Wechsel auf ML 320 CDI von BMW 530d
Hallo Forum,
ich stehe kurz vor der Entscheidung, mir den ML als 320 CDI zu bestellen. Die Probefahrt ist noch nicht abgeschlossen (der Wagen steht noch vor der Tür) und ich bin über Phaeton, Audi A8 und Chrysler 300c nun beim ML angelangt. Die anderen habe ich aus verschiedensten Gründen verworfen.
Meine Frage: Gibt es jemanden in diesem Forum, der von BMW Limousine 530d oder ähnlich auf Merceds Offroader umgestiegen ist?
Meine Eindruck von dem Wagen ist überaus gut aber mich stören zwei Dinge (nichts ist perfekt, ist klar).
Erstens mutet der Innenraum im Vergleich zu BMW überaus billig an. Das Plastik des Cockpits sieht nicht nach Mercedes aus (oder gerade??). Obwohl der Vorführwagen schon das Innenraumpaket für etwa € 3.200 hat, schaffen Leder und Holz es nicht, von hektargroßen Plastiköden abzulenken.
Zweitens scheint das Command APS die verbleibenden Kilometer und die Ankunftszeit nicht ohne umzuschalten anzeigen zu können. (Aber das ist eher der Bediener in diesem Fall.) Ich habe das kleine Navi von BMW und bin absolut zufrieden mit Bedienung und Komfort.
Da der Motor einen guten Eindruck macht und die 2,2 Tonnen relativ geschmeidig bewegt, wären beide obigen Punkte kein wirklicher Showstopper. Irgendwann wird man eh jedes Auto leid. Trotzdem. Nach dem Grundsatz "Never change a winning team" würde ich mich freuen, von anderen Umsteigern das "Go" zu bekommen.
Besten Gruß
Stephan
18 Antworten
Zurück zum Thema: SUV vs. Limousine
Bis 12/2005 war ich leidgeplagter E 270 CDI-Fahrer (W 211) mit allen Schikanen incl. Lenkradheizung aber unzähligen Mängeln. Nun fahre ich seit 23.12.2005 ML 320 CDI und war mir im Vorfeld auch nicht sicher, ob "es der Umstieg bringt". Aber was für Alternativen gab es? 5er BMW? Gefällt mir optisch nicht. Wieder E? Nein Danke, mal was anderes darf es schon sein. Cayman? Hätte mich schon gereizt...:-) Cayenne? Hab den Turbo getestet aber als Schwabe ist es dann an den hohen Anschaffungskosten und an dem extremen Spritverbrauch gescheitert... Nach dem mir nichts besseres eingefallen ist, wurde es der ML - und zugegeben, optisch ist er echt ein Highlight.
2x war ich seitdem in Österreich beim Skifahren. Auf der Hinfahrt auf der Autobahn habe ich mir dann aber doch immer den E zurückgewünscht. Geschwindigkeiten um 200-220 KM/H waren mühelos möglich bei stets moderatem Verbrauch. Im ML ist alles bisschen schwerfälliger und der Verbrauch... reden wir nicht darüber.
Im Tiefschnee dann in Ö hat der Vierrädler dann aber stets Spass gemacht - aber trotzdem: Unterm Strich war für meine Belange (nie Off-Road, viel Stadtverkehr, viel Autobahn) der E die bessere Wahl. Und auch das Platz-Argument kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Der Kofferraum im E war bestimmt nicht kleiner als im ML, von der Höhe mal abgesehen. Der Sicherheitsaspekt mag ja gelten - aber unsicher war der E bestimmt auch nicht. Ja, OK und die erhöhte Sitzposition ist auch nicht zu verachten - aber dann mit dem Wagen wieder mal in eine engere Parkgarage...
Mein Tipp: Macht unbedingt eine ausgiebige Probefahrt, möglichst übers Wochenende. Meine (1 Std.) war definitv zu kurz.
Schönen Gruß, M-Class
Zitat:
Original geschrieben von M-Class
und der Verbrauch... reden wir nicht darüber.
Ähm... was verbraucht er denn so? Nur, damit ich mich an den Gedanken gewöhne.
--Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Apropos Alternativen und die sind natürlich für jedermann unterschiedlich.
Worauf ich nicht verzichten möchte, wenn es denn stattfinde, ist in der Tat die höhere Sitzposition.
Wenn diese verbunden werden kann mit einer hervorragenden Rundumsicht, auch nach oben, mit einem kultivierten und drehmomentstarken Dieselmotor, mit viel variablem Platz und komfortabler, fast limousinenhafter Fortbewegung wäre das für mich eine echte Alternative.
Hi chd,
ich wollte hier nichts verkaufen, auch nicht gegen Entscheidungen von anderen anstinken.
Mit meiner anfänglich langen Vorrede wollte ich Verständnis für meine `Phase´ der Entscheidungsfindung und ein objektives Für und Wider anregen.
Bitte missverstehe mich nicht, Teile der Realität sind in deinen Antworten enthalten, aber etwas unversöhnlich tendenziös und aggressiv vorgetragen.
Sie's drum, kommt ja vor, hab ich auch schon, aber zu anderen Anlässen, gemacht.
Hi M-Class,
unabhängig vom Ergebnis deiner Entscheidung, ist es bei mir sehr ähnlich.
Ich bin da sehr flexibel.
Ich brauche in meiner Grundplanung keine fünfköpfige Familie mit Hund und Fahrrad einzuplanen, trotzdem mag ich Raum und keine Enge.
Fahre oft allein und auch bis zu zwei Personen.
Unabhängig davon, wenn es etwas zu transportieren gibt, gerne unkompliziert (Räder auf dem Dach sind für mich nicht der Weisheit letzter Schluss).
Vorläufig vorletzte Alternative die auf meinem Plan steht (ich darf das hier kurz erwähnen, weil es bei diesem thread um eine grundsätzliche Entscheidungsfindung SUV versus PKW ging/geht) wäre ein Renault Espace, weil er einen Großteil der von mir hier genannten Features hätte (übrigens an die NEUN m² Glas, man sitzt wie im Gewächshaus). Nur durchs Gelände sollte man ihn nicht scheuchen.
Er wird auch einen 2 L 170 PS Diesel mit 400 Nm bekommen - wenn ich ihn nach einer Probefahrt mit anderen Augen sehen sollte, dann käme noch ein Multivan T5 in betracht oder ich fahre meinen weiter, vorerst.
Gruß, Tempomat
Ähm... was verbraucht er denn so? Nur, damit ich mich an den Gedanken gewöhne.
Ähm... was verbraucht er denn so? Nur, damit ich mich an den Gedanken gewöhne.
@ Stephan zum Verbrauch:
Bislang insges. 1.750 KM: lt. Kombiinstrument im Schnitt 11,8l bei wirklich moderater Fahrweise und BAB ganz kurzeitig mal max. 160 KM/H aber meist eher Tempomat mit 140-150 KM/H.
Zum Vergleich: Der E 270 hatte nach insges. 80 TKM einen Durschnittverbrauch von 8,5l und ich bin meist so schnell wie möglich gefahren - zumindest auf der BAB aber auch im Stadtverkehr und auf der Landstraße habe ich nie den Fuß vom Gas genommen, nur um den Verbrauch in Grenzen zu halten. Mit dem ML fahre ich wirklich (noch) sehr sehr ruhig. D.h. kein Kickdown, keine Beschleunigungsrennen, noch nie über 180 KM/H.
Für mich bedeutet das einen Mehrverbrauch um fast 50%. Nicht, dass ich damit nicht gerechnet habe - ich gebe es nur zu bedenken...
Es gibt bestimmt auch Fahrer, die ihren ML unter 10l (ohne Stadtverkehr) bewegen - soweit ich das bislang einschätzen kann, geht das aber nur mit Tempomat max. 120 KM/H und Spassfaktor kurz vor Null.
Schönen Gruß!