleingärtner aber natürlich fällt es auf, wenn die Schrottkisten überall Plätze belegen und dort wochenlang stehen.

Das wäre höchstens für uns Youngtimerfreaks interessant gewesen, aber die Betonung liegt auf WÄRE.......🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


... natürlich fällt es auf, wenn die Schrottkisten überall Plätze belegen und dort wochenlang stehen.

Genau wie die Behauptung unbehelmte Radfahrer würden das Gesundheitssystem nennenswert belasten, ist die Geschichte von "

Schrottkisten, die wochenlang überall rumstehen

" ein Märchen, daß nur dazu dienen soll, die eigene Meinung zu untermauern.

Jaja, Märchen. Hier steht ein Mondeo in der Gegend mit abgelaufenem Kennzeichen vom 22/05/11 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Jaja, Märchen. Hier steht ein Mondeo in der Gegend mit abgelaufenem Kennzeichen vom 22/05/11 🙄

Einer? Das ist ja eine ganze Menge.

Und der Rest, der steht wohl eher in Deiner Einbildung rum!

Ich bezweifle, daß ich zufällig in der einzigen Großstadt wohne, an der nicht "haufenweise Schrottkisten" unangemeldet rumstehen.

Dein Argument, daß Autos dann noch mehr Parkplätze einnehmen würden ist auch falsch. Wechselkennzeichen bedeutet nur jeweils ein Paar für alle Autos zu haben. Das bedeutet, daß immer nur ein KFZ eines trägt, die anderen gerade nicht.

Ein Auto gänzlich ohne Nummernschild am Straßenrand fällt der Exekutive dann doch schnell auf.

D.h. Wechselkennzeichen können ohnehin nur diejenigen gebrauchen, die für ihre weiteren Fahrzeuge Stellplätze auf privatem Grund haben.

Mein Beispiel war auf ein Auto in der unmittelbaren Nachbarschaft berichtet. Wenn man mit offenen Augen durch die gegend fährt/geht, dann bekommt man sowas mit.

Zitat:

Ein Auto gänzlich ohne Nummernschild am Straßenrand fällt der Exekutive dann doch schnell auf.

Ganz bestimmt.

Was spricht dagegen, dass jedes Auto versichert, versteuert und mit Kennzeichen versehen wird. Entweder man hat das Geld oder eben nicht.

Zitat:

D.h. Wechselkennzeichen können ohnehin nur diejenigen gebrauchen, die für ihre weiteren Fahrzeuge Stellplätze auf privatem Grund haben.

Die dürften höchstens ausgegeben werden, wenn jeder einen Stellplatz pro Auto nachweisen kann und dies müsste regelmäßig überprüft werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen