Wechsel vom CL203 zum W245 B 200
Moin,
und noch ein Wechsel ist hier bekannt zugeben.
Heute hat meine Frau sich entschieden, ihr CL203 Sportcoupé gegen eine B-Klasse einzutauschen.
Die B-Klasse bekommt sie dann am 01. Februar.
Gut, der Wagen ist nicht neu und auch nicht mehr der Jüngste, aber augenscheinlich in einem sehr guten Zustand. Nachweislich erst 77.700 Kilometer gelaufen. Baujahr 03/2007. Mercedes Scheckheft gepflegt mit so einigen Extras. Wir lassen uns mal überraschen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@der Mercedesfahrer schrieb am 22. Mai 2019 um 18:19:38 Uhr:
Vielen Dank für Deine Antwort @burky350, aber deshalb bin ich noch nicht schlauer.
Denn wenn ich im Netz die besagten Bosch Wischerblätter eingebe, erscheinen zig Automarken, für die die angeblich passen sollen.
Hallo @der Mercedesfahrer
Soll ich dich mal erlösen ?
Nimm die Bosch Aerotwin A 967 S und zermartere dir nicht das Hirn wegen ein paar Wischern.
Ich habe sie montiert seitdem ich sie kenne, sie sind wirklich klasse !!!
Anpressdruck durch aerodynamisch geformte Bestandteile, kein Rattern, keine Schlieren ... und somit besser als das "angebliche Original".
Auch auf Verschleiß-Markierer gebe ich nichts (bei dir GELB), Wischer gehören getauscht wenn sie mir im Wischfeld vor meinen Augen zu heftige Schlieren (Wischlippe hat gelitten) ziehen.
Somit sei beruhigt, du machst absolut nichts verkehrt wenn du sie dir zulegst. Ich hab meine schon über 2 Jahre drauf, immernoch TOP.
Bei jeder händischen Wagenwäsche zieh ich mit feuchten Fingern mal die Wischlippen sauber ... und gut ist.
Und selbst der Preis ist wohl gegenüber dem "angeblichen Original" absolut vertretbar, kosten sie doch wohl um die Hälfte dessen !!!
Ich hatte sie auch mindestens einem User hier weiterempfohlen in den Themen ... sie sind klasse, so ist es nunmal !
Wünsche dir viel Freude mit ihnen ... 🙂
40 Antworten
Zitat:
@der Mercedesfahrer schrieb am 24. April 2019 um 22:41:19 Uhr:
welche Taste?
Taste "3", da wo Bluetooth draufsteht (siehe Foto).
Habe Dir nochmal die Bedienungsanleitung von dem Teil hier drangehangen. Bitte Schritt für Schritt abarbeiten, sonst wird das nix. Habe auch mehrere Anläufe gebraucht, bis es bei mir geklappt hat.
Moin,
vorab muss ich mich noch einmal für meine etwas rüde Art und Weise von gestern entschuldigen.
Aber ich war einfach nur noch genervt.
Und natürlich lag der Fehler eindeutig bei mir und nicht im oder am Bluetooth-Adapter.
Denn wenn man, also ich, nicht die Taste unten am Gerät für etwa 3 Sekunden drückt, dann kann auch nichts passieren.
Es ist halt wie beim Computer, 95 % der Fehler sitzen vor dem Bildschirm.
Aber um es kurz zu machen, der Adapter funktioniert tadellos.
Alles bestens.
Vielen Dank noch für eure Geduld mit mir.
Edit: Dank für die Bedienungsanleitung lieber @burky350. Die hatte ich mir auch vorher im Netz besorgt, aber natürlich nicht ordentlich durchgelesen.
Zitat:
@der Mercedesfahrer schrieb am 25. April 2019 um 16:46:20 Uhr:
Edit: Dank für die Bedienungsanleitung lieber @burky350. Die hatte ich mir auch vorher im Netz besorgt, aber natürlich nicht ordentlich durchgelesen.
