Wechsel von W140 auf neueste S-Klasse
Über die neue S-Klasse...Design, Technik, etc. wurde im Forum schon viel diskutiert.
Mich würde mal interessieren, Wer seinen "geliebten" W140 nun tatsächlich verkauft oder in die Garage gestellt hat und sich die neueste S-Klasse zugelegt hat?
Ist der Wechsel im Sinne von Technik, Fahrgefühl, etc. ein "Quantensprung"
19 Antworten
@Aschb
Wie meinst du das mit den 40k Euro die es nicht ausmachen? Das ist schon fast die hälfte des Neuwagenwertes...
Der Phaeton W12L dürfte mit Vollausstattung an die 135K Euro kosten. Ein 221 600er mit entsprechender Ausstattung kommt auf ca. 175K. Wer 135K und mehr ausgeben wird oder kann,dem sind vermutlich auch die 40K Mehrpreis auf einen 600er wert. So nach dem Motto: hat's doch nicht für einen MB gereicht? BMW jedoch spricht eine andere Clientel an. Hier stellt sich die Frage kaum...
Hllo!
Ich habe früer ein 124 300 Diessel gehabt dan habe ich ihn verkauft um zu W14o gekauft das war wirklich ein PANZER WAGEN 177 Ps und er geht nicht kaputt jetz habe ich ein w220 400cdi BJ.2001 und habe ich nur probleme der wagen ist woll ausgestattet und mit der elecktronicit komme ich nicht klarr,Letztens habe ich 3500 € gestekt und weiss ich nich ob das ales Funktioniert wirf , Also wen du w140 hast verkauf den NICHT!"
Schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Einstellungen und Sichtweisen hier im Forum sind.
Mein Bruder hat als Zahnarzt seinen W 140 nie verkauft (sein Traumauto), mir war er immer zu sehr "Panzer".
Ich selber besitze den W 220, der mir gerade wegen der Linienführung sehr zusagt.
Da ich beide Fahrzeuge im Alltag bewegen kann zeigt sich die Leichtigkeit meines Wagens im direkten Vergleich deutlich.
Trotzdem muß ich zugeben, daß die Materialanmutung beim W 140 schon etwas für sich hat.
Unter dem Gesichtspunkt, daß der W 140 zwar auf dem Weltmarkt Anerkennung fand aber nicht beim deutschen "Michel" mit der Folge W 220, welcher aufgrund der Formgebung in den Märkten mit zu wenig Status behaftet war, ist der W 221 eine Kompromisslösung.
Die ausgestellten Radhäuser erinnern mich an meine Studentenzeit mit "aufgeblasenen" Autobianchi A 112 Abarth bzw. FIAT 770 etc..
Allzeit "Gute, unfallfreie Fahrt"!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DEG_Wolle
Tanze ich wirklich so aus der Reihe, wenn ich sage, dass ich großer Fan vom W140 sowie vom W220 bin, der W221 mir aber gar nicht gefällt?
Hallo Wolle,
geht mir genauso. Den W140 finde ich einfach majstätisch. Wenn ich mal von so einem auf der AB überholt werde, so gleitet er dahin wie von einem anderen Stern, innensitzend vornehm aussehende Leute mittleren und älteren Jahrganges. Eine Staatskarosse, die als solche in vielen Staaten noch Dienst tut.
Den W220 finde ich einfach zeitlos elegant, schlichte und unauffällige Linienführung - man will nicht auffallen.
Der W221 ist - meiner Meinung nach - zu protzig. So wie der Phaeton innen. Hätte ich das Geld, ich würde zu Audi gehen.
Oder noch besser Bentley.
Aber - zum Glück ? - brauche ich mir darüber keine Gedanken machen, sondern hoffe, dass mein kleiner Benzli noch ein paar Jährchen hält.
MFG
Pluto