Wechselkennzeichen.

Hallo Leute.
Laut Bericht des ADAC soll nun bald das Wechselkennzeichen
in D eingeführt werden.
Unser gierieger Finanzminister will aber trotzdem von jedem Fahrzeug
die vollen Steuern.
Was meint ihr dazu ?

Beste Antwort im Thema

@Hartz4Fahrer
In welcher Provinz lebst Du?

Bei uns ist ein abgemeldetes Auto schneller bussgeldbelegt von der Strasse, als Du Dir das WK bei der Zulassungsstelle holen kannst!

Es ist ja in Ordnung, wenn man gegen etwas ist, aber wenigstens ein Argument sollte man schon ausführen können, ausser dass man kein Ja-Sager ist.... Und nein, das Argument mit den abgemeldet in freier Wildbahn geparkten Autos ist kein Argument contra WK, da schlicht kein Zusammenhang da ist. Die gleiche Thematik hast Du auch bei Saisonkennzeichen oder bei einem normalen, schwarzen Kennzeichen, dass der Halter einfach bei Bedarf an- und abmeldet!

Die Argumentation, dass man sich die zusätzlichen Fahrzeuge halt leisten können muss, schiesst auch am Ziel vorbei, da es ökonomischer Schwachsinn ist, Geld auszugeben, wenn man nicht muss! Auch ohne Wechsel- und/oder Saisonkennzeichen melde ich meinen SLS AMG über den Winter ab, wenn ich ihn ohnehin nicht nutze und mir 2.000 EUR an Steuern und Versicherung spare, egal ob ich mir das leisten kann oder nicht!

Das Wechselkennzeichen funktioniert bei unseren Nachbarn Schweiz und Österreich seit Jahren blendend und hat für viele Leute Vorteile.... Die aktuelle Diskussion mit dem WK wurde ja ursprünglich hinsichtlich Förderung von E-Autos initiiert, um einen Kaufanreiz für diejenigen zu schaffen, die mit einem E-Auto liebäugeln, aufgrund der Reichweite aber ein weiteres Auto benötigen! Hier spielt die Steuer natürlich aufgrund der Steuerbefreiung eine untergordnete Rolle!

Ich finde es jedenfalls schade, dass das WK aufgrund fragwürdiger fiskalpolitischer Entscheidungen von Beginn an in der Bedutungslosigkeit verschwinden wird!

257 weitere Antworten
257 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Um dann einen Aprilscherz vom Stapel zu lassen.

Die Ausgestaltung des Wechselkenzeichens werden viele ohnehin für einen Aprilscherz halten.

gibts was neues zu wechselkennzeichen?
Ich plane diesen winter ein fahzeug einzumotten. Dazu wollte ich ein saisonkennzeichen nehmen. Ist wechselkennzeichen eine option inzwischen?

Und, falls wechselkennzeichen nicht steuerbeguenstigt sind, kann ich das farhzeug dann auch immer oeffentlich parken? Das waere so ziemlich der einzige vorteil der mir bei der deutschen reglung einfaellt. (theoretisch)

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Dazu wollte ich ein saisonkennzeichen nehmen. Ist wechselkennzeichen eine option inzwischen?

Du zahlst zweimal Zulassung (die teuerer ist als eine normale Zulassung), du zahlst zweimal Steuern und du zahlst zweimal voll Versicherung. Ob es eine Option ist, musst du jetzt entscheiden 😉

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Und, falls wechselkennzeichen nicht steuerbeguenstigt sind, kann ich das farhzeug dann auch immer oeffentlich parken?

Nein. Auf öffentlichem Verkehrsgrund darf immer nur das Fahrzeug abgestellt werden, auf dem der gemeinsame Kennzeichenteil angebracht ist.

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Dazu wollte ich ein saisonkennzeichen nehmen. Ist wechselkennzeichen eine option inzwischen?
Du zahlst zweimal Zulassung (die teuerer ist als eine normale Zulassung), du zahlst zweimal Steuern und du zahlst zweimal voll Versicherung. Ob es eine Option ist, musst du jetzt entscheiden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Und, falls wechselkennzeichen nicht steuerbeguenstigt sind, kann ich das farhzeug dann auch immer oeffentlich parken?
Nein. Auf öffentlichem Verkehrsgrund darf immer nur das Fahrzeug abgestellt werden, auf dem der gemeinsame Kennzeichenteil angebracht ist.

Gruß Tecci

Puhh...

da fehlt ja nurnoch das man 3 mal steuern fuer 2 fahrzeuge zahlen muss falls man wechselkennzeichen nimmt. 🙂

danke trozdem, aber das es so extrem ist haette ich nicht gedacht.

willy

Ähnliche Themen

Tja, aus der anfänglich wirklich guten Idee mit den geplanten Regelungen zum Wechselkennzeichen wurde zum Ende hin dann ein ziemlicher "Mist" draus. Schade dafür, aber vielleicht gibts ja irgendwann mal eine Änderung...

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Tja, aus der anfänglich wirklich guten Idee mit den geplanten Regelungen zum Wechselkennzeichen wurde zum Ende hin dann ein ziemlicher "Mist" draus. Schade dafür, aber vielleicht gibts ja irgendwann mal eine Änderung...

Die geldgier dem autofahrer die moneten abzuknoepfen treibt immer neue blueten.

Regelungen wie in der schweiz, oder oesterreich sollten problemlos moeglich sein. Sehr schade...

willy

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


aber vielleicht gibts ja irgendwann mal eine Änderung...

Da habe ich leider wenig Hoffnung. Meine schönen Träume haben sich nämlich auch erledigt.

Moin,

ich hatte auch Interesse bekundet...

Anruf bei der Versicherung für kraftfahrende Beamten wie sich das mit der Prämie verhält, vielleicht spar ich da was..

die wussten von nix....dabei solls doch ab 1.7 losgehen

Irre oder?

Gruß aus Kassel

Sollte eigentlich nicht so sein, aber von einem Vertreter des GDV habe ich im Februar erfahren, dass nur wenige Versicherungen überhaupt darüber nachdenken, da prämientechnisch was zu machen mit solchen "Paketen" für Wechselkennzeichen. Und wenn, dann ist die Ersparnis doch mehr als gering. Aber mal schauen, was dann zum 01.07. tatsächlich verfügbar ist...

Das würde mich auchmal interessieren,denn von den Versicherungen hat man zu dem Thema noch garnichts gehört,oder??

Da wird es bestimmt dei eine es so handeln und die andere wieder anders 🙂

Naja, auch die Versicherer gehen halt davon aus, dass das Interesse an Wechselkennzeichen bzw. Versicherungen dafür bei der derzeit im Raum stehenden Regelung sehr gering sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von XSX


Das würde mich auchmal interessieren,denn von den Versicherungen hat man zu dem Thema noch garnichts gehört,oder??

Da wird es bestimmt dei eine es so handeln und die andere wieder anders 🙂

ich werde meine gleich mal anquatschen, weil ich will andernfalls ja saisonkennzeichen, da kann man beides klaeren.

3L

Edit: ich kann mir aber vorstellen, wenn das schadensrisiko fuer solche fahrzeuge wirklich deutlich geringer ist, werden die versicherungen auch angepasste preise machen. Das ist marktwirtschaft. Haetten wir marktwirtschaft bei den steuern, wuerde ich das jetzt in der schweiz, oder oesterreich erledigen und deutschland mueste nachziehen. 🙂

Bisher ist als einziger Versicherer die R+V/KRAVAG mit einer vergünstigten Lösung auf uns zugekommen....

Da die nicht zu unseren Hauptproduktgebern im Kraftfahrtversicherungsbereich gehören, haben wir widerum einige Gesellschaften darauf angesprochen, mit dem Ergebnis, dass keiner dieser Versicherer einen Handlungsbedarf sieht, ihre Konzepte in den Schubladen marktfertig zu machen, und gerade die kleineren Anbieter sich an eine Lösung "dranhängen" werden....

Ich gehe ohnehin von einer Totgeburt aus, so dass ich Zweifel habe, ob dann überhaupt bei allen Versicherern eine Lösung angeboten werden wird.

Edit:
Für die Glücklichen, die Fahrzeugsammlungen ihr Eigen nennen, gibt es ohnhin schon Lösungen für Exoten, Old-/Youngtimer und hochwertige Fahrzeuge, bei der ein stark vergünstigter Pauschalbeitrag erhoben wird.

Wer das Thema Wechselkennzeichen in Dtl. nimmt, den wundert auch nicht, dass das Projekt BBI Berlin so gründlich schiefläuft.
Ich möchte jetzt auch einen Wagen einmotten (wie man so sagt) und stelle fest, dass ich auf Saison-Kz. umsatteln muss.
Eine eigentlich schöne Idee und praktikabel in der ganzen Welt wird dermaßen kaputtgemacht.

Es ist schon ein trauriges Armutszeugnis. Mal wieder.
Kann man ja meiner Signatur entnehmen.

cheerio

Es lohnt sich auch total.

2x Umkennzeichnung, 2x neue Schilder, 2x volle Steuer
für 2 Autos die ich dann nur abwechselnd nutzen darf und nicht auf der Straße stehen lassen darf.

Und ich spare doch echt 30 € Versicherung. 😁
Also im Jahr. Also bei beiden Autos insgesamt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen