wechsel über drei Fahrspuren ??
Hallo MTler !
Letztens auf Dienstreise; am Steuer jemand mit einem zumindest gewöhnungsbedürftigen Fahrstil.
Kurz vor Hannover ,dreispurige AB plus Abbiegespur auf die A352 und wir ganz links.
Ich denke schon, mein Chauffeur hat die Abbiegung verpennt und verfährt sich.
Als ich ihn drauf aufmerksam mache, zieht der Kamikaze in einem Zug über die drei Spuren durch dichten Verkehr ganz rechts rüber.
Als meine anderen beiden Mitfahrer und ich empört protestieren, ernten wir nur Unverständnis. Das würde er immer so machen, damit er nicht so lange von den Schleichern auf der rechten Spur aufgehalten wird und so.
Ausserdem wärs ja auch nicht verboten.
Deshalb meine Frage : Was sagt die STVO dazu ?
Hab schon gegoogelt und nix dazu gefunden.
Muchas Gracias
Beste Antwort im Thema
Das stimmt, ich freu mich auch schon wieder auf deutsche Betonköpfe im Herbst. Auf Kreisel mit 30 cm Durchmesser und einer Fahrspur, wo jeder Lkw-Fahrer mit der Zunge schnalzt vor soviel durchdachter Planung. Ich freue mich auf Rechthaberei bis ins letzte Zehntel, Starrsinn und auf die 20 Meter direkt hinter den Kreisverkehr zur besten Rush-Hour installierte rote Ampel, die dann nicht nur eine, sondern gleich sämtliche Verkehrsadern in der Nähe des Kreisverkehres lahmlegt.
Manchmal sind wir schon ein richtig beknacktes Völkchen. Wenn ich sehe, wie lange man hier in Lissabon im Berufsverkehr braucht dank Kreisel und wie lange man in Deutschland für dieselbe Strecke braucht... da werden aus 2 Minuten in D 20 Minuten... abgesehen davon, dass man beim Losfahren an Ampeln seinen Mitleuten im Verkehr noch die Schuhe besohlen könnte... 300 PS aber ich komme eher aus dem Knick als die Trottel.
Und weil ein Deutscher das Auto erfunden hat, ist der deutsche Fahrstil natürlich der beste auf der ganzen Welt, das ist ja mal klar 😉 🙄
cheerio
56 Antworten
An Deiner Stelle würde ich mir diese, Dich und andere Mitfahrer offensichtlich stressende Mitfahrgelegenheit zukünftig ersparen.
Wohlfühlen beim Mitfahren ist nicht zu unterschätzen.
Die passenden Regeln wurden auch gepostet und sollten auch Dir als Führerscheininhaber theoretisch so klar sein.
Mir persönlich fällt immer wieder auf, dass sich die Deutschen an Engpässen und Abbiegespuren sehr schwer tun.
Reißverschlußverfahren und flüssiges Abbiegen ist in D nicht unbedingt an der Tagesordnung.
Oder flüssiges Anfahren an einer grün gewordenen Ampel, man nimmt halt gern zwei oder auch mal drei Rotphasen mit.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Oder flüssiges Anfahren an einer grün gewordenen Ampel, man nimmt halt gern zwei oder auch mal drei Rotphasen mit.
???
Um zum Thema zurückzukommen; in der Praxis ist es (mir) unmöglich, mehrere Spuren hintereinander zu wechseln, ohne dabei auf jeder Spur kurz zu verweilen. Man kann ein herannahendes Auto erst richtig einschätzen, wenn man sich auf der Spur daneben befindet. Besonders gilt das dann, wenn die Sicht auf die übernächste Spur von einem anderen Auto verdeckt wird, das sich rechts (auf der nebenliegenden Spur) hinter mir befindet. Auch wenn man konsequent den Verkehr beobachtet, kann ein Porsche auf der übernächsten Spur plötzlich beschleunigen. Ein zusätzliches Risiko ist, dass durch die besondere Aufmerksamkeit nach hinten über einen längeren Zeitraum hinweg der vorausfahrende Verkehr nicht richtig beobachtet wird. Passiert zwar alles in ein paar Sekunden, aber wir wissen ja, dass eine Sekunde Reaktionszeit meistens zu lang ist.
Der Themenstarter sagt ja, dass der Fahrer einen Stau (Kolonne) überholen wollte, um weiter vorne einzuscheren. In einem Stau kann man nicht mit dem nötigen Sicherheitsabstand einscheren. Diese Argumentation ist also Blödsinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
???
Da tun sich unsere Landsleute auch gerne schwer, wenn man sieht, wie das in anderen Ländern gehandhabt wird. Da kriegt man das Vielfache an Fahrzeugen über eine Grünphase.
Das wird man aber nicht aus den Leuten rauskriegen. Nur, um mal ein Beispiel zu geben, worin man sich schwertut. Aber der Punkt paßt vielleicht besser in "Was mich im Straßenverkehr aufregt" hinein.
cheerio
am montag morgen hab ich ne coole comedy im radio gehört... hier:
www.swr3.de/fun/magazin/sattelfest/
die folgende folge: Sattelfest-Report 31 Können wirklich alle anderen nicht Auto fahren ?
ich musste echt richtig lachen 😁
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Da tun sich unsere Landsleute auch gerne schwer, wenn man sieht, wie das in anderen Ländern gehandhabt wird. Da kriegt man das Vielfache an Fahrzeugen über eine Grünphase.
Das wird man aber nicht aus den Leuten rauskriegen. Nur, um mal ein Beispiel zu geben, worin man sich schwertut. Aber der Punkt paßt vielleicht besser in "Was mich im Straßenverkehr aufregt" hinein.
Vielleicht sollte man denen mal vorrechnen, wieviel Sprit sie pro Rotphase im Leerlauf verbrauchen und dass dieser besser in ein zügiges Anfahren/schnelles Räumen der Kreuzung investiert wäre. Wobei sich das Problem durch Start-Stopp-Automatik und gefährliches Halbwissen beim Thema Spritsparen in Zukunft noch verstärken dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
...und gefährliches Halbwissen beim Thema Spritsparen in Zukunft noch verstärken dürfte.
Das Thema sollte also eindeutig Bestandteil der Fahrschulausbildung werden.
In Deutschland sieht man alles viel zu verbiestert. Man sollte die Deutschen mal zum Fahrertraining in die Tuerkei, nach Italien oder Paris schicken.
Dort sieht man alles viel gelassener. In Deutschland dagegen reihenweise Oberlehrer auf der Strasse.
Ich lebe zur Zeit im Sueden der USA. Bin jeden Tag auf 4 und 5 spurigen Highways im Berufsverkehr unterwegs.
Tempolimits sind eine Richtlinie. In der Regel wird 10 - 20 mph zu schnell gefahren. Erst darueber wird man mal von der Polizei rausgezogen. Spurwechsel ueber 4 Spuren erfolgen spontan und in der Regel ohne Blinken. Durchgezogene Linien sind unoetige Farbe auf der Strasse. Eingeschert wird so lange man noch Teer unter den Raedern hat. SUV Fahrer benutzen auch schon mal den Grünstreifen.
Ich will damit nicht sagen dass ich auch so fahre, aber es stoert mich nicht wenn es Andere tun.
Leute werdet etwas lockerer. Das Leben ist viel zu kurz um sich im Strassenverkehr aufzuregen.
@Harhir: Man kann die von Dir beschriebene, laxe Verkehrsmoral in Dixieland nicht 1:1 auf "das alte Europa" übertragen. Schon allein dem nicht vorhandenen, generellen Tempolimit auf bundesdeutschen Autobahnen wegen.
Eben. Das fehlende Tempolimit ist hier der Knackpunkt, weil dadurch das Gefährdungspotential bei solchen Aktionen exorbitant erhöht wird.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eben. Das fehlende Tempolimit ist hier der Knackpunkt, weil dadurch das Gefährdungspotential bei solchen Aktionen exorbitant erhöht wird.
Das wäre in Deutschland auch mit Tempolimit exorbitant hoch.😉
Und fehlen tut ein Tempolimit nicht, da wir auch ohne Tempolimit, im Vergleich mit anderen EU-Ländern, sehr gut darstehen - bsp. Österreich.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Das wäre in Deutschland auch mit Tempolimit exorbitant hoch.😉Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eben. Das fehlende Tempolimit ist hier der Knackpunkt, weil dadurch das Gefährdungspotential bei solchen Aktionen exorbitant erhöht wird.Und fehlen tut ein Tempolimit nicht, da wir auch ohne Tempolimit, im Vergleich mit anderen EU-Ländern, sehr gut darstehen - bsp. Österreich.
Aber die Rosinenpickende Politik wird euch für ein eingeführtes Tempolimit trotzdem die "USA-Aktionen" nicht erlauben.
Deswegen für ein Tempolimit zu sein geht also nicht auf.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Das wäre in Deutschland auch mit Tempolimit exorbitant hoch.😉Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eben. Das fehlende Tempolimit ist hier der Knackpunkt, weil dadurch das Gefährdungspotential bei solchen Aktionen exorbitant erhöht wird.Und fehlen tut ein Tempolimit nicht, da wir auch ohne Tempolimit, im Vergleich mit anderen EU-Ländern, sehr gut darstehen - bsp. Österreich.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Andere Länder kann man auch nicht mit Deutschland vergleichen!😉
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
P.S.: Eure Autobahnen in Norwegen sind auch nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen. 😁
😕