Wechsel von Zahnriemen und Zusatzkomponenten - mein 1. Mal :)
Hallo in die erlauchte Runde,
ich möchte in ca. 3 Wochen Zahnriemen und die anderen empfohlenen Komponenten tauschen, da ich mittlerweile einige Monate über die 8 Jahre hinüber bin. Der Wagen ist zwar enorm wenig unterwegs gewesen (etwas weniger als 30.000 km), aber der Zahn der Zeit nagt ja bekanntlich weiter am Riemen - auch ohne große Belastung. 🙂
Volvo 850, BJ 01/96, 10V, 126 PS, 270.000 km, keine Klimaanlage
Da es mein 1. Mal ist, was den Riemenwechsel angeht, möchte ich so gut vorbereitet sein wie möglich, um nicht mitten in der heißen Arbeitsphase ohne passendes Werkzeug oder mit fehlenden Teilen dazustehen. Einige Beiträge hatte ich dazu bereits hier im Forum gelesen.
Die Bestellung würde ich bei FT Albert tätigen. Nun meine ersten Fragen:
1. Ist FT Albert noch aktiv? Hatte letztens hier gelesen, dass die Kontaktaufnahme schwierig bis gar nicht möglich sei.
2. Welche Komponenten sollte ich zwingend wechseln bzw. was ist empfehlenswert?:
Zahnriemen (Conti), Spannrolle für Zahnriemen, Umlenkrolle für Zahnriemen, Wasserpumpe (Metallflügel)
Schwingungsdämpfer für Zahnriemen?, Distanzscheibe für Riemenspanner?, Keilrippenriemen?, Riemenspanner für Keilrippenriemen?, Spannrolle für Keilrippenriemen?, Umlenkrolle für Keilrippenriemen?
Kühlflüssigkeit G48
Habe ich etwas vergessen? Könnte man angesichts der geringen Laufleistung auf etwas verzichten? Ob der Keilrippenriemen beim letzten Wechsel mitgetauscht worden ist, muss ich heute Abend nachsehen.
Spezialwerkzeug ist auch noch ein Thema. Genug Material zum Improvisieren ist dank der unaufgeräumten Werkstatt meiner Eltern vorhanden. Oder habt ihr gute Erfahrungen mit bestimmten Modellen gemacht, die ihr empfehlen könnt und die einem nicht ein Loch ins Budget reißen?
Danke schon mal für eure Hilfe!
Beste Grüße aus Leipzig
Conrad
21 Antworten
Hallo Conrad,
ich würde es lieber an deiner Stelle machen lassen.
Ja, ich weiß, es ist teuer.
Aber ein kleiner Fehler und dein Volvo ist Schrott.
Es gibt hier einige hier im Forum die es schon einige male gemacht haben. Frag mal bitte nach, vielleicht kann dir es jemand machen.
Viele Grüße
Tomislav
Theoretisch hätte ich eine Grube in der Garage des Nachbarn zur Verfügung. Hatte aber eigentlich an den sonnigen Hinterhof gedacht. Mit Wagenheber und Böcken.
Zitat:
@Volvocro schrieb am 23. Juli 2025 um 16:24:11 Uhr:
Hallo Conrad,
ich würde es lieber an deiner Stelle machen lassen.
Ja, ich weiß, es ist teuer.
Aber ein kleiner Fehler und dein Volvo ist Schrott.
Es gibt hier einige hier im Forum die es schon einige male gemacht haben. Frag mal bitte nach, vielleicht kann dir es jemand machen.
Viele Grüße
Tomislav
---------------------------------------------------------------------------------------
Danke dir für den Hinweis. Ich habe tatsächlich länger überlegt, nachdem hier in Leipzig der Schrauber des Vertrauens nur noch die ganz alten Volvos betreut.
Und mich dann doch für DIY entschieden. Aber vielleicht gibt es ja tatsächlich im erweiterten Leipziger Umkreis jemanden, der helfen kann. Oder jemanden, der eine gute Werkstatt im Umland kennt.
Zitierfunktion hier im Forum scheint noch immer nicht angepasst worden zu sein.🙂
Ähnliche Themen
Da passt noch mehr nicht. Ich hatte bereits einen ellenlangen Beitrag geschrieben was du am besten alles brauchst. 1x das Smartphone ausversehen gedreht, alles weg :/
Du brauchst auf jeden Fall nen gegenhalter zum Öffnen der Kurbelwellenmutter
Über den Sinn des tauschens des schwingungsdämpfer lässt sich sich streiten. Ich sehe da keinen Sinn. Spannrollen je nach Alter. Was auch Sinn macht, die Abdichtung der Ölpumpe. Nur dann brauchst du noch nen kleinen abzieher und ein Werkzeug zum einschieben des wellendichtrings in die ölpumpe. Die dichtringe trocknen halt auch aus. Hast du Zugriff auf einen 3D Drucker?
Ich würde auch mindestens eine montagegrube vorschlagen, da du die Kurbelwellenmutter fester anziehen musst, als ein Rad. Am besten noch mit schraubensicherung
Moin, die Riemenscheibe kann sicherlich bis mind. zum nächsten ZR-Wechsel warten; falls sie nicht derart rissig aussieht ;-) .
km-Leistung ist evtl. 'relativ' - das Alter macht vielleicht auch 'n Unterschied bei dem Gummi; muss man sich halt mal anschauen.
Die Zentralmutter hatte ich nur mit 'längerem' Einsatz eines 80EUR-Schlagschraubers abbekommen.
Ich kann mich da nur Volvocro anschließen. Wenn Du das noch nie gemacht hast lass es. Vermutlich wirst Du bereits am Auflegen des ZR scheitern. Man braucht eine Grube oder Hebebühne um den Fummel mit dem Abdeckblech und dem einfädeln des ZR sauber hin zu bekommen.
Damit die Steuerzeiten 100% stimmen ist es unerlässlich die werkseitigen Einstellungen zu kontrollieren und ggf. zu korrigieren. Ich jedenfalls würde mich auf die vorgegebenen Einstellungen nicht verlassen. Wobei es auch da bei Vormontagen zu geringfügigen Verstellungen gekommen sein kann.
Wenn möglich schau mal im Bekanntenkreis ob da jemand mit so was Erfahrung hat.
Good Luck
Zitat:
@T5Plus schrieb am 24. Juli 2025 um 11:57:23 Uhr:
1. Nein ft Albert ist nicht mehr aktiv
😲 Oh gottogott !!
Zitat:
@T5Plus schrieb am 24. Juli 2025 um 11:57:23 Uhr:
1. Nein ft Albert ist nicht mehr aktiv
🤫 ich habe gerade noch Teile von ihm bekommen...
Zitat:@Zug_Spitzer schrieb am 24. Juli 2025 um 16:09:00 Uhr:
😲 Oh gottogott !!
Ich erreiche ihn schon seit Monaten nicht mehr
Zitat:
@T5Plus schrieb am 25. Juli 2025 um 05:30:09 Uhr:
Ich erreiche ihn schon seit Monaten nicht mehr
Moin, rein telefonisch ... oder 14Tage Telefon + 'simultan' 14Tg. emails ?