Wechsel von Touran auf Zafira B Family

Opel Zafira B

Ich erwäge einen Wechsel von meinem derzeitigen Touran auf einen Opel Zafira B Family.
Gibt es hier im Forum jemanden der so einen Wechsel schon hinter sich hat und wie zufrieden
ist er/ sie mit dem Wechsel ?

Bisheriges Fahrzeug siehe Signatur. Bin mit dem Wagen bisher sehr zufrieden, aber so langsam stellen
sich die Reparaturen ein.

Beste Antwort im Thema

Ich hab´s getan. Der Touritreiber ist jetzt Zafitreiber. Ein Vergleich ist schwer und etwas unfair, da zwischen den Wagen immerhin 7 Entwicklungsjahreliegen, trotzdem will ich meine ersten eindrücke schildern.
Ohne nachzumessen wirkt der Zafira von Aussen ähnlich groß wie der Touri. Der Innenraum sieht und fühlt sich größer an. Mein erstes Minus für den Zafi : die Antenne, VW hat das besser gelöst. Antennen sind m.M. nach antiquarisch. Die Materialen fühlen sich sonst gut an, die Verarbeitung scheint ok. Auch wenn z.B. der Deckel der Mittelarmlehne etwas wackelig ist. Aber hier hat der Touran auch keine volle Punktzahl. Die sich lösende Softlackierung der Armaturen ist wirklich sehr hässlich und kostet beim Wiederverkauf. Übersichtlich sind beide Wagen, wenn ich auch die Anbringung des Bordcomputers bei VW besser fand, dafür zeigt mir das Opel Display mehr an. Die Sitze sind ähnlich gut und haben sogar noch eine Neigungsverstellung. Der Zafira spart mit seiner Art den 6. und 7. Sitz unterzubringen Platz ein, den Umbau find ich aber echt aufwendig: mittlere Sitzbank hochklappen, ganze Bank nach vorneschieben, dann die hinteren Sitze anheben und umwinkeln.. na ja, das ging beim Touri schneller. Ablageflächen : die bisherigen Punkte waren keine wirklichen Minuspunkte für den einen oder anderen, bei den Ablagen ist der Touran jedoch unschlagbar ! Beim Zafira sind zuwenige und teilweise schlecht erreichbare da. Das ist gerade auf langen Strecken ein echter Nachteil. Radio : da hatte ich gegenüber dem Touran Abstriche erwartet und bin mit dem CD30 positiv überrascht worden. Bei richtiger Einstellung kommt da ein guter Klang raus. Motor, Dynamik, Fahrwerk. Auch hier hatte ich mit Abstrichen gerechnet. Der Motor zieht aber erstaunlich gut durch, vom Turboloch merke ich nicht viel. Natürlich ist der Durchzug nicht ganz so stark, sind ja auch 300 ccm und 11 PS weniger, aber flott ist er immer noch und in der Endgeschwindigkeit dem Touri mind. ebenbürtig. Das Fahrwerk ist ok, lässt sich mit meinem Touri aber auch nicht ganz vergleichen, da ich ein Sportfahrwerk drin hatte. Mir persönlich war das zuletzt zu hart, insofern bin ich für etwas weicheres dankbar, man wird ja nicht jünger. Über den Verbrauch kann ich noch nicht viel aussagekräftiges sagen, mein erster Eindruck ist, das der Zafi etwas weniger Diesel nimmt, ich hatte mit mind. 0,5 L weniger gerechnet, ob er das erreicht ? abwarten.

Fazit: bis jetzt steht ein tolles Auto mit sehr viel Technik für wenig Geld (Leder voll, Regensensor,BiXenon, Keyless Go,.......) 1 Jahr alt für nicht einmal 18 T€. Dies ist letztendlich der entscheidende Vorteil des Zafi: würde ein vergleichbar ausgestatteter Touri genausoviel oder max. 1000 € mehr kosten, würde ich mich wahrscheinlich wieder für VW entscheiden. Tatsächlich kostet er aber 26 - 27 T€ ! Das sind 8 -9 T€ mehr als der Zafi und diesen Unterschied ist der VW definitiv NICHT wert. Trotzdem habe 8,5 sehr zufriedene Jahr mit dem Touri hinter mir und habe ihn mit einer kleinen Träne im Auge gehen lassen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

genau genommen erst ab 2000 1/min.
was aber daran effizient sein soll, völlig sinnbefreit bei 50 km/h im 5. Gang voll zu beschleunigen, das erschließt sich mir leider nicht.
derartig untertouriges fahren führt allenfalls zu ungünstigen kräfteverhältnissen. sparen kann man damit nix, ausser dem schaltvorgang.

das mit dem 5.Gang dient ja auch nur als Test 😉 .
Ich fahre auch nicht im 5. bei 50 km/h (sondern im 4.).
Du hast natürlich recht, was das untertourige fahren angeht.,denn nur wenn der Turbo Druck mach, fährt man sparsamer, als wenn man immer zwischen 1000 und 1400 U/min rumgurkt.
Aber warum meinst du, dass der Turbo erst ab 2000 U/min einsetzt? Meinst du damit, dass dann das volle Drehmoment anliegt?

Gruß
Profi2010

jepp. vor 2000 1/min kommt nicht allzuviel rüber.
schön dahin gleiten kann man bei 1500 1/min aber durchaus noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen