Wechsel LMM mit Potentiometer

Mercedes W201 190er

Hallo.... hat einer Erfahrung mit Motorlaufruhe nach Wechsel des Potientometer oder des kompletten LMM mit Poti ??

Bring das echt was...??? 190 e 1.8 350 tkm Automat Bj. 1991

Desweiteren habe ich die Frage nach verschlissenen Antriebswellen.. wie machen die sich bemerkbar ??

Beste Antwort im Thema

Der M102 mit KE Jetronic hat sowohl Mengenteiler als auch ein Potentiometer an der Stauscheibe des Luftmengenmessers.

15 weitere Antworten
15 Antworten

HI,

also die frage kann man doch so ned beantworten.
Es kommt doch drauf an ob der LMM defekt ist oder ned. WEnn er gut ist wirst du sicher keinen unterschied bemerken.

Zuerst gehört ne ordentliche diagnose gestellt was defekt ist, bevor man bauteile tauscht, außer man weis ned wohin mit dem geld

Gruß Peter

Um festzustellen ob der Poti kaputt ist musst du ne Rauschprüfung mim Oszi machen, falls du da nicht rankommst kannst dus mit einem Multimeter probieren.

Hallo,

beim 190E 1,8 gibt es keine LMM, das ist ein M102 mit KE-jetronic.
Diese hat einen Mengenteiler.
Zuerst gehört einmal  Kompression messen, Zündkerzengesicht prüfen( eventuell Ölkohle vorhanden ), Luftfilter usw.

Gruß
203classic

Der M102 mit KE Jetronic hat sowohl Mengenteiler als auch ein Potentiometer an der Stauscheibe des Luftmengenmessers.

Ähnliche Themen

Hi,

wie schon erwähnt gibt es bei der KE-jetronic einen LMM. Weis ned warum es da keinen geben sollte?

Kompression prüfen sit blödsinn genauso wie luftfilter kontrollieren. Was soll das bitteschön mit dem fehler zu tun haben? Wir wissen nedmal was er für ein genaues problem hat ausser ll-drehzahl schwankungen.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von fritten-pete


Hi,

wie schon erwähnt gibt es bei der KE-jetronic einen LMM. Weis ned warum es da keinen geben sollte?

Kompression prüfen sit blödsinn genauso wie luftfilter kontrollieren. Was soll das bitteschön mit dem fehler zu tun haben? Wir wissen nedmal was er für ein genaues problem hat ausser ll-drehzahl schwankungen.

Gruß Peter

Bei dieser Km laufleistung ist ein Kompressiontest kein Blödsinn, da sollte man anderee fehler vorher ausschliessen können bevor man solche Sachen wie Poti oder Mengenteiler erneuern ins auge fasst. Aber vielleicht ist es besser wenn du wie deine name sagst  bei zubereiten von fritten bleibst!

HI,

scheinst ja wirklich sehr viel ahnung von Motoren zu haben. Das muss man dir schon lassen. Behaupten er hat kein Luftmengenmesser drin und dann sagen er soll die Kompression prüfen, und nachm luftfilter zu sehen, was auch immer das mit seiner beanstandung zu tun hat...

Also mal ehrlich: Er hat 350 tausend KM runter. Da ists möglich dass die kompression nimmer neuzustand hat.
Aber was hat das denn mit dem Fehler zu tun? Oder wolltest du ihn nur drauf hinweisen dass er erstmal die kompression messen lässt und dann schauen ob sich überhaupt noch ne Reparatur lohnt?
Dann wäre das wieder was anderes, aber Kompression hat sicher mit dem fehler rein gar nichts zu tun. (ausser er läuft wirklcih nur auf 3-Zylinder aber dann hätte er das schon gesagt).

Mein name sagt nur aus dass ich PÖLE :-))
Aber heisst noch lange ned dass ich keine ahnung von der guten alten KE habe :-)

Gruß Peter

P.S. Und fühl dich bitte ned angegriffen durch meinen beitrag. Wenn du ne vernünftige erklärung lieferst so dass ich es auch verstehe wärs klasse.

Zitat:

Original geschrieben von fritten-pete


HI,

scheinst ja wirklich sehr viel ahnung von Motoren zu haben. Das muss man dir schon lassen. Behaupten er hat kein Luftmengenmesser drin und dann sagen er soll die Kompression prüfen, und nachm luftfilter zu sehen, was auch immer das mit seiner beanstandung zu tun hat...

Also mal ehrlich: Er hat 350 tausend KM runter. Da ists möglich dass die kompression nimmer neuzustand hat.
Aber was hat das denn mit dem Fehler zu tun? Oder wolltest du ihn nur drauf hinweisen dass er erstmal die kompression messen lässt und dann schauen ob sich überhaupt noch ne Reparatur lohnt?
Dann wäre das wieder was anderes, aber Kompression hat sicher mit dem fehler rein gar nichts zu tun. (ausser er läuft wirklcih nur auf 3-Zylinder aber dann hätte er das schon gesagt).

Mein name sagt nur aus dass ich PÖLE :-))
Aber heisst noch lange ned dass ich keine ahnung von der guten alten KE habe :-)

Gruß Peter

P.S. Und fühl dich bitte ned angegriffen durch meinen beitrag. Wenn du ne vernünftige erklärung lieferst so dass ich es auch verstehe wärs klasse.

Hallo,

Habe schon Autos repariert da warst du wahrscheinlich noch nicht mal geboren.
Aber wenn ein Motor unterschiedliche Werte bei der Kompression aufweist, ist ein unrunder Motorlauf schon wahrscheinlich und ich habe wegen dem Luftmengenmesser Motor leider eine Verwechslung begangen. Ich war wegen dem LMM auf einem Luftmassenmesser wie er bei moderneren Motoren verbaut ist.
Wegen dem Luftfilter habe ich auch nur geschrieben mit einem usw. weil man erst alle anderen Fehlerquellen ausschliesen sollte die man  möglicherweise billiger beheben kann. Habe auch schon 
Motoren gehabt wo man beim ausleuchten der Zylinder (mit einem Boriskop) die Total verkokten Ventilschäfte (EINLAß) gesehen wo man sich nicht wundern musste das diese Motoren keinen Runden schönen Leerlauf hatten.

Gruß
203classic

HI,

das glaub ich dir sofort dass du schon autos repariert hast wo ich nedmal geboren ware. Ich bin ja echt so froh dass ich so wenig erfahrung habe beim autoschrauben und Motorentesten :-)) und von sog. Fachleuten dazulernen kann :-)

Es handelt sich hier ja zum glück um einen benzinmotor. Selbst wenn die kompression auf einem Zylinder 3 bar weniger hätte als auf den anderen zylinder würde der motor nicht zum sägen anfangen.
Wenn ein zylinder fast keine kompression mehr hat, dann läuft der motor unrund, aber dann hat dieser zylinder verbrennungsaussetzer. Und von den hat er doch hier nichts beschrieben oder??

Schau dir doch mal die M271 Motoren an. Die laufen selbst dann noch rund wenn fast keine kompression mehr vorhanden ist. Oder etwa nicht?

Das mit dem Luftfilter hättest vielleicht ein bisschen deutlicher sagen sollen. Ich denke du meinst einfach dass der motor keinen wartungsstau haben sollte. Weil der luftfilter hat ja mal rein gar nichts mit dem thema zu tun.

Gruß Peter

hallo TS 😉
manchmal liegt unruhiger Motorlauf, an nicht immer mit laufenden Zylindern,
sicher merkt man das am 4 Zylinder besser als am 8 Zylinder,
ist eigentlichauch auch nur so eine Idee, da ich dieses Problem im Oktober 2003 hatte...

HI,

bei deinem 8ender wirst es wohl kaum merken :-)
Der zylinder ist quasi tod bei deinem so wie das diagramm aussieht.
Ist ja logisch weil der zündwinkel der zylinder untereinander geringer ist als beim 4 Zylinder. Wenn beim 4-zylinder einer total tot ist, dann fährt man damit normal sofort zur nächsten werkstatt :-)

Gruß Peter

danke für die Info Peter,
weil irgend etwas tot war, ist es mir ja damals aufgefallen,
die beiden ersten Messungen zeigen ja auch, dass da etwas nicht stimmte,
erst in der letzten Messung läuft der 4.te ja wieder mit.
Und über die Jahre waren alle Kerzen immer schön (ich verkneife mir mal den alten Hut midden Rehbraun) 😛
Dich als Profi kann ich ja mal fragen 😉
wie ist so ein Ausfall mit anschließender Reaktivierung zu erklären?
also auf neudeutsch, welche Hardware war damals verantwortlich 🙄
Kerze, Kabel, Verteiler, ZSG oder bin ich da völlig auf dem Holzweg...

Danke und Gruß Jörg 😉

HI,

also das ist ganz schwer zu sagen was dafür die ursache war.
Rehbraune kerzen deuten auf ne saubere verbrennung hin, aber das muss ned unbedingt der fall sein. Ist eher so als grobe einschätzung anzusehen :-)

Es kann an der Kerze, Zündkabel und sogar am verteiler gelegen haben. DAs kann ich dir echt ned sagen. Möglich wäre auch dass ein ventil nimmer ganz geschlossen hat.

Gruß Peter

Gut gut und Danke für die Ausführungen Peter,
anhand der Öl Temperatur und der Tatsache das der Verkäufer nach nicht einmal 10 Minuten schon wieder aus seiner (absolut geheimen) Werkstatt, inkl. Ausdruck und Behebung des Problems zurück war, lag schon damals die Vermutung, Kerze oder Kabel nahe.
Aber es ist schon krass, wie so eine Kleinigkeit oder auch etwas Falschluft,
einen relativ großen Motor aus dem Gleichgewicht bringen kann.

Bevor ich es vergesse,
Du bist mit Deinen fundierten Kenntnissen eine absolute Bereicherung für dieses Forum 😎

So, dann geh sparsam midden Honich um, Komplimente dieser Art
sind nämlich bei mir eher die Ausnahme.

Gruß Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen