Wechsel Steuerkette nach 64.000km! Günstige Anbieter im Raum Bonn oder ggf. Köln?

Mercedes E-Klasse A207

Bei meinem 200er Cabrio aus 2012 ist nach nur 64.000 km bereits die Steuerkette defekt. Eigentlich unglaublich für so ein Fahrzeug. Leider aber wahr.

Ich erhielt von meiner Werkstatt anlässlich einer Inspektion den Ratschlag, die Kette schnellstmöglich wechseln zu lassen, da sonst ein Motorschaden drohe.

Meine Werkstatt hat 3.200,- € aufgerufen, mit dem Hinweis, dass es ggf. 1.000,- günstiger werden könnte, falls zwei Nockenwellen (?) à 500,- nicht erneuert werden müssten, was man aber erst im Verlauf der Reparatur feststellen könne.

Noch einmal, ich finde es unglaublich, dass bei einem Mercedes nach knapp 60.000 km eine solche Reparatur fällig wird. Das kann sogar Duster besser!

Daher mein Hilferuf hier an das Forum:
Hat jemand hier aus dem Forum für mich vielleicht einen Tipp, wo diese Arbeiten im Bonn/Kölner Raum zu einem fairen Preis, aber dennoch zuverlässig und vertrauenswürdig durchgeführt werden?

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar!

Gruß
Dirk

28 Antworten

Der TE hatte ja nichts über geräusche oder dergleichen geschrieben, deshalb ist es für uns hier natürlich auch nicht nachvollziehbar was da eigentlich zu der Annahme führte das die Kette lang ist.
Die Aussage das bei der Laufleistung ein defekt der Steuerkette beinahe ausgeschlossen ist, wiederlegen allerdings die berichte hier im Forum und meine wenigkeit bei 74000 km und das ohne S/S bei meinem Wagen.

@Deichkind_OL
Als ich mit meinem Wagen vor 2 Jahren zu meiner MB werke fuhr und wir gemeinsam zu dritt nach einigen Stunden standzeit den Karren gestartet haben, drehte sich der Meister direkt weg und sagte lapidar "Kette" das war für Ihn nicht neu. Meine aussage der anfälligkeit der Steuerketten aufgrund der Berichte hier und der tatsache das nur ein bruchteil der Defekte hier überhaupt in Erscheinung tritt
sowie 2 Arbeitskollegen + ich lassen MICH meine eigenen schlüsse ziehen, da ist mir die Meinung eines einzelnen, von mir aus auch langjährig erfahrenen relativ egal.

Zitat:

@ceelka02 schrieb am 13. März 2021 um 10:58:21 Uhr:


Könntest Du bitte mal die Anschrift mit eventl. Tel. der Fa. Berner posten.
Vielen Dank

Hier ist die Webseite der Fa.:

https://kfz-berner.de

Danke

Ähnliche Themen

Hi,

ich weiß der Post ist schon etwas älter aber ich wollte einfach mal fragen, ob du die Steuerkette tauschen lassen hast? Mussten die Nockenwellenversteller auch getauscht werden? Mit welchen Kosten kann ich so ca. rechnen?

Danke 🙂

Zwischen 2-3k ist preistechnisch alles drin.
Nur Kette macht keinen Sinn, also Versteller, Spanner, Kette und ewtl. Die Gleitschienen die von oben zu wechseln gehen

Schon allein für den Spruch "Das Beste oder nichts" gehört MB
hinsichtlich dieser Motoren jeden Tag eine Kopfnuss

Das kann man so nicht sagen. Unser W204 mit dem M271 ist fast 170.000km ohne Mucken gelaufen egal ob Kurzstrecke, ob kalt oder warm. Im Kroatienurlaub letztes Jahr ist dann die MKL gekommen. Bei einem seriös wirkenden Schrauber alles wechseln lassen für ~1600€. Seitdem 15.000km und keine Probleme. Wenn der Motor läuft, dann läuft er gut. Ein bisschen durstig ist der M271 aber sonst ist es im großen und ganzen ein recht günstig zu betreibendes Fahrzeug.

Zitat:

@Andreij2008 schrieb am 27. Juni 2022 um 11:49:23 Uhr:


Schon allein für den Spruch "Das Beste oder nichts" gehört MB
hinsichtlich dieser Motoren jeden Tag eine Kopfnuss

Dass es mal die eine oder andere gelängte Kette gibt, wird schon stimmen. Aber ob bei jedem kleinsten Klippern und Klappern die Steuerkette fällig ist, wage ich nach wie vor zu bezweifeln.

Bei uns selbst sowie im Familien- und Freundeskreis werden viele 271er gefahren, ein Problem mit der Steuerkette hatte jedoch noch niemand- trotz teilweise sehr beachtlicher Laufleistungen. Eines dürfte allerdings sicher sein: es ist ein gefundenes Fressen für jede Werkstatt. Kurz mal den Motor starten, kurz hinhören und zack, spült es einige Tausender Umsatz in die Kasse. Der Kunde muss die Diagnose glauben und kann sie ja auch nicht beurteilen, ein Risiko wird er kaum eingehen wollen.

Der TE wird es uns ja vielleicht wissen lassen wenn es doch Probleme gibt, auch wenn Berner mit seiner langjährigen Erfahrung sagt das gibt's bei dem Motor nicht. Motoren Zimmer ist da allerdings auch anderer Meinung, was die EVO Motoren angeht 😉

Logisch. Er lebt ja auch davon.

Könnte Berner doch auch 😉

Im Prinzip doch jeder. Nicht einmal ein Installateur tauscht heute die Kartusche bei einem tropfenden Wasserhahn sondern sagt lieber: "Der iss fertisch, der muss neu."

Wer sich nicht auskennt, ist dem Fachmann ausgeliefert. Und damit der auf der sicheren Seite ist, wird er immer das volle Programm empfehlen. Verständlich auf der einen Seite, weil er zur Garantie oder sogar zum Schadenersatz verpflichtet ist und schon fast ärgerlich, weil der eine oder andere Fehler womöglich leicht zu beheben oder mindestens den Versuch dazu wert wäre. Mittlerweise glauben sich aber viele Kunden schon so aufgeklärt, dass sie mit dem festen Vorsatz, die Ketten tauschen zu lassen, in die Werke kommen. Und wenn der Kunde mir so einen fetten Autftrag gibt, lehne ich den sicher nicht ab.

Ich habe mal nachgerechnet und komme in meinem Umfeld über die letzten 10 Jahre locker auf über 50 Fahrzeuge mit dem 271er EVO-Motor. Wie bereits geschrieben, ist das Thema Steuerkette bei denen gar keines, die meisten Besitzer werden noch nicht einmal wissen, was das überhaupt ist.

Wie erwähnt, möchte ich die "Problematik" keinesfalls herunterspielen, denn tastächlich sind ja solche Schäden bekannt. Bedenken habe ich jedoch, dass bei jedem Huster sofort zum doch recht aufwändigen und teuren Tausch dieses Teils geraten wird. Bei der Menge dieser Motoren dürften die Werkstätten ja nicht anderes mehr zu tun haben, oder?

Bringt unterm Strich aber alles nichts, das Forum zum Für und Wider ist voll zum Thema. Und noch einen weiteren Thread wollte ich auch nicht gerade eröffnen. Von daher: Soll jeder machen wie er will, solange er dabei glücklich ist.

@Harig58 Du hast sicher recht! In Foren sind Fehler, Probleme etc. deutlich überrepräsentiert. Diejenigen die kein Problem haben und/oder sich nicht für die Materie interessieren, sind hier nicht angemeldet und schreiben daher auch nichts dazu, dass sie kein Problem haben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen