Wechselkennzeichen.
Hallo Leute.
Laut Bericht des ADAC soll nun bald das Wechselkennzeichen
in D eingeführt werden.
Unser gierieger Finanzminister will aber trotzdem von jedem Fahrzeug
die vollen Steuern.
Was meint ihr dazu ?
Beste Antwort im Thema
@Hartz4Fahrer
In welcher Provinz lebst Du?
Bei uns ist ein abgemeldetes Auto schneller bussgeldbelegt von der Strasse, als Du Dir das WK bei der Zulassungsstelle holen kannst!
Es ist ja in Ordnung, wenn man gegen etwas ist, aber wenigstens ein Argument sollte man schon ausführen können, ausser dass man kein Ja-Sager ist.... Und nein, das Argument mit den abgemeldet in freier Wildbahn geparkten Autos ist kein Argument contra WK, da schlicht kein Zusammenhang da ist. Die gleiche Thematik hast Du auch bei Saisonkennzeichen oder bei einem normalen, schwarzen Kennzeichen, dass der Halter einfach bei Bedarf an- und abmeldet!
Die Argumentation, dass man sich die zusätzlichen Fahrzeuge halt leisten können muss, schiesst auch am Ziel vorbei, da es ökonomischer Schwachsinn ist, Geld auszugeben, wenn man nicht muss! Auch ohne Wechsel- und/oder Saisonkennzeichen melde ich meinen SLS AMG über den Winter ab, wenn ich ihn ohnehin nicht nutze und mir 2.000 EUR an Steuern und Versicherung spare, egal ob ich mir das leisten kann oder nicht!
Das Wechselkennzeichen funktioniert bei unseren Nachbarn Schweiz und Österreich seit Jahren blendend und hat für viele Leute Vorteile.... Die aktuelle Diskussion mit dem WK wurde ja ursprünglich hinsichtlich Förderung von E-Autos initiiert, um einen Kaufanreiz für diejenigen zu schaffen, die mit einem E-Auto liebäugeln, aufgrund der Reichweite aber ein weiteres Auto benötigen! Hier spielt die Steuer natürlich aufgrund der Steuerbefreiung eine untergordnete Rolle!
Ich finde es jedenfalls schade, dass das WK aufgrund fragwürdiger fiskalpolitischer Entscheidungen von Beginn an in der Bedutungslosigkeit verschwinden wird!
257 Antworten
Na gut, warten wir mal was die Versicherungen an Rabatt anbieten...
Sollte aber schon etwas sein, denn die Zulassung in der Form ist natürlich gut gebührenpflichtig. 😉
Aber das mit der Steuer ist Mist.
Wenn ich jetzt ein kleines Auto für die Stadt/Arbeit und ein großes für Urlaub, größere Besorgungen, Ausflüge habe und die gleiche Steuer zahle?
Was bringt das?
Dann könnte man doch etwas einführen bei dem eines mein Mann und eines ich gleichzeitig nutzen kann?
(Oh das gibts schon, das ist die normale Zulassung) 😁
Zum Thema gewisser Personen, siehe Anhang.
Liest sich vieles sehr viel leichter.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ich sehe auch für 98 % der Ottos keinen SInn.
Du sprichts als jemand der nie eines hatte und sagst dass die Mehrheit keines brauchen.
Mit welchem Recht maßt du dir das an?
In anderen Ländern ist das kein Thema und ich kenne sehr viele Menschen die WK nutzen und das auch recht intensiv.
Es gibt viele Anwendungsgebiete, fängt beim Wohnmobil an, geht über Zweitwagen und endet beim Reserveauto fürs Pendeln noch lange nicht.
Einzig parken muss man das jeweils kennzeichenlose Fahrzeug auf Privatgrund oder man bekommt eine Ausnahmegenemigung.
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Möchte mal wissen ob hier auch ein ATU Heini vertreten ist.😁
Warum? Was haben die mit dem Wechselkennzeichen zu tun? 😰
Ähnliche Themen
In A ist es zumindest bei der KFZ-Steuer so, das für das "größere" Auto die Steuer bezahlt wird. (Da bei Steuerbefreiung für Behinderte das "kleinere" Auto befreit ist.
Wird bei der Versicherung gleich sein.
Das größere Auto wird versichert. Da das Kleinere ja dann automatisch "überversichert" ist
Hier gibt es übrigens noch einen interessanten Thread zum Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...om-bundesrat-beschlossen-t3647133.html
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Warum? Was haben die mit dem Wechselkennzeichen zu tun? 😰Zitat:
Original geschrieben von reom35
Möchte mal wissen ob hier auch ein ATU Heini vertreten ist.😁
Sorry. hab mich vertan.🙁
Zitat:
Neues Wechselkennzeichen: Das Luftnummernschild
Ein Nummernschild für zwei Autos: Kurz vor Jahresende feierte das Verkehrsministerium die Einführung des "Wechselkennzeichens". Eigentlich eine tolle Idee - inzwischen aber zeigt sich, dass die umständliche Umsetzung keine Vorteile bringt.
Eine Abrechnung.(...)
Es war einmal eine richtig gute Idee. Was, wenn man ein Kennzeichen hätte, mit dem man zwei Autos fahren kann, aber nur Steuern und Versicherung für eins bezahlen muss?
(...)
Das beste dabei: Diese Idee ist keine wirre Utopie, sondern funktioniert in den Nachbarländern Schweiz und Österreich ganz hervorragend. Dort kann man ein Wechselkennzeichen beantragen, bezahlt dann Steuern und Versicherung für das größere, teurere Auto und für das zweite Auto nichts.
Einzige Bedingung: Man darf nicht mit beiden Autos gleichzeitig fahren, sondern muss eins stehen lassen. Kein Wunder also, dass am Anfang alle ganz begeistert waren.
(...)
Als dann im Dezember das Wechselkennzeichen den Bundesrat passierte, war es so richtig schön bescheuert deutsch, ein Nummernschild nämlich, bei dem man für zwei Autos Steuern und Versicherung bezahlt, für das man dann ab Sommer des Jahres, wenn es in Kraft tritt, zweimal zur Zulassungsstelle marschieren und zweimal den ganzen Papierkram erledigen muss.
Man hätte damit also den finanziellen und bürokratischen Aufwand von zwei Autos, könnte aber immer nur eins zur Zeit fahren.
(...)
http://auto.t-online.de/.../index
🙄
War ja klar, das dabei wieder nur Mist rauskommt.
Wir hatten es schon alle vorher geahnt, und ich hatte von unseren
Politikern auch nichts brauchbares erwartet.
Bin da mal gespannt wieviele ,oder wie wenige das in Anspruch nehmen.😛
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Bin da mal gespannt wieviele ,oder wie wenige das in Anspruch nehmen.😛
Man rechnet so mit 1 %. Nach dem das nun alles bekannt ist hat sich die Sache für mich auch erledigt.Originalton Versicherung: " Das Saisonkennzeichen bleibt in der Prämie günstiger ". Also bleibt bei mir alles beim alten.Wie immer: Nur heiße Luft.
Ja, Wechselkennzeichen hat was; noch mehr von meinem Geld wechselt den Besitzer und zwar mal wieder an den Staat...😁
Wie man munkelt, soll das Gesetz wohl nächste Woche bekannt gegeben werden, was ein in-Kraft-Treten etwa zum Juni/Juli entsprechen würde. Man darf gespannt sein...oder halt auch nicht, so wie die derzeitige Regelung halt total unsinnig ist 🙄 Aber vielleicht findet sich ja ein Liebhaber 😁 Gibt ja immer Leute, die immer das Neueste "brauchen" und wollen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Wie man munkelt, soll das Gesetz wohl nächste Woche bekannt gegeben werden, was ein in-Kraft-Treten etwa zum Juni/Juli entsprechen würde. ...
Man sollte mit der Verkündung bis zum 1. April warten.