Wechsel Winter- auf Sommerreifen, krasser Mehrverbrauch
Hallo zusammen,
welcher Reifendruck hat es bei euch bei Auslieferung des CDs angezeigt?
Habt ihr das nachträglich noch angepasst?
Bei mir zeigt es jeweils 2,6 bar an.
Ist das nicht zuviel?
Hab Winterreifen drauf 205/55 r16
Grüße
Hotzi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Ceed CD' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Wie versprochen nach einiger Zeit kurze Rückmeldung zum derzeitigen Verbrauch.
Nach 1000km mit neuen 225‘er Sommerreifen auf 17“ habe ich auf einer 13 km Strecke mit 2 Stoppschildern und 2 Ortsdurchfahrten 6,7l hinbekommen. Das hört sich doch schon moderater an, als zu Beginn der Saison mit den neuen Sommerreifen. (Fahrzeug ist 1,4 GDI mit DCT, Platinum).
29 Antworten
Wäre gut Reder auf die Waage liegen und Gewichte zu vergleichen.
Bei schwereren und breiteren Rädern steigt Verbrauch, sinken Werte 0-100km/h und V-Max.
Gruß. I.
Zitat:
@michlmania schrieb am 17. Mai 2019 um 14:44:56 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 17. Mai 2019 um 14:39:52 Uhr:
Ist aber schon ungewöhnlich, dass schmalere Winterreifen weniger verbrauchen als breitere Sommerreifen.Ist das wirklich ungewöhnlich? Bei meinem vorherigen Fahrzeug hatte ich mit den 205er Winterreifen auf 16 Zoll auch deutlich weniger Verbrauch als im Sommer mit 225er auf 18 Zoll.
Ich finde das schon ungewöhnlich. An meinen beiden letzten Fahrzeugen waren die Winterreifen 1cm schmaler als die Sommerreifen. Trotzdem hatten die Sommerreifen den geringeren Verbrauch. Erst jetzt mit den Nokian ist das anders und die Werte sind quasi gleich. Davor bin ich auf dem gleichen Fahrzeug Winterreifen von Semperit gefahren. Die waren zwar auch okay, aber hatten trotzdem einen gewissen Mehrverbrauch.
Zitat:
@michlmania schrieb am 17. Mai 2019 um 14:44:56 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 17. Mai 2019 um 14:39:52 Uhr:
Ist aber schon ungewöhnlich, dass schmalere Winterreifen weniger verbrauchen als breitere Sommerreifen.Ist das wirklich ungewöhnlich? Bei meinem vorherigen Fahrzeug hatte ich mit den 205er Winterreifen auf 16 Zoll auch deutlich weniger Verbrauch als im Sommer mit 225er auf 18 Zoll.
Am Ceed hatte ich 225er auf den 17 Zoll Serienfelgen im Winter (Michelin Alpin 6) und merke jetzt mit 225er auf 18 Zoll (Michelin Primacy 4) keinen nennenswerten Unterschied.
Nein ist es nicht. Schmalere Reifen verursachen weniger Verbrauch. Beim meinem alten A4 mit 195er Reifen war der Verbrauch um 0,7-0,8 Liter geringer als mit den 235er Sommerreifen. Ich hatte da verschiedene Hersteller bei den Sommerreifen drauf, aber auch da hatte sich kein signifikanter Mehr- oder Minderverbrauch gezeigt.
Zitat:
@206driver schrieb am 17. Mai 2019 um 15:40:11 Uhr:
Zitat:
@michlmania schrieb am 17. Mai 2019 um 14:44:56 Uhr:
Ist das wirklich ungewöhnlich? Bei meinem vorherigen Fahrzeug hatte ich mit den 205er Winterreifen auf 16 Zoll auch deutlich weniger Verbrauch als im Sommer mit 225er auf 18 Zoll.
Ich finde das schon ungewöhnlich. An meinen beiden letzten Fahrzeugen waren die Winterreifen 1cm schmaler als die Sommerreifen. Trotzdem hatten die Sommerreifen den geringeren Verbrauch. Erst jetzt mit den Nokian ist das anders und die Werte sind quasi gleich. Davor bin ich auf dem gleichen Fahrzeug Winterreifen von Semperit gefahren. Die waren zwar auch okay, aber hatten trotzdem einen gewissen Mehrverbrauch.
Der Verbrauch war "dleich" bei selber Bedingungen/Temperaturen,
oder du redest über Winterverbrauch (6 Winter Monaten lang) und Sommerverbrauch (6 Sommer Monaten Lang) ?
Mit SommerRädern, welche minimal schwerer als WR, kann in Sommer sparsammer fahren.
Bei mir Gewichunterschied ist 1kg pro Rad und Sommerverbrauch ca 0,2L weniger, bei gleiche Radgroße.
Gruß. I.
Ähnliche Themen
So, dann von mir (Themenersteller) noch mal ein paar Daten. Der Reifendruck beträgt auf allen vier Reifen 2,6bar. Es handelt sich um die mit dem Fahrzeug ausgelieferten Michelin Primacy (habe den Ceed 1,4 mit teilautomatisiertem Getriebe, 140PS in Platinum Ausstattung als 5-türige Limo.).
Alles, was ihr geschrieben habt, ist physikalisch richtig. Aber dennoch finde ich 1,5 Liter Mehrverbrauch schon etwas happig. Im Übrigen fährt sich der Wagen schon anders mit den Sommerreifen, er wirkt griffiger.
Ich denke mal, dass ich die Sache beobachte und wieder berichte, wenn die Pneus etwas eingefahren sind.
Keine Ahnung ob es hilft, aber ich hatte etwas ähnliches vor 2 Monaten bei meinem anderen Auto. Neue Reifen drauf und zack 0,8l mehr Verbrauch. Nach 1.000km alles wieder normal. Vielleicht waren die Reifen einfach “richtig“ neu und noch sehr weich...?
Zitat:
@harzschumi schrieb am 17. Mai 2019 um 18:46:05 Uhr:
So, dann von mir (Themenersteller) noch mal ein paar Daten. Der Reifendruck beträgt auf allen vier Reifen 2,6bar. Es handelt sich um die mit dem Fahrzeug ausgelieferten Michelin Primacy (habe den Ceed 1,4 mit teilautomatisiertem Getriebe, 140PS in Platinum Ausstattung als 5-türige Limo.).
Alles, was ihr geschrieben habt, ist physikalisch richtig. Aber dennoch finde ich 1,5 Liter Mehrverbrauch schon etwas happig. Im Übrigen fährt sich der Wagen schon anders mit den Sommerreifen, er wirkt griffiger.
Ich denke mal, dass ich die Sache beobachte und wieder berichte, wenn die Pneus etwas eingefahren sind.
An den Reifen allein liegt es nicht, eventuell Klima jetzt an und im Winter weniger an?
Eben nicht, Klima ist seit letztem Wochenende aus ( bei dem Wetter braucht man das momentan nicht...). Aber vielleicht liegt es wirklich daran, dass die Reifen ganz neu sind. Habe den Ceed Ende November gleich mit Winterbereifung gekauft und die Sommerreifen lagen im Kofferraum.
Also ich würde als erste mal die EU-Label zum Spritverbrauch Vergleichen. Auch wenn hier Sommer mit winter verglichen wird und die Label eher fragwürdig sind aber es ist ein Ansatz..
Ich hatte bisher im Winter immer mehr Verbrauch - beim Ceed sind es bei rund 31000km je Saison +0.3l (7.02 vs 7.29), bei meinem Volvo v40 waren es dafür +1,7l (7.90 vs 9.64)
Das ist schon seltsam. Auch wenn der Sommerreifen etwas breiter ist, so sind das fast 20 Prozent Mehrverbrauch. Der Nokian Winterreifen sollte so wie der Michelin das kleine Reifenlabel besitzen (Beide C).
Die reine Rotationsmasse dürfte auch nur einen sehr geringen Effekt haben, da sich Reifen und Felgen heute sehr die Waage halten und das was an Felge hinzu kommt am Reifen fehlt.
Ich würde das einfach mal beobachten, manchmal sind es auch andere Einflüsse die sowas erzeugen.
Was ist ein teilautomatisiertes Getriebe? Oder andere herum, was ist nicht automatisiert bei DCT?!?
Hi Killed_in_Action, ist natürlich das DCT und automatisiert. Wollte um Himmels Willen keine Diskussion lostreten.
Also, ich werde die Sache mit dem Verbrauch beobachten. Vielleicht relativiert sich ja alles nach ein paar hundert Kilometern. Danke jedenfalls für eure Meinungen und Hinweise.
Hat es bei dir viel geregnet? Denn viel Wasser auf der Straße bietet eben auch einen großen Widerstand, welcher zu höherem Verbrauch führt.
Breitere Reifen verbrauchen natürlich auch mehr, aber du wechselst ja jetzt nicht auf 285er. Von daher ist das schon ungewöhnlich viel Unterschied.
Nein, geregnet hat es kaum in den letzten Tagen. Wie gesagt, ich beobachte das erst mal, und werde wieder berichten.
Wie versprochen nach einiger Zeit kurze Rückmeldung zum derzeitigen Verbrauch.
Nach 1000km mit neuen 225‘er Sommerreifen auf 17“ habe ich auf einer 13 km Strecke mit 2 Stoppschildern und 2 Ortsdurchfahrten 6,7l hinbekommen. Das hört sich doch schon moderater an, als zu Beginn der Saison mit den neuen Sommerreifen. (Fahrzeug ist 1,4 GDI mit DCT, Platinum).