Ja, das kenne ich. Ich weiß bis heute nicht, wie ich unseren SKY-Festplattenreceiver bedienen muss. Kann nur mit der An- / Aus-Taste der Fernbedienung umgehen. Habe die Anleitung auch noch nicht gelesen. 😁
Aber zum Glück habe ich zwei wandelnde Bedienungs-Spezialisten im Haus. Brauche nur meine Kinder fragen. 😉 Die wissen wie's geht.
Ähnliche Themen
Moin,
ich wende mich hilfesuchend noch einmal an euch.
Bei beiden vorderen Scheibenwischern ist das kleine Mercedes-Symbol stark gelb leuchtend.
Wenn ich richtig informiert bin, zeigt dies ja den bevorstehenden Wechsel bei Wischerblätter an.
Nun habe ich in der hiesige Suchfunktion viel gelesen, bin aber nicht wirklich schlauer geworden.
Sind die dort häufig angepriesenen Bosch Aerotwin 967 S nun eine echte Alternative zu den org. Mercedes-Wischerblättern oder sollte ich doch lieber auf die Originalen zurückgreifen?
Und wenn doch lieber die Originalen, welche Bestellnummer ist dann richtig?
- A 169 820 0145
- A 169 820 1245
- A 169 820 1445
- A 169 820 1645
Mercedes baut die Wischerblätter ja nicht selbst. Ich hatte mal die original MB-Wischer für unseren B200 gekauft und ich meine die waren von SKF oder Valeo. Teilenummer habe ich jetzt nicht greifbar.
Beim nächsten Mal hatte ich dann die gleichen SKF bzw. Valeo-Wischer im Netz gekauft. Aktuell sind die Bosch drauf. Mit Bosch macht man aus meiner Sicht auch nichts verkehrt.
Vielen Dank für Deine Antwort @burky350, aber deshalb bin ich noch nicht schlauer.
Denn wenn ich im Netz die besagten Bosch Wischerblätter eingebe, erscheinen zig Automarken, für die die angeblich passen sollen.
Zitat:
@der Mercedesfahrer schrieb am 22. Mai 2019 um 18:19:38 Uhr:
Vielen Dank für Deine Antwort @burky350, aber deshalb bin ich noch nicht schlauer.
Denn wenn ich im Netz die besagten Bosch Wischerblätter eingebe, erscheinen zig Automarken, für die die angeblich passen sollen.
Hallo @der Mercedesfahrer
Soll ich dich mal erlösen ?
Nimm die Bosch Aerotwin A 967 S und zermartere dir nicht das Hirn wegen ein paar Wischern.
Ich habe sie montiert seitdem ich sie kenne, sie sind wirklich klasse !!!
Anpressdruck durch aerodynamisch geformte Bestandteile, kein Rattern, keine Schlieren ... und somit besser als das "angebliche Original".
Auch auf Verschleiß-Markierer gebe ich nichts (bei dir GELB), Wischer gehören getauscht wenn sie mir im Wischfeld vor meinen Augen zu heftige Schlieren (Wischlippe hat gelitten) ziehen.
Somit sei beruhigt, du machst absolut nichts verkehrt wenn du sie dir zulegst. Ich hab meine schon über 2 Jahre drauf, immernoch TOP.
Bei jeder händischen Wagenwäsche zieh ich mit feuchten Fingern mal die Wischlippen sauber ... und gut ist.
Und selbst der Preis ist wohl gegenüber dem "angeblichen Original" absolut vertretbar, kosten sie doch wohl um die Hälfte dessen !!!
Ich hatte sie auch mindestens einem User hier weiterempfohlen in den Themen ... sie sind klasse, so ist es nunmal !
Wünsche dir viel Freude mit ihnen ... 🙂
Noch einmal vielen Dank für eure Antworten, @burky350 und @ottocar2013
Habe jetzt die besagten Bosch Wischerblätter geordert, sollen wohl schon morgen geliefert werden.
Ich werde dann vom Ergebnis berichten.
So, die Bosch Wischerblätter sind da.
Und bereits montiert, wenn auch etwas fummelig.
Wir lassen uns nun mal überraschen, ob die Wischleistung mindestens genauso gut ist.
Kurzer Nachtrag:
Die neuen Wischerblätter von Bosch sind klasse.
Vielen Dank noch einmal für eure Tipps und Ratschläge.