Wechselkennzeichen.
Hallo Leute.
Laut Bericht des ADAC soll nun bald das Wechselkennzeichen
in D eingeführt werden.
Unser gierieger Finanzminister will aber trotzdem von jedem Fahrzeug
die vollen Steuern.
Was meint ihr dazu ?
Beste Antwort im Thema
@Hartz4Fahrer
In welcher Provinz lebst Du?
Bei uns ist ein abgemeldetes Auto schneller bussgeldbelegt von der Strasse, als Du Dir das WK bei der Zulassungsstelle holen kannst!
Es ist ja in Ordnung, wenn man gegen etwas ist, aber wenigstens ein Argument sollte man schon ausführen können, ausser dass man kein Ja-Sager ist.... Und nein, das Argument mit den abgemeldet in freier Wildbahn geparkten Autos ist kein Argument contra WK, da schlicht kein Zusammenhang da ist. Die gleiche Thematik hast Du auch bei Saisonkennzeichen oder bei einem normalen, schwarzen Kennzeichen, dass der Halter einfach bei Bedarf an- und abmeldet!
Die Argumentation, dass man sich die zusätzlichen Fahrzeuge halt leisten können muss, schiesst auch am Ziel vorbei, da es ökonomischer Schwachsinn ist, Geld auszugeben, wenn man nicht muss! Auch ohne Wechsel- und/oder Saisonkennzeichen melde ich meinen SLS AMG über den Winter ab, wenn ich ihn ohnehin nicht nutze und mir 2.000 EUR an Steuern und Versicherung spare, egal ob ich mir das leisten kann oder nicht!
Das Wechselkennzeichen funktioniert bei unseren Nachbarn Schweiz und Österreich seit Jahren blendend und hat für viele Leute Vorteile.... Die aktuelle Diskussion mit dem WK wurde ja ursprünglich hinsichtlich Förderung von E-Autos initiiert, um einen Kaufanreiz für diejenigen zu schaffen, die mit einem E-Auto liebäugeln, aufgrund der Reichweite aber ein weiteres Auto benötigen! Hier spielt die Steuer natürlich aufgrund der Steuerbefreiung eine untergordnete Rolle!
Ich finde es jedenfalls schade, dass das WK aufgrund fragwürdiger fiskalpolitischer Entscheidungen von Beginn an in der Bedutungslosigkeit verschwinden wird!
257 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Hmmm, ich behaupte einfach mal, wenn es so gekommen wäre, wie es geplant war, dann wäre wieder eine andere Fraktion (vermutlich mit den gleichen Leuten wie jetzt) aufgetreten und hätte über die wahnsinnige Steuerverschwendung geschimpft.
Da hast Du Recht.... Die viel zitierte Neidgesellschaft wäre sicher auf den Plan gerufen worden!
Wobei die ursprüngliche Regelung ja eigentlich auch steigende Steuereinnahmen bewirkt hätte! Ich habe trotz (halbherziger) Suche im Netz leider nichts über die Auswirkungen der Steuereinnahmen bei Einführung in der Schweiz oder in Österreich gefunden, gehe aber schon davon aus, dass die anfallende MwSt bei Fahrzeugkäufen, Reparaturen, HU/AU, Mineralölsteuer (oder Stromsteuer 🙂) usw. die Investitionen mehr als ausgeglichen hätte, wenn nicht sogar die wegfallende KFZ-Steuer zum Grossteil ausgeglichen hätte.....
Der Finanzminister hatte eben Angst, daß dann alle Wohnmobile und viele Motorräder und Cabrios und sonstige Drittwagen als Wechselkennzeichen laufen. Und nicht mehr als Saison.
Und toll sind die Angebote der Versicherungen nicht. Man kann zwar nur 1 Auto nutzen, also 50 % zahlt aber 90 % Versicherung.
Und als einzigen Anreiz 10 % Versicherungsersparnis und dann nur 1 Auto nutzen können? Nö, dann lieber Saison.
Da spart man mehr. 😁
Wenn man nicht sämtliche Informatiker oder IT-ler, die noch was taugen (und dafür auch noch Geld verdienen wollen) ins Ausland vergraulen und sich mal einen Server mit mehr als 800 MB großer Festplatte zulegen würde, dann müsste man auch nicht darüber jammern, dass eine Umstellung des Fahrzeugbestands so teuer und unüberwindbar aufwendig käme.
Ich frage mich da an dieser Stelle immer, wie das kleinere Länder machen, auf die wir immer so hochmütig herabschauen.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
dann müsste man auch nicht darüber jammern, dass eine Umstellung des Fahrzeugbestands so teuer und unüberwindbar aufwendig käme.
Es geht doch nicht um die reine Infrastruktur. Es geht darum, dass es ein ganz anderes System ist. Das hat doch überhaupt nichts mit Jammern zu tun...
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ich frage mich da an dieser Stelle immer, wie das kleinere Länder machen, auf die wir immer so hochmütig herabschauen.
Die haben z.T. erheblich andere Abläufe und Registerarten, überhaupt nicht vergleichbar mit dem deutschen System. Ist halt über Jahre in den einzelnen Ländern so gewachsen. Und gerade das macht eine Umstellung schwierig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
(...) Ich frage mich da an dieser Stelle immer, wie das kleinere Länder machen, auf die wir immer so hochmütig herabschauen. (...)
Pragmatischer, weniger bürokratisch, sinnvoller, einfach besser 😉
Was ich wirklich witzig finde ist die Mentalität vieler die hier schreiben. Man soll für jedes Auto das man fahren will etwas extra bezahlen obwohl man selbst immer nur eines fahren kann?
Man soll ein Hobbyauto auch jedes mal anmelden nur um es an Wochenenden oder im Sommer zu fahren?
Man soll für ein Auto das man ev. nur zum Arbeiten benötigt, (Kleinbus etc.) Geld ausgeben und für einen weiteren Wagen der vielleicht nur für reine Alltagsfahrten angeschafft wurde, noch einmal extra bezahlen?
Da verstehe ich so manches Problem in der BRD! Da braucht ja wirklich niemand mehr von dummen Politikern oder raffgierigen Spritpreisen bzw. Steuergesetzen schreiben, denn bei euch sitzen ja Menschen im Lande die gerne Geld verschenken, sinnlose und überflüssige Zahlungen rechtfertigen und für gut befinden sowie jedem das Recht auf ein zweites Fahrzeug absprechen der sich nicht zwei Steuern leisten kann! Und das ganz ohne gewähltes Amt! Freiwillig!!
Hier in Österreich geht das jedenfalls prima mit dem Wechselkennzeichen. Der PS Stärkere Wagen muss freilich bezahlt werden, der kleinere muss nur mit einer einmaligen Zahlung angemeldet werden.
Und wenn man ehrlich ist, die Elektrowagen werden sich nur so durchsetzen!
Anfangs als Zweitwagen für die Stadt bis die Technik weiter ist.
Was soll man auch von der Ministerkombination Ramsauer und Schäuble anderes erwarten? 😕
In der deutschen Variante ist das Wechselkennzeichen eine totale Fehlkonstruktion. Das muß man gar nicht einführen, denn es ist total uninteressant.
Auf die gefahr hin etwas OT zu sein.
Steuer hin, oder her. Ich finde es unverschaemt, aber die summe spielt keine so grosse rolle. Die versicherung (bei mir halt vollkasko) ist der teure teil.
Die versicherer weigern sich im moment noch auf das wechselkennzeichen einzugehen.
Andererseits gibt es die saisonkennzeichen.
Dort ist es am ende doch so, das ich fuer weniger nutzung auch weniger bezahle obwohl der diebstahlschutz erhalten bleibt beim abgestellten fahrzeug. Das wechselkennzeichen ist fuer die versicherungen doch garnichts anderes am ende.
Ich denke die versicherer versuchen dieses jahr noch vertraege nach alter machart abzuschliessen und naechstes jahr wird es deutliche nachlaesse geben. Sonst stimmt was mit der marktwirtschaft nicht.
Ich habe meinem versicherer schon mitgeteilt das ich sofort zu dem wechsel der mit zu wechselkennzeichen das erste angebot macht. 🙂
3L
Die Versicherer reagieren nicht, weil kein Potential da ist...
Auf die Gefahr dass ich mich wiederhole: die Versicherungswirtschaft hat für einen relativ exklusiven Kreis bereits solche Angebote im Angebot...
Ein Beispiel aus unserem Kundenkreis:
6 Fahrzeuge mit folgenden Werten:
Oldtimer 1: 700.000 EUR (teuerstes Fahrzeug)
Oldtimer 2: 150.000 EUR
Oldtimer 3: 130.000 EUR
Oldtimer 4: 50.000 EUR
Premiumfahrzeug 1: 300.000 EUR
Premiumfahrzeug 2: 130.000 EUR
Beide Premiumfahrzeug sind mit Saison 04-10 zugelassen.
Für alle sechs Fahrzeuge wird in dem gestalteten Sammelvertrag ein höherer vierstelliger Betrag fällig, aber nur rd. 1.000 EUR mehr, als Oldtimer 1 vorher alleine gekostet hat, da der Versicherer davon ausgeht, dass maximal zwei Fahrzeuge gleichzeitig bewegt werden.
Würde man alle Fahrzeuge alleine versichern, wäre rd. das Doppelte an Beitrag aufzuwenden.
Ich finde das eine gute und risikogerechte Lösung!
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
Die Versicherer reagieren nicht, weil kein Potential da ist.......
Da jedes saisonkennzeichen ein potentieller wechselkennzeichen kunde ist, kann das nicht stimmen.
Es ist wohl eher so, dass viele die das saisonkennzeichen scheuen (unflexibel) ein wechselkennzeichen akzeptieren wuerden und daher gehts ums geld. Natuerlich ueberschlaegt man sich nicht mit angeboten, aber sobald der erste anfaengt ist man in zugzwang.
So meine hoffnung. 😉
Ueber ein angebot das besagt von 3 fahrzeugen fahren immer nur 2 wuerde ich mich freuen. Meine versicherung kennt sowas nicht. Vielleicht ab einem bestimmten wert, das kann sein. 4 stellig zahle ich allemal...
3L
Nicht nur die die es scheuen...
Wenn jetzt viele Motorräder und sehr viele Wohnmobile die Saisonkennzeichen haben plötzlich als "Zweitwagen" laufen würden, dann ist das doch etwas Steuer die verlorengehen würde. Also wenn dann eines "steuerbefreit" wäre...
Aber es ist ja nicht so.
Versicherungskosten
Wenn ich nur für ein Fahrzeug Versicherung zahlen würde, dann könnte es wieder interessant sein.
Aber so ist es ja nicht.
Ich habs mir ausrechnen lassen, 30 € wären es bei uns.
Und man kann jeweils nur 1 Fahrzeug nutzen.
[Ironie]
"Für 30 € mehr im Jahr kann ich beide Fahrzeuge gleichzeitig nutzen, Autofahren war noch nie so günstig"
[/Ironie]
Und wenn man jetzt als Saisonkennzeicheninhaber mal rechnet, daß man ja VOLLE Steuer und VOLLE Versicherung (abzüglich Wechselkennzeichenrabatt) zahlen müßte wenn man von Saison 04-10 auf Wechselkennzeichen ganzjährig geht - das rechnet sich mit der momentanen Lösung vorn und hinten nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Nicht nur die die es scheuen...
Wenn jetzt viele Motorräder und sehr viele Wohnmobile die Saisonkennzeichen haben plötzlich als "Zweitwagen" laufen würden, dann ist das doch etwas Steuer die verlorengehen würde. Also wenn dann eines "steuerbefreit" wäre...
Aber es ist ja nicht so.Versicherungskosten
Wenn ich nur für ein Fahrzeug Versicherung zahlen würde, dann könnte es wieder interessant sein.
Aber so ist es ja nicht.Ich habs mir ausrechnen lassen, 30 € wären es bei uns.
Und man kann jeweils nur 1 Fahrzeug nutzen.
[Ironie]
"Für 30 € mehr im Jahr kann ich beide Fahrzeuge gleichzeitig nutzen, Autofahren war noch nie so günstig"
[/Ironie]Und wenn man jetzt als Saisonkennzeicheninhaber mal rechnet, daß man ja VOLLE Steuer und VOLLE Versicherung (abzüglich Wechselkennzeichenrabatt) zahlen müßte wenn man von Saison 04-10 auf Wechselkennzeichen ganzjährig geht - das rechnet sich mit der momentanen Lösung vorn und hinten nicht. 😁
Das die besteuerung unverschaemt ist,ist klar.
trotzdem haben die versicherungen luft fuer wechselkennzeichentarife. Es trifft sie nicht mehr als saisonkennzeichen, von daher ist es logisch das aufzugreifen. Vom sachlichen her, das sie keine lust haben und jetzt einige auf saisonkennzeichen verzichten die wechselkennzeichen nehmen wuerden steht auf einem anderen blatt. Da muss einfach die erste versicherung anfangen, dann besteht zugzwang. Das wird schon...
Die kleine summe der steuer bleibt natuerlich weiterhin unverschaemt, ja.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
Da hast Du Recht.... Die viel zitierte Neidgesellschaft wäre sicher auf den Plan gerufen worden!Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Hmmm, ich behaupte einfach mal, wenn es so gekommen wäre, wie es geplant war, dann wäre wieder eine andere Fraktion (vermutlich mit den gleichen Leuten wie jetzt) aufgetreten und hätte über die wahnsinnige Steuerverschwendung geschimpft.....
Mehr steuergerechtigkeit kann man nicht als steuerverschwendung bezeichnen. Natuerlich haetten es die neider und miesepeter versucht, aber dagegen muss man sich durchsezten. Eine partei muss meine intressen durchsetzen, darum geht des doch.
Es war eine gute gelegenheit und man haette gute argumente gehabt, die extreme versteuerung des autos zu reduzieren heisst soziale gerechtigkeit schaffen.
3L
Gibt es in den Zulassungsstellen schon Informationen, wie alles ablaufen soll?
Unsere Schilderhersteller werden die Schilder nicht zur Verfügung stellen, nur einer wird sie in seiner Zentrale drucken lassen, Lieferzeit 2 Tage ca.
Die Zulassungsstelle selbst weiß noch nicht sehr viel, hier hofft man noch auf Informationen.
das müßtest du doch besser wissen? 😉
Ich weiß noch nix, unser Schildermacher macht die auch nur gegen Bestellung.
Wieviel Stellen haben die jetzt eigentlich?
Vor allem bei H Kennzeichen, gilt das "1H" dann als 1 Stelle? 🙄