Wechselangebot ST 2.0 CDTI 160PS auf ST 2.0 Turbo 220PS

Opel Insignia A (G09)

Sers. Nach einigen Problemchen im letzten halben Jahr mit unserem CDTI, haben wir mit dem Gedanken gespielt, wieder auf einen Benziner zu wechseln. Die Probleme bezogen auf den DPF machen uns einfach zu sehr Sorgen, als das wir es langfristig drauf ankommen lassen möchten. Unser FOH hat uns gestern daher ein Tauschangebot gemacht: Unseren CDTi gegen einen 2.0 Turbo mit 220PS, ebenfalls als SportsTourer, selbe Farbe, Lederausstattung, 20-Zöllern und nur der Hälfte an Laufleistung (70.000). Beide EZ 2009, beide haben nahezu identische Ausstattungsmerkmale, incl. Panorama-Glasdach. CDTI hat halt nur kein Leder, dafür AGR-Sitze, was ich persönlich jetzt jedoch nicht so schlimm finde. Der Turbo ist kein 4x4, was vielleicht weniger Spaß macht, jedoch auch von vorn herein die Problemchen mit der Haldex ausschließt.

Was haltet ihr davon? Ehrlich gesagt sind wir ernsthaft am überlegen, ob wir diesen Wechsel in Betracht ziehen. Kann mir evtl. jemand ein paar Tips geben, wo drauf ich in den nächsten Tagen bei der Besichtigung/Probefahrt achten sollte, gerade im Bezug auf Typische Probleme des 2.0 Turbo? Ein Benziner soll es künftig definitiv wieder werden, der etwas höhere Verbrauch beim 2.0 Turbo ist uns bewusst, jedoch ist das bei der Leistung für uns durch aus okay. Vielen Dank für Eure Tips im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Die Probleme hast du offensichtlich nur mit dem Zitieren. 🙄 😛

18 weitere Antworten
18 Antworten

.......dann sage ich dir noch, viel spass mit der steuerkette. Gibt's hier genug zu lesen.....

Naja, jedes Auto hat eben seine Macken.

Ein Auto ist ein Sparschwein.... und das will gefüttert werden 😁

Zitat:

@tarpan schrieb am 7. Dezember 2015 um 21:51:12 Uhr:


.......dann sage ich dir noch, viel spass mit der steuerkette. Gibt's hier genug zu lesen.....

Ja, gibt genug zu lesen. Betrifft aber wohl eher die 2.8er, wie die 2.0T. Beim 2.0T kommt es vor, aber wohl nicht so häufig wie bei den 6Endern. Längen sich halt und offenbar wurden wohl erst in den späteren Modelljahren verbesserte Kennten verbaut. Aber da steckt man halt nicht drin. Meine Frau hatte bis Anfang des Jahres noch nen 2011er CrossPolo mit der 1.2er TSFI Maschine, ebenfalls Kette. Neu aus der Autostadt geholt, in den vier Jahren unzählige male wegen der Kette in der Werkstatt gewesen. Insofern, wenn es darum geht, die möglichen Risiken eines Werkstattbesuches zu minimieren, müsste man sich wohl eher ein 30 Jahre+ Modell besorgen, wo man noch den Dreck mit dem Strohhalm aus dem Vergaser saugen kann, wenn der mal unrund läuft 😉

Edit: Bekomme am Donnerstag vom FOH auch noch die komplette Farzeug-Historie mit an die Hand. Da das Fahrzeug 1. Hand ist und offensichtlich durchgehend bei Opel in der Werkstatt/den Instpektionen war, sollte hier jegliche Reparatur nachvollziehbar sein, auch, ob mal was mit der Kette oder den Führungsschienen/Spannern war.

Kleiner Zwischenbericht: Der 2.0T ST ist mittlerweile seit einer knappen Woche in unserem Besitz und bis dato sind wir beide, also meine Frau und ich, einhelliger Meinung: Eindeutig besseres Fahrgefühl in der Gesamtheit. 15mm Tieferlegung ab Werk klingen nicht viel, sieht man jedoch, und vor allem fährt es sich angenehmer und nicht so schwammig. Über das letzte Wochenende haben wir die Weihnachtsmärkte im Harz abgegrast und somit die ersten ~700km runter gerasselt. Verbrauch hat sich bei 9.8 Liter laut BC eingependelt, obwohl auf der Autobahn durchweg 160km/h+ gefahren wurde. Im Gegensatz zum Vorgänger, trotz gleichen MJ, kein knarzen der Mittelkonsole, kein ruckeln, kein Zuckeln, wirkt Grundsolide. Einzige Mängel: PDC weist gelegentlich eine Fehlermeldung im DIC aus und piept sporadisch nicht, sowie Stoßfänger vorne steht unterhalb des rechten Scheinwerfers gelegentlich auffällig vor, kann dann jedoch per Finger wieder fest gedrückt werden, hält jedoch nur von 12 bis Mittag. Laut FOH ein öfter auftretendes Problem bei dem MJ. Fahrzeug geht also noch mal zur Nachbesserung zum FOH und dann sollte es hoffentlich gut sein *auf Holz klopf*. Zusammenfassend also für uns ein auf ganzer Linie lohnenswerter Tausch.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen