Wechsel iPhone 3 GS - 4S

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde,

demnächst steht ein Wechsel meines Telefons an. Z.Zt. nutze ich das 3 GS von Apple und wechsle zum neuen 4 S.
Das Telefon befindet sich unter der Mittelarmlehne in einer Aufnahmeschale.
Meine Frage a) brauche ich eine neue Aufnahmeschale und wenn ja b)
kann man die selber wechseln oder freut sich mein 😁

Danke für die Hinweise.

38 Antworten

Hallo
Auch ich habe vom 3GS auf das 4S gewechselt und habe nun ein Problem. Ich habe in meinem Wagen (01/2011) das APS50 drin und ich kopple das Telefon direkt via Bluetooth (keine Ladeschale). Mit dem 4S funktioniert eigentlich alles sehr gut. Kopplung geht automatisch und auch das Telefonbuch wird angezeigt.
Leider kommt es aber bei vielen Anrufen vor, das eine Verbindung mit dem Gesprächspartner aufgebaut wird (wird auf dem APS50 auch so angezeigt) aber weder hört man das Läuten noch können ich oder der Gesprächspartner uns hören. Leitung trennen und neu aufbauen und plötzlich funktioniert alles richtig.
Kennt jemand dieses Problem.

Gruss
Hans-Peter

Guten Morgen!
Um welches Fahrzeug handelt es sich bitte? E-Klasse Baureihe 212!
Nach der Fehlerbeschreibung zu urteilen bitte prüfen und noch mal melden:

Softwareupdate iPhone mittels iTunes auf Software iOS 4.2.1 oder höher durchführen.

Ist das bei Ihnen der Fall?

Hallo!

Ich habe auch die Sonderausstattung "Komforttelefonie", nutze sie aber überhaupt nicht.
Das ganze Theater mit Cradles die nicht tun was sie sollen und mieser Sprachqualität auch bei dem Universal Bluetooth Adapter von Mercedes, der anstelle des Cradles eingeklipst wird, kommt mir kein Cradle mehr ins Auto, vielmehr telefoniere ich über das serienmäßige Bluetooth im Comand.
Vorteil: Einmal gekoppelt und die Kontakte übertragen und ich telefoniere komfortabel über die Lenkradtasten, das Telefon wird immer erkannt, ist sehr schnell nach dem Einsteigen über das Comand betriebsbereit, ich habe glasklare Geprächsqualität mit dem Iphone und - für mich besonders wichtig - das Telefon kann in der Jacke bleiben.
Nachteil: Das Telefon wird nicht geladen, aber das kann ich auch zu Hause und das Signal geht nicht über die Außenantenne, das ist mir aber wurscht.
Ich habe sogar die Vorrichtung in der Mittelkonsole ausgebaut und freue mich über das Mehr an Platz für Krimskrams.
Ich verstehe, das einige Firmenfahrzeuge die Komforttelefonie zwingend haben müssen, für mich ist sie sinnlos und ich werde mir die 460 Euro für diese Ausstattung und Folgekosten von 200 Euro für eine Ladeschale in Zukunft sparen und kann das guten Gewissens anderen auch empfehlen.

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von MB320Kombi


Hallo!

Ich habe auch die Sonderausstattung "Komforttelefonie", nutze sie aber überhaupt nicht.
Das ganze Theater mit Cradles die nicht tun was sie sollen und mieser Sprachqualität auch bei dem Universal Bluetooth Adapter von Mercedes, der anstelle des Cradles eingeklipst wird, kommt mir kein Cradle mehr ins Auto, vielmehr telefoniere ich über das serienmäßige Bluetooth im Comand.
Vorteil: Einmal gekoppelt und die Kontakte übertragen und ich telefoniere komfortabel über die Lenkradtasten, das Telefon wird immer erkannt, ist sehr schnell nach dem Einsteigen über das Comand betriebsbereit, ich habe glasklare Geprächsqualität mit dem Iphone und - für mich besonders wichtig - das Telefon kann in der Jacke bleiben.
Nachteil: Das Telefon wird nicht geladen, aber das kann ich auch zu Hause und das Signal geht nicht über die Außenantenne, das ist mir aber wurscht.
Ich habe sogar die Vorrichtung in der Mittelkonsole ausgebaut und freue mich über das Mehr an Platz für Krimskrams.
Ich verstehe, das einige Firmenfahrzeuge die Komforttelefonie zwingend haben müssen, für mich ist sie sinnlos und ich werde mir die 460 Euro für diese Ausstattung und Folgekosten von 200 Euro für eine Ladeschale in Zukunft sparen und kann das guten Gewissens anderen auch empfehlen.

LG Michael

Hallo Michael

Ganau das habe ich mir auch schon vorgenommen.

Sollte Mercedes im Nachfolger nicht massiv nachrüsten und Funktionen auch ohne den Schalen-HickHack zur Verfügung stellen, ist für mich die Sache ebenfalls erledigt!!!!!!!!

Gruß

Helfrecht

Ähnliche Themen

Hallo!
Die Frage ist immer nur diese wie gut Sie beraten werden.... sicherlich spielen eigene Erfahrungen eine Rolle, nur das die Bluetooth Telefonie ausreichend ist muss ich Ihnen wiedersprechen. Bei uns in der Umgebung sind wir nicht auf dem Flachland. Unsere Kunde/ Geschäftskunden merken den Unterschied zwischen der normalen Bluetooth Telefonie und der Komfort Telefonie über die Fahrzeugantenne.

Grundsätzlich kann man wie gesagt nicht sagen, das die Serienausstattung ausreichend ist… Sie ist gut aber einen Unterschied gibt es trotzdem.

Möchte jedoch nicht Ihre eigene Erfahrung in Frage stellen.

Universal Bluetooth Adapter? Hmm das klingt hier schon nach einer Falschberatung. Wenn Sie eine E-Klasse BR212 mit der Sonderausstattung 386 haben, dann haben Sie diese Funktion Bluetooth HFP schon und der Adapter wäre eine Falschanschaffung. Wir erleben ganz oft das Kunden eine unzureichende Beratung für diese doch sehr hilfreichen Produkte erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von KBM hilft


Guten Morgen!
Um welches Fahrzeug handelt es sich bitte? E-Klasse Baureihe 212!
Nach der Fehlerbeschreibung zu urteilen bitte prüfen und noch mal melden:

Softwareupdate iPhone mittels iTunes auf Software iOS 4.2.1 oder höher durchführen.

Ist das bei Ihnen der Fall?

Hallo

Ja es handelt sich um einen Kombi der Baureihe W212. Das iPhone ist brandneu und hat den letzten Softwarestand 5.0.1 drauf

Gruss

Hans-Peter

Zitat:

Original geschrieben von KBM hilft


Hallo!
Die Frage ist immer nur diese wie gut Sie beraten werden.... sicherlich spielen eigene Erfahrungen eine Rolle, nur das die Bluetooth Telefonie ausreichend ist muss ich Ihnen wiedersprechen. Bei uns in der Umgebung sind wir nicht auf dem Flachland. Unsere Kunde/ Geschäftskunden merken den Unterschied zwischen der normalen Bluetooth Telefonie und der Komfort Telefonie über die Fahrzeugantenne.

Grundsätzlich kann man wie gesagt nicht sagen, das die Serienausstattung ausreichend ist… Sie ist gut aber einen Unterschied gibt es trotzdem.

Möchte jedoch nicht Ihre eigene Erfahrung in Frage stellen.

Universal Bluetooth Adapter? Hmm das klingt hier schon nach einer Falschberatung. Wenn Sie eine E-Klasse BR212 mit der Sonderausstattung 386 haben, dann haben Sie diese Funktion Bluetooth HFP schon und der Adapter wäre eine Falschanschaffung. Wir erleben ganz oft das Kunden eine unzureichende Beratung für diese doch sehr hilfreichen Produkte erhalten.

Hallo!

Ich wohne im Ruhrgebiet, hatte vorher in meinem W211 mit Komforttelefonievorrüstung einen Mercedes Bluetooth Universaladapter zum Telefonieren gestöpselt, weil ich mein Telefon in der Jackentasche behalten wollte und nicht immer in ein Cradle stecken. Hat auch alles ganz super funktioniert.
Es ist in meinem Fall tatsächlich so, das ich zum Telefonieren mit der damaligen Lösung und meiner Lösung heute über das serienmäßige Bluetooth des Comand keinerlei qualitative Unterschiede bemerke.
Das mag sein, das die Sonderausstattung Komforttelefonie ihre Daseinsberechtigung in anderen Fällen hat - mir erschließt sie sich nur nicht.
Vielleicht ist hier anderen Usern mit meiner Lösung geholfen denn in meinem Fall ist die serienmäßige Bluetooth Freisprecheinrichtung mehr als ausreichend.

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von hparegger



Zitat:

Original geschrieben von KBM hilft


Guten Morgen!
Um welches Fahrzeug handelt es sich bitte? E-Klasse Baureihe 212!
Nach der Fehlerbeschreibung zu urteilen bitte prüfen und noch mal melden:

Softwareupdate iPhone mittels iTunes auf Software iOS 4.2.1 oder höher durchführen.

Ist das bei Ihnen der Fall?

Hallo
Ja es handelt sich um einen Kombi der Baureihe W212. Das iPhone ist brandneu und hat den letzten Softwarestand 5.0.1 drauf
Gruss
Hans-Peter

Guten Morgen!

Bei iPhone 4 (mit 4s nicht direkt bekannt) könnte folgender Zusammenhang bestehen:

NTG 4:
Typ 207 bis Fahrgestell F 136 477 mit Audio 50 APS(Code 525) oder Audio 50 APS inkl. DVD-Wechsler(Code 511)
Typ 212 bis Fahrgestell A 490 568 mit Audio 50 APS(Code 525) oder Audio 50 APS inkl. DVD-Wechsler(Code 511)

Ursache: Inkompatibilität der Bluetooth-Chips iPhone4 und Audio 50 APS
Abhilfe: Softwareupdate am Audio 50 APS durchführen.

Ich würde an Ihrer Stelle Ihren MB-Partner aufsuchen und dieses Anliegen prüfen. Kann mir dieses nur als Fehler erklären.

Zitat:

Original geschrieben von MB320Kombi



Zitat:

Original geschrieben von KBM hilft


Hallo!
Die Frage ist immer nur diese wie gut Sie beraten werden.... sicherlich spielen eigene Erfahrungen eine Rolle, nur das die Bluetooth Telefonie ausreichend ist muss ich Ihnen wiedersprechen. Bei uns in der Umgebung sind wir nicht auf dem Flachland. Unsere Kunde/ Geschäftskunden merken den Unterschied zwischen der normalen Bluetooth Telefonie und der Komfort Telefonie über die Fahrzeugantenne.

Grundsätzlich kann man wie gesagt nicht sagen, das die Serienausstattung ausreichend ist… Sie ist gut aber einen Unterschied gibt es trotzdem.

Möchte jedoch nicht Ihre eigene Erfahrung in Frage stellen.

Universal Bluetooth Adapter? Hmm das klingt hier schon nach einer Falschberatung. Wenn Sie eine E-Klasse BR212 mit der Sonderausstattung 386 haben, dann haben Sie diese Funktion Bluetooth HFP schon und der Adapter wäre eine Falschanschaffung. Wir erleben ganz oft das Kunden eine unzureichende Beratung für diese doch sehr hilfreichen Produkte erhalten.

Hallo!

Ich wohne im Ruhrgebiet, hatte vorher in meinem W211 mit Komforttelefonievorrüstung einen Mercedes Bluetooth Universaladapter zum Telefonieren gestöpselt, weil ich mein Telefon in der Jackentasche behalten wollte und nicht immer in ein Cradle stecken. Hat auch alles ganz super funktioniert.
Es ist in meinem Fall tatsächlich so, das ich zum Telefonieren mit der damaligen Lösung und meiner Lösung heute über das serienmäßige Bluetooth des Comand keinerlei qualitative Unterschiede bemerke.
Das mag sein, das die Sonderausstattung Komforttelefonie ihre Daseinsberechtigung in anderen Fällen hat - mir erschließt sie sich nur nicht.
Vielleicht ist hier anderen Usern mit meiner Lösung geholfen denn in meinem Fall ist die serienmäßige Bluetooth Freisprecheinrichtung mehr als ausreichend.

LG Michael

Guten Morgen!

Und da haben wir schon die Lösung... Sie schreiben Universaladapter. Dieser ist nichts anderes als das was Sie jetzt ab Werk verbaut haben. Es gibt nur einen Adapter und dieser ist das HFP Cradle wie zuvor schon angedeutet. Die Funktionsweise ist dieselbe wie zuvor > telefonieren über das HFP Profil (Antenne vom Handy) <

Diese Lösung ist natürlich gut aber bei der Sonderausstattung gibt es ja noch weitere Möglichkeiten zur Adaptierung und dem telefonieren über die Fahrzeugantenne. Wie gesagt ich möchte diese Lösung nicht negativ ansprechen sondern tatsächlich einen Unterschied andeuten. Unsere und sicherlich auch andere Kunden die von A nach B über eine längere Distanz fahren können bestätigen, dass es im Empfang einen Unterschied gibt. Die Beste Lösung ist hier natürlich ohne Empfangsverluste das SAP Cradle welches zwei Funktionen hat (auch eine Bluetooth Funktion über das SAP-Profil/ trotz Bluetooth Verbindung telefonieren über die Fahrzeugantenne). Das ist die Königsklasse -beste Lösung- nicht berücksichtigt sind spezifische Funktionen die ggf. auch gewünscht werden, sondern nur die Telefonie. In diesem Fall ist hier eine Lösung wie früher ein Festeinbau in der Funktionsweise. Schale mit SAP aufstecken, SIM Karte einlegen und ich kann Ihnen versichern das es einen Unterschied gibt.... hat natürlich im Umkehrschluss alles seinen Preis und darüber kann man sicherlich auch diskutieren ;-)
Nicht zu vergessen sind iPhone User die über die Antenne telefonieren, Ladefunktion & Musik abspielen möchten.

Wie gesagt ist hier immer die Frage wie gut ein Kunde auf seine Bedürfnisse beraten wird!

es gibt zwei "empfänge".
erstens der grad der kopplung zur außenantenne. der ist bei hfp (serie) null. bei komforttelefonie mit schale solala. induktion statt vollabnahme des signals. und nur bei sap-adapter perfekt durch voll geschirmtes kabel zur außenantenne.
zweitens geht es um die anbindung mit der freisprecheinrichtung. die läuft im 212 nicht mehr per kabel, sondern per bluetooth, egal ob hfp (serie), komfort mit sap-adapter oder komfort mit handyschale. wenn man das weiß, sollte man erstens bei problemen die position des senders zum empfänger berücksichtigen und zweitens störquellen, besonders andere bluetooth sender im auto, kontrollieren. manche handys haben die bluetooth antennen ungünstig positioniert. das ist auch ein vorteil der sap-adapter, die auf diese situation optimal konstruiert sind.

Zitat:

Original geschrieben von KBM hilft



Zitat:

Original geschrieben von hparegger


Hallo
Ja es handelt sich um einen Kombi der Baureihe W212. Das iPhone ist brandneu und hat den letzten Softwarestand 5.0.1 drauf
Gruss
Hans-Peter

Guten Morgen!
Bei iPhone 4 (mit 4s nicht direkt bekannt) könnte folgender Zusammenhang bestehen:

NTG 4:
Typ 207 bis Fahrgestell F 136 477 mit Audio 50 APS(Code 525) oder Audio 50 APS inkl. DVD-Wechsler(Code 511)
Typ 212 bis Fahrgestell A 490 568 mit Audio 50 APS(Code 525) oder Audio 50 APS inkl. DVD-Wechsler(Code 511)

Ursache: Inkompatibilität der Bluetooth-Chips iPhone4 und Audio 50 APS
Abhilfe: Softwareupdate am Audio 50 APS durchführen.

Ich würde an Ihrer Stelle Ihren MB-Partner aufsuchen und dieses Anliegen prüfen. Kann mir dieses nur als Fehler erklären.

Vielen Dank, werde ich machen!

Gruss

Hans-Peter

Zitat:

Original geschrieben von hparegger



Zitat:

Original geschrieben von KBM hilft


Guten Morgen!
Bei iPhone 4 (mit 4s nicht direkt bekannt) könnte folgender Zusammenhang bestehen:

NTG 4:
Typ 207 bis Fahrgestell F 136 477 mit Audio 50 APS(Code 525) oder Audio 50 APS inkl. DVD-Wechsler(Code 511)
Typ 212 bis Fahrgestell A 490 568 mit Audio 50 APS(Code 525) oder Audio 50 APS inkl. DVD-Wechsler(Code 511)

Ursache: Inkompatibilität der Bluetooth-Chips iPhone4 und Audio 50 APS
Abhilfe: Softwareupdate am Audio 50 APS durchführen.

Ich würde an Ihrer Stelle Ihren MB-Partner aufsuchen und dieses Anliegen prüfen. Kann mir dieses nur als Fehler erklären.

Vielen Dank, werde ich machen!
Gruss
Hans-Peter

Gerne! Geben Sie Info ob ich richtig gelegen habe ansonsten schauen wir noch mal.... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MB320Kombi


Hallo!

Ich habe auch die Sonderausstattung "Komforttelefonie", nutze sie aber überhaupt nicht.
Das ganze Theater mit Cradles die nicht tun was sie sollen und mieser Sprachqualität auch bei dem Universal Bluetooth Adapter von Mercedes, der anstelle des Cradles eingeklipst wird, kommt mir kein Cradle mehr ins Auto, vielmehr telefoniere ich über das serienmäßige Bluetooth im Comand.
Vorteil: Einmal gekoppelt und die Kontakte übertragen und ich telefoniere komfortabel über die Lenkradtasten, das Telefon wird immer erkannt, ist sehr schnell nach dem Einsteigen über das Comand betriebsbereit, ich habe glasklare Geprächsqualität mit dem Iphone und - für mich besonders wichtig - das Telefon kann in der Jacke bleiben.
Nachteil: Das Telefon wird nicht geladen, aber das kann ich auch zu Hause und das Signal geht nicht über die Außenantenne, das ist mir aber wurscht.
Ich habe sogar die Vorrichtung in der Mittelkonsole ausgebaut und freue mich über das Mehr an Platz für Krimskrams.
Ich verstehe, das einige Firmenfahrzeuge die Komforttelefonie zwingend haben müssen, für mich ist sie sinnlos und ich werde mir die 460 Euro für diese Ausstattung und Folgekosten von 200 Euro für eine Ladeschale in Zukunft sparen und kann das guten Gewissens anderen auch empfehlen.

LG Michael

Hallo zusammen,

ich mache es ebenso, allerdings zwischen IPhone 4s und APS 50. Zum Laden verbinde ich das Telefon mit dem Media Interface und kann dann nebenbei noch auf die Musikdateien des IPhones zugreifen.

Schönes Wochenende

Hallo Gemeinde,

endlich ist es vollbracht. Mein 🙂😁 hat mir heute die original MB Ladeschale für das iPhone 4 S, Teile Nr. 57A2128201551, eingebaut.
Jetzt kann man wieder in den Musiklisten stöbern, telefonieren und dabei wird das Gerät geladen. Kein koppeln mehr, nur noch einstecken und fertig. So soll es sein. Die Sonne scheint dazu auch noch in Hauptstadt.......

Zitat:

Original geschrieben von schmachti


Hallo Gemeinde,

endlich ist es vollbracht. Mein 🙂😁 hat mir heute die original MB Ladeschale für das iPhone 4 S, Teile Nr. 57A2128201551, eingebaut.
Jetzt kann man wieder in den Musiklisten stöbern, telefonieren und dabei wird das Gerät geladen. Kein koppeln mehr, nur noch einstecken und fertig. So soll es sein. Die Sonne scheint dazu auch noch in Hauptstadt.......

Darf man fragen, was das Teil so kostet ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen