1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Wechsel von C-Klasse zu G20 LCI

Wechsel von C-Klasse zu G20 LCI

BMW 3er G20

Da Ich zzt ernsthaft über einen Wechsel nachdenke und auch schon einige Probefahrten hinter mir habe, würde es mich trotzdem interessieren ob es hier einige gibt die dies schon hinter sich haben.
….und ob ihr rückblickend den Wechsel bereut habt oder nicht.
Ich glaube das man hier im Forum dbzgl. kompetente Antworten bekommt und freue mich auf die Unterstützung von euch mir meine Entscheidung etwas zu erleichtern

Danke und Lg

22 Antworten

Zitat:

@convertible174 schrieb am 3. Dezember 2022 um 15:53:01 Uhr:


Mein „junger gebrauchter“ war 6 Monate mit etwa 8k km.
Der gilt für mich als neu 😉 Und Ausstattung mehr als zufrieden.
Listenpreis 79.000€ Brutto.

Gekauft für knapp 48k€ netto.

Da hätte ich auch nicht lange überlegt. Gar keine Frage. Bei mir waren es 1-jährige mit 15-30k km auf der Uhr. Pre LCI's. Und gerade Mal € 6-7.000 Unterschied zum neuen in Wunschausstattung.
Da musste ich nicht lange überlegen!

Zitat:

@k0bE schrieb am 2. Dezember 2022 um 10:11:15 Uhr:


Es ist lustig, ich steht gerade genau vor der Frage, ob ich anders herum wechsele.

Fahre momentan einen 330e G21; Leasing läuft noch bis 11/23. Es soll in jedem Fall wieder ein Hybrid werden, nun vergleiche ich die Fahrzeuge 330e LCI und S206 300e. Ich bin stets BMW Freund gewesen, aber mit dem LCI ist dort einfach totaler Stillstand.
Ich mag den 330e sehr, es ist ein super Fahrzeug, aber 2 Dinge nerven mich: 1. der kleine Tank und 2. die lächerliche Ladeleistung. Beides wurde mit dem LCI nicht verbessert, wobei man hinsichtlich des Tankes BMW wahrscheinlich bauartbedingt keinen Vorwurf machen kann. Ich kann aber absolut nicht verstehen, warum man nicht den Lader des neuen 2er AT verbaut.

Unterm Strich ist der S206 in den mich nervenden Punkten das bessere Fahrzeug:
- 50 Liter statt 40 Liter Tank.
- 11kw Ladeleistung statt 3,7 kw, ich nehme hier nicht mal die Option zum 55 KW Lader mit rein, die ich beim Akku von 25,4 Kwh des S206 für nicht erforderlich halte
- deutlich größerer Akku und dementsprechend deutlich größere Reichweite.

Hat jemand den C300e schon im Vergleich zum 330e gefahren?

Hi, fahre seit drei Tagen den 330e. Vor einem halben Jahr bin ich C300e und 330e probegefahren. Wahl fiel auf BMW aus folgenden Gründen:
- Mercedes hat einen noch kleineren Kofferraum, absolut nicht alltagstauglich
- Felgen im AMG Paket eine Katastrophe
- kein Allrad beim t-Modell

Fragen:
1. Wieso hat BMW soviel kürzere Lieferzeiten wie Mercedes?
2. Gibt es bei BMW auch Streichungen von bestellten Optionen wenn die Teile nicht lieferbar sind ?

Zu 1) BMW lässt nicht verfügbare Teile direkt entfallen, die Option zu warten bis wieder verfügbar wird nicht angeboten. Entweder akzeptieren oder stornieren
2) Ja gab es in den letzten 1,5 Jahren genügend. Je höher die Motorisierung desto geringer die Streichungen. Alles unterhalb des 340 musste deutliche Einschränkungen hinnehmen, kein DAP, kein PAP, kein HuD, kein Wireless usw.

Ähnliche Themen

Ja bezüglich Lieferzeiten ist BMW wirklich sehr gut aufgestellt. Daher ist es bei mir einer geworden, obwohl es noch vor einem Jahr ein Audi hätte werden sollen. Aber die Lieferzeiten von Mercedes und Audi sind schlecht und von Skoda und Cupra katastrophal. Das lehne ich ab.

Hmm Streichungen von bestellten Teilen des Fahrzeugs sind vertraglich gesehen eigentlich ein Vertragsbruch. Scheint aber auch bei Mercedes so zu sein.

Zitat:

@cycroft schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:23:10 Uhr:


Hmm Streichungen von bestellten Teilen des Fahrzeugs sind vertraglich gesehen eigentlich ein Vertragsbruch. Scheint aber auch bei Mercedes so zu sein.

Deshalb bekommt man bei BMW auch eine neue Auftragsbestätigung mit der Möglichkeit zu stornieren. Ich habe zwischen 03/21 und 07/21 2 neue unterschreiben müssen

Okay. Welche Ausstattungen sind denn von Streichungen betroffen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen