Wechsel vom Geber-Zylinder

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

muss jetzt meinen Geber-Zylinder wechseln, nicht so lustig nur im 1.Gang zu fahren. Und wollte hören ob es dafür eine Anleitung im Netz gibt wie man den am besten wechselt. Worauf man achten muss, mit wieviel Schrauben der befestigt ist und ob ihr andre Tipss und Tricks im zusammenhang mit dem habt.

Danke im vorraus, Gruss Florian

22 Antworten

Also in Deutschland hat es heuer nirgends 15 Grad minus gehabt.

Und Pedalerie ausbauen sind vier Schrauben.
>Ist Kupplung und Bremse

ratz fatz ist erledigt.

danach aus dem Auto raus

Geber raus und neuen rein

rückwärts wieder einbauen

Frohe Weihnachten

mfg

Günther

Wohne auch in Norwegen, ganz im norden ca 200km vom Nordkapp entfernt, und hier ist winter. Mal schaun was ich mach, da ich ja die beiden Schrauben los habe, ist glaube das schwerste gelöst.

Hallo,

habe endlich den Zylinder gewechselt. Muss Morgen dann das System entlüften, denn im moment ist durch die Luft kein Unterschied zu merken. Wie entlüfte ich am besten? Mein Nachbar hat einen Schlauch mit Ventiel am Ende. Das drann machen und Ventil am NemerZylinder auf und dan die Pedal oft betetigen, funktioniert das so? Un d noch ne andere Sache, habe eine Feder unten im Fussraum gefunden, soll ich auch am Kupplungspedal befetigt werden? Oder ist da ausser der ûbertotFeder nichts mehr drann? Habe auf den WIS Bilder nachgeschaut und die nicht da gefunden?

gruss Florian

hallo,

den platz für die feder muss es ja geben 😛 falls sie vorher nicht schon da lag 😁

vorratsbehälter auffüllen - ventil am nehmer öffnen bis flüssigkeit kommt - dann schließen und schlauch aufstecken -diesen zum bremssattel vorn führen und dort auf ventil stecken - dann beide öffnen und langsam pumpen bis keine luftblasen mehr im behälter aufsteigen.

alles schließen auffüllen und es müsste erledigt sein.

gruß pie

Ähnliche Themen

Habe ein Foto von der Feder gemacht, vieleicht weis jemand wo die sein soll. Habe gestern das System gelüftet, wir haben aber von oben nach unten glüftet, bin mir aber nicht 100% sicher ob all Luft raus ist, oder geht das garnicht wenn man von oben nacht unten lüftet?

gruss Florian

Na super, jetzt ist der Nehmer-Zylinder auch hinüber, dachte mir das schon als wir gelüftet haben machte immer so komisches Geräusch. Und jetzt hängt wieder die Pedale unten, und er verliert Flüssigkeit und das getriebe ist im dem Beraich mit Öl bespritzt, rechne mal damit das das nch oben da rausspritzt. Und hier sind es minus 15, wird wieder eine kalte Sache🙂
Mit der Feder weiss keiner wo die hinsoll?

gruss Florian

Endlich kann ich morgen meinen Nehmer-Zylinder abholen. Muss ich auf irgend was dabei achten? Habe gesehen das der mit 4 Bolzen und der Leitung verbunden ist, sonst noch was? Freue mich jetzt schon drauf bei minus 20 unterm Auto zu liegen.

So, habe es heute auch gewagt ... mit "Spezialwerkzeug" (flaches metall auf nuss geschweißt) ohne Pedale ausbauen zu müssen ... hat gut geklappt,

nur eine Frage: Habe den Schlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter nur soweit reinbekommen, so dass noch ein Zacken vom Plastikanschluss an de Zylinder rausstand, ging nicht weiter rein, ist das ok oder muss man sich gedanken machen? vor allem da der schlauch super leicht raus rutscht aus dem geberzylinder???

Ansonsten weg von der engen Fummelei Schrauben auf, raus, rein, Schrauben rein .... super easy wäre da mehr Platz ... am Ende habe ich zur Vermeidung des Entlüftens unten mit Wagenheber und Böcken zudem der Nehmer mal getauscht wurde den Geber durch die anschlussschraube an die Metallleitung entlüftet, hat super funktioniert, Kupplung geht bestens ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen